1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Unsere Mondis

Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14212 Antworten

Wir mussten einen Dienstwagen abholen. Wir sind zu zweit hingefahren und zurück dann mit beiden Autos.

Bitte einfach mal nur die rohe Menge an Mondeos beachten die dort verheizt wird. Die sagen, er wäre der beste Bangerwagen🙁
http://www.youtube.com/watch?v=UICgKi4JK7s&feature=related

Die sollten...😠😠

Waren sogar zwei Cougar und ein Mk3 dabei!

Wenn ich richtig gesehen hab,hatte der eine sogar ST200 Felgen drauf-.-*

http://www.youtube.com/watch?v=d3KelOt1_gI&feature=related

Kann mir das jemand erklären ? 😁 Schaaut euch mal den Reifen an wie er sich verformt 😰

Tippe, erst durch Zünden des Gasgemisches, extreme Erhitzung und damit Aufblasen wie ein Heißluftballon, vielleicht auch ein rasches Überströmen der erhitzten Luft an den Felgenrändern, danach rasche Abkühlung und Abdichtung zu den Felgenrändern und den dabei entstehenden Unterdruck ein in sich Zusammenfallen des Reifens.

Ein reifen braucht viel Kraft um sich zu verformen, kann sich da soviel Unterdruck bilden dass er ihn so verformt?

Bin manchmal echt erstaunt was man mit Chemie so alles machen kann 😁

Also ich kann auch warme Luft zum stinken bringen... 😁

Ich kann Furzen und es stinkt nicht ! 😁 😛

Chemie ohne Grenzen, habe jeden Tag damit zu tun 😁😁😁, die Verformung es Reifen entsteht durch den Unterdruck wie schon beschrieben

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Ich kann Furzen und es stinkt nicht ! 😁 😛

und ich kann machen das die Luft richt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


http://www.youtube.com/watch?v=d3KelOt1_gI&feature=related

Kann mir das jemand erklären ? 😁 Schaaut euch mal den Reifen an wie er sich verformt 😰

Mach ihr das denn heute in Physik/Chemie echt nicht mehr???

Das Ding mit den zwei Halbkugeln...

Zusammenlegen und Luft abpumpen...dann kannst Du da `zentnerweise´ Bücher dranhängen...und trotzdem gehen die nicht auseinander!

Hmmm....wir könnten ja jetzt anfangen zu rechnen...von Wegen Luftdruck und so...oder Du guckst Dir einfach

das hier

noch an, und glaubst mir, daß das quasi `vom Gewicht´ der Luft bewerkstelligt wurde 😉

...und so´n Teil ist nicht aus Gummi und Drahtseilen aufgebaut! 😁

...aber die Kraft, die da wirkt, ist im Prinzip die Gleiche...nämlich (wie hier schon gesagt wurde...) Unterdruck innerhalb des Reifens...

Das Vakuum experiment kenn ich, das ist nichts neues... Mir ist es nur schwer vorstellbar, wie so ein krasser Unterdruck entstehen kann der ein harten reifen verformt. Ist ja kein Kaugummi dass man biegt sondern reifen.... 😁

Ich hätte eher gedacht dass es auch mit der Hitze Zusammenhängt weil sich dann Gummi leichter biegen lässt.

Ich vermute, daß das natürlich noch erschwerend hinzukommt...kann es aber nicht mit Sicherheit behaupten, weil ich´s auf die Art noch nie gemacht hab 😉
...Wortspiel... 😉 😁😁😁

Gestern die Zündkerzen gewechselt, sie waren ca. 115.000km drinn / 9 Jahre.

So sah es auf allen Zylindern aus, was meint ihr? Ich hab das Gefühl dass es nicht optimal ist... Oder weil die so alt sind, und deshalb so weiß sind.

Image00026

Also ich als Laie würde jetzt sagen: ´n Büschen zu Mager...oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen