Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Hast du dich mal in den Taurus gesetzt?
Ich liebaugle ja mit dem 🙂
Wie ist der so in Natura?
Gruß mustang
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
eher im 0,xxmm Bereich 😁Ich glaubs aber auch nicht🙂
Er fährt sich eigentlich wie vorher. Samt quietschen, knacken beim lenken, knacken (manchmal) beim anfahren.
Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl beim Lenkgetriebe. Immerhin haben wir den Rahmen bestimmt 5cm runtergedrückt und das Lenkgetriebe ist ja mit dem Rahmen verschraubt.
Du sagtest es klackert, das könnte von den alten koppelstangen kommen...
Und keine sorgen wegen dem lenkgetriebe, da geht nichts so schnell kaputt. Und wenn, hättest du es bemerkt schon längst.
Ähnliche Themen
Naja keine Ahnung.
Es gibt nur 3 Möglichkeiten.
Mir ist es egal und ich fahr einfach weiter (Das Geräusch nervt ja, aber auf das Fahrverhalten wirkt es sich eigntlich nicht aus).
Wir wechseln die andere Seite (Worauf ich keinen Bock habe!
Oder ich fahre mal zu der kleinen Werkstatt in Brieselang, soll er sich das Geräusch mal anhören und was dazu sagen.
Meine Koppelstangen und Querlenker sind aber gerade mal 1 Jahr und vielleicht 2 Monate alt.
habe bei ford den tipp bekommen wegen dem knacken, mal die Schrauben vom Querlenker zu prüfen.
Wenn man den linken Querlenker getauscht hat, weiß man, dass man den Hilfsrahmen runterlassen muss, um sich das zu ersparen (bei zukünftigen wechseln) dreht man die vordere Schraube um, sprich man dreht sie von unten rein.
Problem ist dann das wohl je nach Belastung die Schraube das Getriebe berührt und sich dort verkantet.
Hab bei mir gesehen, dass genau da am Getriebe ne Ecke weggefressen ist.
Allerdings war ich persönlich bisher zu bequem das tauschen bzw, evtl ne etwas kürzere Schraube (oder Unterlegscheibe) zu verwenden 😉
@ Robert: 1 jahr alt aber wieviel km? 😁 meine waren auch mal 3 monate alt und schon verschlissen...
@rhazhak: das kenn ich, bei robert berührt es auch sein Getriebe und wir wollten es sowieso wegschleifen die schraube (vergessen)
mich würde es echt interessieren obs klappt 😉 aber immer wenn ich zeit dazu hätte hab ich entweder keine lust 😉 oder ich vergess es einfach hehe 😉
glaub ich muss mir das auf die WSS kleben 😉
Ja, die Schraube ist von unten reingedreht.
Das Auto ist ja nun 16,5Jahre alt und hat 168.000 runter. Also kaum mehr als 10.000km im Jahr.
Durch die ZKD und die Umbauaktion sind es im letzen Jahr warscheinlich mehr, ich schätze so 12.000km.
Zitat:
Original geschrieben von mustang svt
Hast du dich mal in den Taurus gesetzt?
Ich liebaugle ja mit dem 🙂
Wie ist der so in Natura?Gruß mustang
Moin,
er sieht schon wuchtig aus. Vorallem das Heck. Die Scheinwerfer haben könnten was vom neuen Ford Mondeo haben.
Probegesessen habe ich leider in kein Fahrzeug. Alle Fahrzeuge waren abgeschlossen. Nur Fenster war offen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Geht auch nur mit einem Wagenheber, wie im 1. Bild des Schlachtopfwers zu erkennen. Im 2. Bild mit den schon entfernten Federtellern mußte ich improvisieren 🙄, da ich keine Stützen mehr frei hatte. Was mich wundert, daß da der rechte Querlenker nach unten fällt, wohl aber nach oben weiterhin Federspannung hat. Den Linken mußte ich mit einer Dachlatte für die Flex aus dem Arbeitsbereich weg arretieren.
Mein Gott !!
Ist dieses Fahrzeug verrottet.
Robert ich Tippe immernoch auf Domlager😉
Heute am schwarzen den Fahrersitz genäht... Da hat sich einen Naht geöffnet-.-
Und beim ST schonmal die Masseverkabelung der Batterie verstärkt...
Für später....😎😁
Ich sag nur Wall und 4x15"
niels bohr steht jetzt vor der werkstatt.. gott bin ich froh, dass das nur 4km strecke waren und wenigstens die handbremse noch ein freund war. props auch an die wenigen anderen verkehrsteilnehmer, die kein bremsmanöver meinerseits brauchten.^^
oh mei. der chef ruft an, wenn er's hat oder die sache mehr als 200€ kosten sollte. "wenn's die bremsleitung ist, die an sich kostet 20, das einbauen ist's halt ... die bremsflüssigkeit an sich wird dann so auf 50€, wenn überhaupt, kommen"
ich hab nur vergessen zu sagen, dass beim hinfahrn jetzt so ein klopfen von hinten zu vernehmen war. ich dachte erst, das wär das fahrrad im kofferraum, aber das war starr. je schneller, umso mehr klopfen. nein, ich hatte keinen blinden passagier ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
Robert ich Tippe immernoch auf Domlager😉
Jürgen hat mal geschrieben, dass man das ehr an poltern merkt.
Habe mal geguckt, wie viel Aufwand es beim MK2 ist, das Federbein auszubauen.
Domlager lösen, Koppelstange abbauen, Bremse abbauen und dann noch "Schwenklager vom Federbein mit Spezialwerkzeug abbauen"...
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
..."Schwenklager vom Federbein mit Spezialwerkzeug abbauen"...
...und das `Spezialwerkzeug´ ist ´n Federspanner... 😉