Unsitte: Ohne Radabdeckungen bei Winterreifen - verboten?

Es herbstet in Europa und viele Autofahrer wechseln auf Winterreifen. Von Jahr zu Jahr fällt mir dabei vermehrt die Unsitte auf, "nackte" Stahlfelgen zu zeigen und keine Radkappen zu verwenden. Meiner Meinung nach gibt es eine Vorschrift, die die ausreichende Abdeckung der Radbolzen verlangt, d.h. Radabdeckungen / Radkappen oder zumindest Plastikkappen über den hervorstehenden Radbolzenenden und der Radnabe (wie früher bei den "Billigmodellen" vieler Autohersteller).
 
Kennt jemand die einschlägige Regelung?
 
(Bitte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Wintereifen! - Danke.) 

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch schon ewig Winterreifen ohne Radkappen, warum soll ich so einen Plastikschrott anbringen? Selbst der TÜV hat noch nie etwas gesagt.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Denn für die vernünftig motorisierten Modelle gibt es seit 10 Jahren keine Stahlfelgen mehr.

Hiho

fundierte Ansage

 

gibt genug Modelle am Markt die mehr als 250 PS haben und auf Stahlfelgen dahinrollen und wesentlich Jünger als 10 Jahre sind

z.b. Opel Insignia OPC 325 PS und lieferbar ab werk mit 17 Zoll Stahlfelge

manchmal hat mann auch keine andere Möglichkeit z.b. Zubehör-alufelgen wo z.b. eine Benutztung mit Schneeketten untersagt ist

Gruss Dirk

Manch ein Hampel denkt, dass er, weil er im Winter Alus fährt, auch gleich das tollere Auto hat... 😁
Wobei nicht jeder der im Winter Alus fährt auch ein solcher Hampel sein muss... 😁

Ich fahre im Winter bewusst kleinere Stahlfelgen, weil so der Rutscher an den Bordstein weniger schlimm ausfällt, bzw. die Felge diesen garnicht berührt, weil der Querschnitt des Reifens viel Größer ist...aber bestimmt sind Winteralufahrer auch viel bessere Autofahrer, so dass diese einfach nicht rutschen...😁
Radkappen fahr ich teils, aber auch da gibt es Unterschiede...die mit den Radschrauben aufgeschraubten Radkappen sehen nett aus (original Citroen) schützen aber die Schrauben kaum...mit Radnabendeckeln (original VW) bleiben die Radnabe und die Schrauben sehr gut geschützt und die Schrauben korrodieren/oxidieren nicht; auch die Radnabe bleibt unbeeindruckt vom Winter...da die Felgen an sich silbern sind und ganz gut aussehen kommt auch keine große Radkappe drüber...am schwarzen Auto hab ich die Felgen und Radnabenabdeckung schwarz lackiert, was man, wie ich mögen muss...muss ja aber auch nur mir gefallen... 😁

zu citroen,welche meinst du ? BX ? auf meinen xsara sind originale radkappen drauf,aber werden nicht von den bolzen gehalten (hab grad kein bild parat)
alus-winter. also meine auf dem volvo sind kleiner als die sommer-eine nummer vom durchmesser und 2 nummern von der breite...
vernünftige hersteller geben auch winteralus mit vernünftigen schutz vor korrosion mit. wenn ich einige stahlfelgen ansehe wie verrostet die aussehen,meine winteralus sehen selbst nach 5 jahren nicht halb so schlimm aus. aber seht euch mal die schuhe der jenigen an,ist sehr interesant.
außerdem giebts autos die keine freigabe für stahlfelgen haben.
ich hab schon oft nach stahlfelgen für den C70 II gesucht-gefunden,naja-mit reifen die nicht im COC-papier frei gegeben sind. also was solls,ich hab meine winteralus damals dazu bekommen.

Andreas

Bei welchen Felgen stehen denn die Radschrauben außen über?

Ich hab noch keine gesehen?

Also wenn da einer reinkommt sind die Verletzungen die durch die Schrauben kommen das kleinste Problem!

Ähnliche Themen

@ wolffi65:

Xsara (Vorfaceliftmodell) --> SO sehen die Radkappen aus...

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Hä? Das Wasser sammelt sich in den Läufen zwischen Felge und Reifen. Das hält die Radkappe gut ab.

Auch an der Stahlfelge setzt sich Bremsstaub ab, auf dem der aufgewirbelte Straßendreck haften bleibt.  Und dies permanent ab Umrüstung auf WR bis zum Frühjahr.  Auf meinen Alus durch die Waschanlage und hinterher sind sie wieder blitzblank. Welcher Driver nimmt denn bei jeder Wäsche die Radkappen ab? Habe ich noch nie gesehen seit es Waschanlagen gibt😁😁

Es gibt pflegeleichte Felgen, bei denen der Staub innen bleibt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Es gibt pflegeleichte Felgen, bei denen der Staub innen bleibt 🙂

Vielleicht haben die auch eine Absaugvorrichtung😁

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Manch ein Hampel denkt, dass er, weil er im Winter Alus fährt, auch gleich das tollere Auto hat... 😁

Ich fahre im Winter bewusst kleinere Stahlfelgen, weil so der Rutscher an den Bordstein weniger schlimm ausfällt, bzw. die Felge diesen garnicht berührt, weil der Querschnitt des Reifens viel Größer ist...aber bestimmt sind Winteralufahrer auch viel bessere Autofahrer, so dass diese einfach nicht rutschen...😁

Nein, aber ein Hampel, der im Winter mit Alus fährt, der hat optisch gesehen öfters das schönere Auto. Das ist quasi so, als wenn man mit einem teuren Anzug, und weißen billigen Turnschuhen zu einem Bewerbungsgespräch geht. Würde man mit einer netten Jeans, schickem Punli, und gutaussehenden Schuhen kommen, dann hat man zwar nicht nicht die bessere Kleidung, aber man fällt nicht negativ auf.

Der Querschnitt des Reifens hat nichts mit der Felge zu tun. Baut man einen Unfall, dann ist die Felge nun mal zerkratzt, oder Schrott, egal aus welchem Material sie ist. Klatzer auf einer Alufelge stechen auch nicht umbedingt ins Auge, sondern fallen eher erst auf dem zweiten Blick auf. Der Aufpreis der Wiederbeschaffung einer Alufelge ist gar nicht mal so hoch. Man braucht sich ja keine Luxusfelge holen. Du kaufst dur ja auch nicht eine billige Winterjacke bei KIK, weil du nach einem rutscher/sturz eine neue Jacke brauchst. Wenn ich mir beim Schlittshuhfahren die anderen Leute angucke, dann haben die sich auch nicht umbedingt billig angezogen...

Ich werde über keinen herziehen, der Harz4 mäßig angezogen ist, aber ich bilde mir innerlich nun mal meine Meinung, und das werden wohl die meisten so machen.

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


manchmal hat mann auch keine andere Möglichkeit z.b. Zubehör-alufelgen wo z.b. eine Benutztung mit Schneeketten untersagt ist

Man kann aber beim kauf drauf achten, das die Alufelgen für Schneeketten geeignet sind. BZW, beim Kauf der Schneeketten drauf achten, das sie auf Alufelgen passen.

Der Querschnitt des Reifens kann durchaus was mit der Felge zu tun haben...
Ich kann meine 195/50 15er durch 185/60 14er oder durch 175/70 13er ersetze...somit wächst der Querschnitt und die Felge schrumpft...

Richtig, und es gibt nur wenige Alufelgen, die auch am Fahrzeug gut aussehen, je dünner der Reifen wird.

Hi,

Leichtmetallräder kommen mir nur aufs Auto wenn ich sie geschenkt bekomme, sozusagen beim Kauf schon dabei sind. Kaufe ich einen zweiten Satz Räder, so sind das Stahlfelgen, weil Billiger.
Ein lecker Wiener Schnitzel bringt mir mehr als "schöne" Räder. Wer nun was von mir denkt ist so recht egal...😁
Radzierblenden, vor allem die Preiswerteren Varianten aus dem Zubehör sind m.M. nach nicht so das Gelbe vom Ei. Erste werden die Räder fein säuberlich ausgewuchtet, um dann durch Plastedeckel die Arbeit zunichte zu machen.
Radbolzen können so oder so nicht rosten, die werden nach der Montage mit FluidFilm Gel-BN eingepinselt...

Viele Grüße, Alex

Meine Aldiradkappen laufen ohne Unwucht...

Ich fahre die dicksten Räder die es ab Werk gibt und die auch im Winter!

Der Winter ist lang, meist geht er fast 6 Monate! Da fahre ich doch nicht mit so (zensiert!) Trennscheiben und noch (zensiert!) Radkappen rum!

Zitat:

Original geschrieben von scootertourist


Ein lecker Wiener Schnitzel bringt mir mehr als "schöne" Räder.

Warum nicht beides? 😕

Ähnliche Themen