Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

LOL! Nein, natürlich prüfe ich das Öl nicht jeden Tag!
Aber wenn ich es prüfe, dann morgens, wenn das Öl über Nacht `sacken´ konnte.
Wenn ich das mache nachdem der Motor lief, dann kann ich auch nicht wirklich viel erkennen...
Aber das dürfte dann wohl damit zusammenhängen, daß das Öl (u.A.) auch in das Prüfrohr gedrückt wird.
Da sich aber dann ein erheblicher Teil des Öles im Motor befindet, ist es eigentlich unsinnig, beim Tanken (direkt nach dem Abschalten des Motors) den Ölstand zu prüfen...man kann ja nie genau sagen, wieviel Öl sich da dann `im Kreislauf´ bzw. Motoerblock befindet.
So kann man vllt. ausschließen, daß man mit zu wenig Öl unterwegs ist...aber es besteht auch leicht die Gefahr, daß man zu viel Öl draufkippt, weil sich eben noch sehr viel davon im Block befindet...und wenn dann noch der Peilstab total verschmiert ist...und man eh nicht definitiv sagen kann, wo es denn nun `anfängt´ und wo es `aufhört´... 😉
Deshalb eben am Besten den Ölstand prüfen, wenn das Öl vorher genügend Zeit hatte, sich in der Wanne zu sammeln...

Ich messe auch nur, wenn der Wagen mehrere Stunden stand. Wenn ich zwischendurch messe, brauch ich mir die Mühe gar nicht machen...Ich kann ja mal ein Foto vom Stab machen, wie er nach der Heimfahrt nachher aussieht.

Tom, klingt zwar logisch, aber warum ist der Stab auf beiden Seiten verwischt? Wenn er das Rohr unten streift, kann er das ja nur mit einer Seite.

Bremsenreiniger habe ich zuhause, werde ich aml testen. Ich bin sogar schonmal über die eine Seite leicht mit Schleifpapier rübergegangen, in der Hoffnung, dass das Öl dann besser haftet. Erfolg = null.

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


da gehört ein öldruckanzeiger rein....

mercedes motoren haben das von anfang an ... nur die doofen amis (ford) sparen an so einer wichtigen anzeige 😠😠😠

Kein Mensch braucht das...

Ausserdem ist doch ein Lichtle verbaut?

Wenn Du mir einen Mercedes zum Mondi Preis verkaufst? Dann darfst Du behaupten wie doof die Ami (und Ford) sind, vorher nicht. 😁

Is ja der reinste Krimi hier! Robert, wechsle das Rohr und den Peilstab und gut ists. 😉

Gruss, Pete

Es gibt nur eine logische Erklärung, der Ölstab kommt nicht tief genug rein, wenn dessen Länge stimmt. Lamentier nicht rum, bau das olle Rohr aus, überprüf, wie da der Stab rausschaut, Abstand messen im eingeschobenen Zustand und wenn alles stimmt, sauber rein mit dem Ding, mit der Bördelkannte vom Rohr bis an Motorblock dran, so sollte die Anzeige stimmen. Vielleicht reicht es zu prüfen, ob die Bördelkannte des Rohres Abstand von der Einführöffnung zum Motorblock hat, ggf. dann nur richtig reinschieben.

Ansosten ist das Benetzen des Meßstabes aus dem Rohr heraus, nichts ungewöhnliches, manchmal muß ich mehrfach den Stab abwischen und wieder messen, bis ich ein sauber abzulesendes Ergebnis eindeutig erkenne. Hatte das jetzt auch beim Bekannten mit einem Volvo-Motor, der behauptete, das er vorher voll aufgefüllt hatte und nur nach kurzer Strecke wieder am Min...
Ergebnis nach eingehender Prüfung, er hat sich nach dem im Rohr befindlichen Schmierfilm am Stab gerichtet und es war zugegebenermaßen verdammt schwierig zu erkennen, wann wirklich Max erreicht war. Von wegen ungewöhnlich hoher Ölverbrauch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Toms-Modi


da gehört ein öldruckanzeiger rein....

mercedes motoren haben das von anfang an ... nur die doofen amis (ford) sparen an so einer wichtigen anzeige 😠😠😠

Kein Mensch braucht das...
Ausserdem ist doch ein Lichtle verbaut?

Wenn Du mir einen Mercedes zum Mondi Preis verkaufst? Dann darfst Du behaupten wie doof die Ami (und Ford) sind, vorher nicht. 😁

Is ja der reinste Krimi hier! Robert, wechsle das Rohr und den Peilstab und gut ists. 😉

Gruss, Pete

ach komm, so eine anzeige kostet doch nicht soooooviel 😁

Um jetzt mal was positives zu berichten. Ich habe mir gerade für 1€ + 4€ Versand No-Name Flachbalkenwischer ersteigert.

Mit "Universaladapter"...Mal gucken ob das beim Mondi passt. Der Grund ist, ich habe eine die Wischer in einer anderen Größe bestellt, um das Wischfeld zu verbessern. Dazu habe ich hier ja schonmal was geschrieben. Bin gespannt, ob es klappt...Wenn nicht, dann habe ich 5€ in den Sand gesetzt.😁

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Um jetzt mal was positives zu berichten. Ich habe mir gerade für 1€ + 4€ Versand No-Name Flachbalkenwischer ersteigert.

Mit "Universaladapter"...Mal gucken ob das beim Mondi passt. Der Grund ist, ich habe eine die Wischer in einer anderen Größe bestellt, um das Wischfeld zu verbessern. Dazu habe ich hier ja schonmal was geschrieben. Bin gespannt, ob es klappt...Wenn nicht, dann habe ich 5€ in den Sand gesetzt.😁

Diese Flachbalkenwischer hatt ich auch mal dran, nie mehr wieder denn ab 140 Km/h haben die geflattert und gebrummt, beim Regen und auf der AB haben sie das untere 1/4 nicht gewischt die sind rchtig abgehoben

Eigentlich wischen Flachbalkenwischer doch viel besser als die alten Bügelwischer.

Hattest du auch Billigteile eingebaut? Ich habe mir die ja nur bestellt um die Größe zu testen.

Ich habe auch bei 200 km/h keine Problem mit den Gelenklosen Wischern! Die herkömmlichen Wischer haben da richtig Ärger gemacht. Bei 100km/h waren sie schon nicht zu gebrauchen. Die sind am flattern gewesen! Die gelenklosen Wischer sind eigentlich so geformt, dass sie über die volle Breite gegen die Scheibe gedrückt werden.

Für mich gilt: Nie mehr herkömmliche Gelenkwischer!

MfG

Das meine ich nämlich auch. Und auch das Wischbild allgemein ist viel besser.

Wobei ich bei 200kmh ehr das Problem hätte, dass die Scheibenwischer nicht mehr richtig bis nach unten fahren.😁

Warum nicht?

MfG

Weil ich schon bei 170 gemerkt habe, dass die Wischer nach dem Wischen schon 2-3cm höher standen als sonst.

Man merkt das auch an der Wischgeschwindigkeit. Normalerweise fahren die Wischer beim einmaligen wischen relativ langsam nach oben und fahren auch langsam zurück.

Bei 170 schießen die richtig nach oben aber fahren richtig langsam zurück in Richtung Ruheposition.😁

Mir noch nicht aufgefallen....

MfG

Ist bei mir auch so, jedenfalls am mk1.... Beim mk3 vielleicht nicht so.

Selbst schon mal nen Mk.I gehabt! 😁 Auch da war das nicht so. Vielleicht verrecken eure Motoren, oder ihr solltet mal die Gestänge fetten!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen