Unsitte: Ohne Radabdeckungen bei Winterreifen - verboten?

Es herbstet in Europa und viele Autofahrer wechseln auf Winterreifen. Von Jahr zu Jahr fällt mir dabei vermehrt die Unsitte auf, "nackte" Stahlfelgen zu zeigen und keine Radkappen zu verwenden. Meiner Meinung nach gibt es eine Vorschrift, die die ausreichende Abdeckung der Radbolzen verlangt, d.h. Radabdeckungen / Radkappen oder zumindest Plastikkappen über den hervorstehenden Radbolzenenden und der Radnabe (wie früher bei den "Billigmodellen" vieler Autohersteller).
 
Kennt jemand die einschlägige Regelung?
 
(Bitte hier keine Diskussion über das Für und Wider von Wintereifen! - Danke.) 

Beste Antwort im Thema

Ich fahre auch schon ewig Winterreifen ohne Radkappen, warum soll ich so einen Plastikschrott anbringen? Selbst der TÜV hat noch nie etwas gesagt.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Der Klassiker sind immer noch Glücksbärchen-Radkappen vom Supermarkt am Twingo.
Und ich find, dass meine Stahlfelgen gut an meinem Privatauto aussehen. Oder zumindest ehrlich. Basteln und Omas Kaminrohr dranbauen, dafür bin ich zu alt. Da habe ich lieber eine LPG-Anlage einbauen lassen. 😉

Es ist gepflegt, die Felgen sind auch sauber und gepflegt, alles entsprechend eines 11jährigen Autos, aber sauber, gediegen, keine Rostränder, ich achte auf den Wartungs- und Pflegezustand. Und wie gesagt, dann lieber eine Lagerkappe oder etwas Fett besorgen und ab und zu drauf.

cheerio

Img-0589
Img-0588

Ich fahre auch Stahlfelgen ohne Radkappen und habe mir da nie Gedanken bei gemacht.

Stahlfelgen sehen auch oft besser aus als die billigen, kleinstmöglichen Alus aus dem Zubehör.
Nicht verrostet sind die nicht so schlecht.

Mir ist das so egal ob einer mit oder ohne Radkappen fährt, so lange die mir nicht auf der Bahn um die Ohren fliegen 😉

Ähnliche Themen

Sorry, mir ist im Winter ziemlich egal, wie die Kiste aussieht.
Sonst dürfte ich ja auch keine Winterreifen montieren, da gefällt mir das Profil nämlich nicht...

Ich habe 22 Jahre alte Original-BMW-Alufelgen am Compact 😁 Mir ist kürzlich nur mal ein BMW-Emblem weggeflogen. Inzwischen bereits ersetzt. In der kleinstmöglichen Größe, kosten Original-Alus bei Ebay doch fast nichts.

Wer zieht denn im Badesee eine Bademütze auf? Also...... 😉

Großer Tipp am Rande: Radkappen im Sommer auf eBay ersteigern !!!

Da lassen sich teilweise für 15€ ein Satz VW Radkappen schießen, anstatt im Winter bei Schneefall 45€ zu blechen!

Radkappen halten das Wasser von den Felgen ab. Deshalb habe ich immer welche drauf.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Radkappen halten das Wasser von den Felgen ab. Deshalb habe ich immer welche drauf.

bloss gut dass ne Felge von innen auch total dicht ist... 😁

Hä? Das Wasser sammelt sich in den Läufen zwischen Felge und Reifen. Das hält die Radkappe gut ab.

... im sommer alus dotz mugello und winter stahl mit orig. radkappen vin cit
auf volvo beide alus,weil er keine freigabe von volvo hat stahlfelgen zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Hä? Das Wasser sammelt sich in den Läufen zwischen Felge und Reifen. Das hält die Radkappe gut ab.

Dann frage ich mich, warum die Felgen innen nass werden.

Ich nehme mal an durch das hochspritzende Wasser setzt sich die Feuchtigkeit ab, die dann irgendwann mal nach unten läuft.

Moin!

Stahlfelgen passen m.E. nicht zu Premium-Autos. Diese schwarzen Billigfelgen enttarnen jeden A4, 3er BMW oder Passat sofort als untermotorisierte Vertreterkiste. Denn für die vernünftig motorisierten Modelle gibt es seit 10 Jahren keine Stahlfelgen mehr.

Auf dem Transit meiner Frau habe ich allerdings auch Stahlfelgen für den Winter. Waren beim Kauf dabei, ebenso die Radkappen.

Wer sich nicht für das Aussehen seines Autos interessiert, ist im Winter mit Stahlfelgen allerdings besser beraten. Sie leiden einfach nicht so sehr wie Alufelgen.
Im Endeffekt ist das alles Geschmackssache und ich kann diejenigen gut verstehen, welche die Diskussion nicht nachvollziehen können und meinen, Stahlfelgen wären völlig ausreichend. Ich als Auto-Ästhet kann mich dieser rationalen Sichtweise dennoch nicht anschliessen... ;-)

Gruß,
M. D.

Ähnliche Themen