Unsitte: Ohne Radabdeckungen bei Winterreifen - verboten?

Es herbstet in Europa und viele Autofahrer wechseln auf Winterreifen. Von Jahr zu Jahr fällt mir dabei vermehrt die Unsitte auf, "nackte" Stahlfelgen zu zeigen und keine Radkappen zu verwenden. Meiner Meinung nach gibt es eine Vorschrift, die die ausreichende Abdeckung der Radbolzen verlangt, d.h. Radabdeckungen / Radkappen oder zumindest Plastikkappen über den hervorstehenden Radbolzenenden und der Radnabe (wie früher bei den "Billigmodellen" vieler Autohersteller).
 
Kennt jemand die einschlägige Regelung?
 
(Bitte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Wintereifen! - Danke.) 

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch schon ewig Winterreifen ohne Radkappen, warum soll ich so einen Plastikschrott anbringen? Selbst der TÜV hat noch nie etwas gesagt.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Meine Aldiradkappen laufen ohne Unwucht...

Sie laufen, und laufen, und laufen, und laufen... und wenn sie dann mal gechöpft nicht mehr laufen, dann machen sie am Straßenrand eine kleine Pause.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Der Querschnitt des Reifens kann durchaus was mit der Felge zu tun haben...
Ich kann meine 195/50 15er durch 185/60 14er oder durch 175/70 13er ersetze...somit wächst der Querschnitt und die Felge schrumpft...

Dann formuliere ich meine Frage um, und hätte gerne mal gewusst, was dies mit dem Material der Felge zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Kaufe ich einen zweiten Satz Räder, so sind das Stahlfelgen, weil Billiger.
Ein lecker Wiener Schnitzel bringt mir mehr als "schöne" Räder. Wer nun was von mir denkt ist so recht egal...😁

Wenn du konsequent darauf achtest, das du nichts zur optischen verschönerung an den Wagen anbringst, dann passt es ja. Es kommt auf das Gesammtbild drauf an. Zu einem billig aussehenden Wagen passen billige Felgen. Aber ich schüttel mit den Kopf, wenn die Leute von den 700 Euro für eine Wunschfarbe, bis hin zu den 20 Euro fürs Wunschkennzeichen ausgeben, ohne überhaupt beim Preis zu verhandeln, aber dann aus Kostengründen auf Alufelgen verzichten. In der Regel halten sie doch ein Autoleben lang.

Ihr habt ja echt Probleme. 😕

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ihr habt ja echt Probleme. 😕

cheerio

Nö, deshalb diskutieren wir ja über die Räder. Außerdem ist man im Forum zum Zeitvertreib, oder um Antworten zu suchen.

...gibt ja auch erst einhundertacht Antworten, pro und kontra Radkappen. 😁

Ähnliche Themen

Ja, Wahnsinn, oder? 😁

cheerio

Die Radkappen sind mit Kabelbindern nahezu unsichtbar an der Felge befestigt...da fliegt beim Fahren nichts ab...
Warum Stahl? Weils günstiger ist und in aller Regel leichter...meiner Erfahrung nach hält es auch mehr aus...Bordsteinkratzer kann ich selbst günstiger reparieren als bei Alu, bei denen dann evtl. der Klarlack hässlich unterwandert wird..

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Die Radkappen sind mit Kabelbindern nahezu unsichtbar

Warum kauft man sich unsichtbare Radkappen? Die sieht man doch nicht, wenn sie unsichtbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Bordsteinkratzer kann ich selbst günstiger reparieren als bei Alu, bei denen dann evtl. der Klarlack hässlich unterwandert wird..

Stahlfelgen rosten, Alu aber nicht. Den Klarlack kann leichter ausgebessert werden. 😉

Stahlfelgen sind leichter und billiger...

@MvM:

Bitte zitiere vollständig...denn so ist das nur BILD-Niveau...
"Unsichtbar" war nicht als Adjektiv im Satz verwendet...
Auch Alu oxidiert, dann nützt Klarlack allein nichts...

Von der Herstellung her müssten Alufelgen günstiger als die Kombination Stahl/Radkappe sein!

Schaut euch mal wie viele Arbeitsschritte die Stahlkombi erfordert und wieviel lackiert werden muss als bei Alus, min. das Doppelte!

Ist alles nur Marketing, genau wie die Metallic Lackierung!

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Von der Herstellung her müssten Alufelgen günstiger als die Kombination Stahl/Radkappe sein!

Schaut euch mal wie viele Arbeitsschritte die Stahlkombi erfordert und wieviel lackiert werden muss als bei Alus, min. das Doppelte!

Ist alles nur Marketing, genau wie die Metallic Lackierung!

Deine Vermutung kann ich so nicht nachvollziehen:

-Rohstoffkosten/kg?
-> Punkt für Stahl
-Stanzen&Pressen ist deutlich günstiger als Schmieden&Fräsen (Bearbeitungszeiten!, Energiebedarf!!!) -> Punkt für Stahl
-Eine perfekte Oberfläche am Spritzgußteil (der Radkappe) ist verglichen zum Alurohling ein Klacks
-> Punkt für Stahl
-Eine lackierte oder beschichtete Alufelge unbeschädigt zu lagern und zu transportieren ist aufwändig, die Radkappe ist hier Mangels Eigengewicht extrem dankbar
-> Punkt für Stahl

Trotzdem gebe ich dir recht, dass der Faktor zwischen Herstellungskosten und VK-Preis bei Alufelgen deutlich höher gewählt sein dürfte, als bei Stahlfelgen.

Beim Lack war der Aufpreis für Metallic früher durchaus gerechtfertigt. Seitdem bei Uni-Lacken jedoch ebenfalls eine Schicht Klarlack aufgetragen wird, ist die ganze Geschichte ziemlich relativ.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@MvM:

Bitte zitiere vollständig...denn so ist das nur BILD-Niveau...
"Unsichtbar" war nicht als Adjektiv im Satz verwendet...
Auch Alu oxidiert, dann nützt Klarlack allein nichts...

Das mit dem "unsichtbar" sollte nur ein Scherz sein, den man sofort erkennen sollte. 🙄

Alu oxidiert nicht wirklich. Man hat nur helle Pünktchen, die man kaum sieht. Stahl kann durchrosten.
Außerdem... Wer lakiert/repariert schon seine Felgen? Sind die Felgen zerkratzt, dann bleiben sie zerkratzt, weil das ausbessern teurer ist als der Neukauf. Das optische aufbessern von Felgen lohnt sich nur dann, wenn es sich um eine Markenfelge handelt. Bei einem Unfall, wo das Auswuchten nicht mehr reicht, kann man in der Regel eh nur eine neue Felge besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Stahlfelgen sind leichter und billiger...

Wenn sie leichter sind, dann hast du die Chemie neu erfunden. 😰

Billiger sind sie, in der regel 30 Euro ersparnis je Felge.

Habe grade mal gegoogelt...

Eine marnierlieche 15' Alufelge gibt's ab 40€!

Wozu dann den Umstand mit hässlichen Stahlfelgen und den noch hässlicheren Radkappen?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Es gibt pflegeleichte Felgen, bei denen der Staub innen bleibt 🙂
Vielleicht haben die auch eine Absaugvorrichtung😁

Nein, nur kein Loch, durch das der Staub nach aussen kann..

Diese Art der Felgen gibt es seit fast 100Jahren 🙂

http://u.polotreff.de/.../c53e030ec47d0dabf3a2bae7b12ea423e1_large.jpghttp://www.motor-talk.de/.../tts-bild-6-i204142223.htmlhttp://www.conceptofcars.com/images/ford-taunus-transit_brown_6.jpghttp://www.opelparty.com/Bilder/2009/elb30.jpg

Wenn man lieber dumme Sprüche kloppt, statt sich mal schlau zu machen, bekommt man dafür sogar noch 2xgrün, unglaublich..

Zitat:

Original geschrieben von MvM


.......... Alu oxidiert nicht wirklich.........

Ganz im Gegenteil, Aluminium oxydiert sehr schnell, es bildet sich eine dünne Oxydschicht, die vor weiterer Oxydation schützt.

LG robert

Ähnliche Themen