Unsere Mondis
Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?MfG
Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁
14213 Antworten
Naja...es spll auch ein `Spezialwerkzeug´ für die beiden Muttern gebe, die auf der Kolbenstange sitzen...aber es geht genauso gut auch mit Inbus- und Ringschlüssel...
Hab auch so ein `Spezialwerkzeug´ noch nie im Einsatz gesehen 😁
@ Webfreund
Wovon träumst Du? Spenderfahrzeug ist ein MK2 Kombi und sieht deutlich schlimmer aus, als der 93-er MK1 Kombi, welcher instand gesetzt wird. Dafür sieht er genau genommen sogar toll aus. Klar, Rep.-Fahrzeug ist mit jetzt 19 Jahren nun mal nicht mehr neuwertig, bei dem Alter aber auch nicht anders zu erwarten. Komm Du mal selbst in vergleichbares Alter und wir lästern dann genüßlich über Deine dann vielleicht vorhandenen Macken 😁...
Zitat:
Habe mal geguckt, wie viel Aufwand es beim MK2 ist, das Federbein auszubauen.
Domlager lösen, Koppelstange abbauen, Bremse abbauen und dann noch "Schwenklager vom Federbein mit Spezialwerkzeug abbauen"...
Beim Mk1 ist das laut TIS wieder anders.....
Frag mich nicht wiso,aber beim Mk1 war die Anleitung dazu ganz anders als für den Mk2!
Ähnliche Themen
Ohne Probleme funktioniert es bisher, sogar der ethanol betrieb ist besser geworden (fahre mit 100% derzeit E85)
Ich beobachte es mal einfach weiter 🙂
Die Benzinpreise können mich mal 😛
So nen Raid Luftfilter hab ich auchnoch ^^
Fehlt jetzt nurnocb das untere Teil eines ST Luftfilterkastens :-)
Und wie läuft er mut 100%
Das Steuermodul haste ja nochnicht?
Ja, er läuft besser, hat mehr leistung zwischen 2600-3600 Upm (dort ist ja eine riesige Drehmoment Lücke)
und ein Magerlauf ist bisher nicht eingetreten (obwohl es davor mal oft passierte bei purem E85)
Da er aber bestimmt nicht Vollgas fest ist, wage ich mich nur mit STG später auf die Autobahn, bisher fahre ich nur Stadtverkehr mit 50-60 km/h.
Nein, STG kommt aber noch, ich sammel eben Details... Das ist meine art der ,,Forschung'' .... Testen, testen, testen, testen.... Ich will jetzt noch weiter probieren .
Sowieso, im Sommer kein problem , erst im Winter wäre das Ethanol zu schwierig zum fahren sein, weil der Motor nicht so schnell Warm wird. Und erst kurz vor dem Winter lege ich mich das ding zu... Was ich bräuchte, wären noch gerne Stecker zum selbstbasteln, da ich bestimmt nicht mein kabelbaum zerschneiden werde.
Gibt es vllt diese Stecker einzeln zu kaufen? auf beiden seiten natürlich. und auch für die Lambdasonde wären welche gut.
Es wird doch zurzeit immer kälter😁
Schneid dir doch aufn Schrottplatz ein paar Stecker die du brauchst raus!
Ja aber derzeit muss ich 600m zur ampel fahren und das geruckel geht auch weg.... Im winter dauert das mindestens 2km. Und da hoffe ich immer dass ich grüne welle habe, anfahren macht echt keine Lust!
Ich fahre auch immer 600m, dann kommt die Ampel vom Mercedes Gelände. Und die ist dauernd rot wenn ich da ankomme.🙄
Wie in dem Video letzen, das ich freihand nachts gedreht habe. Da war sie auch wieder rot.
Ich mag das Anfahren aber auch nicht, weil er an dieser Ampel und an der Ampel danach noch so 800-900upm hat. Damit kann ich nicht so gut anfahren😁
Ich habe jetzt übrigens das Buch über den Mondeo. Sieht ziemlich spannend aus, da habe ich erstmal was zu lesen...
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ich habe jetzt übrigens das Buch über den Mondeo. Sieht ziemlich spannend aus, da habe ich erstmal was zu lesen...
ÄHHH Robert ob es spannet ist kann man nicht nach dem aussehen beurteilen 😁😁😁 dazu muss man es erst lesen 😁😁😁
LEUTE ROBERT LIEST EIN BUCHDu meinst sicherlich,er schaut sich die Bilder an😁
Kurz vor Feierabend noch den Mk3 Diesel Endpott unter meinen ST geklöppelt😛
Passt ganz gut,außer das ich das Verbindungsrohr um ein paar cm kürzen musste!
Gekostet hat das ganze jetzt knapp 37EUR...
Endschalldämpfer mit Verbindungsrohr (mit Versand) 33EUR
Und 2x60er Rohrschellen für 4EUR
Hab vor Einbau noch die Schweißnähte sauber gemacht und mit Felgensilber behandelt,das Rost erstmal keine Chance hat!
Der ST ist jetzt VIEL leiser,selbst leiser als mein andere!
Hat jetzt was von BMW R6😁
Edit;
Morgen werden noch Bilder folgen...