Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Das hab ich bei meinem Mondi damals auch gehabt.
da hat der freie mir die Drosselklappe saubergemacht und das Ruckeln war weg. 😉😛
gruss heinz
Wünsche euch allen ein frohes weihnachrsfest und einen guten Rutsch 😛
http://www.youtube.com/watch?v=NLQaKeK-TLQ
gruss heinz 😁
Heinz: meine Ansaugbrücke inkl. DK hat im Sommer ein Reinigungsbad hinter sich... Da kann man sich fast selbst erkennen so sauber ist das 😁
Irgendwie spinnt der Motor, statt eine revision überlege ich einen gesunden Motor einzubauen. Ich gebe gas und während des beschleunigen quietscht es als würde der Motor an irgendwas nicht richtig rund drehen.... Das ist echt schwer zu beschreiben. Das muss man live anhören, mal ist es deutlich da... Manchmal auch alles in Ordnung.
Vllt ist ja die Kette zu locker.
Kettenspanner platt?!
Mal Kompression geprüft?
Ähnliche Themen
Moin Männers,
zur Zeit bin ich Pampersbomberfahrer eines Ford Mondeo IV Turnier Champions Edition in Pantherschwarz-Metallic mit 2.0L Duratorq (Gebaut von PSA) [140 PS]
Baudatum: 08.06.2012
Austattung: Leder-Stoff Sitze, elektrisch beheizbare Frontscheibe, elektrisch beheizbare Vordersitze, Scheibenwischer mit Regensensor, Lichtautomatik, Ford Navi Plus mit Westeuropa mit USB-Schnittstelle, AUX-Eingang und Bluetooth, Keyless Go, Heckscheibe + Seitenscheiben stark getönt, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Bordcomputer
Bin jetzt über 1200km mit 5,3 Liter Diesel im Durchschnitt gefahren. Es geht nichts über einen Mondeo Turnier. Schön leise, bestes Fahrwerk wo gibt usw...
@ Sven- wie sieht es bei dem IV er den mit dem Platz im Laderaum aus-habe ihn zwar schon von innen gesehen,aber sehen ist subjektiv^^
mit meinem 2er fahre ich im Jan wieder einen Umzug für eine 4 Köpfige Fam ohne Hänger(es gibt kein Teil was nicht irendwie reinpasst.. ist das mit dem neuen auch möglich?vom Gefühl würde ich eher sagen nein-da man angst hat sich den Dachhimmel aufzureißen?!?
Gruß Kai
Als Kombi habe ich ihn nicht "missbraucht". Aber für breites Ladegut könnte es eng werden, da die Rolloführungsschiene den Platz zur Scheibe wegnimmt.
Heute kam ich auch dazu, meinem eigentlichen Mondeo II neue Leuchtmittel zu verpassen. Er bekam neue Standlichter von Osram (Klick)
Zudem neue H7 Abblend + Fernlicht + H3 Nebel Lampen (Klick)
Nächste Woche wollen mir mal nen KVA von ner günstigeren Werke als der bisherigen abholen.. mal sehen, was das bringt.
Oh, sorry. Für die ganze Rostbeseitigung..
Aber wenn's nach mir geht, würd ich den Wagen lieber gleich abstoßen und den fetzigen Peu 205 Indiana herholen.. ich bin im Moment ganz angetan davon.
Nein. Ich hab nen fetzigen 205 gefunden, und so häng ich an dem Mondeo auch nicht mehr, der wird mir langsam zu fad.
Gibt's eigentlich in Werkstätten so ne Art Hebesystem für schwerere Teile (Motoren bspw.), das an der Decke befestigt ist und via Fernbedienung gesteuert werden kann?
Na klar! Ne Seilwinde an einem Stahlträger. Diese ist mit Rollen versehen um sie hin und her schieben zu können.
Die meisten nehmen aber einen Werkstattkran.
Oh, an ne Seilwinde hatte ich sogar gedacht. Ich glaub, sowas wär ein feines Spielzeug, besonders, wenn man's kreuz und quer über die Decke manövrieren könnte ... mir fällt nur keine Verwendung dafür ein.😁
Kannst ja nen ganzen Schinken drann hängen. Und wenn du hunger hast, kommt er auf Knopfdruck runter!😁