Unsere Mondis

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi, da es mit den Beschleunigungsvideos ja nicht so gut geklappt hat,(Aufwand zu gross?)
habe ich mir gedacht,stellen wir doch alle unsere Mondis oder sonstige dem Forum zugehörige Fahrzeuge in schönen Bildern hier vor.
Also ,wer Lust hat!!!!!
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Nur als Randbemerkung: Ich hab dir gesagt, der Teller ist durch! Ich habe Teile davon abgerissen und nach dir geworfen! Kannst dich erinnern?

MfG

Entweder war das geworfene Teil nicht groß/schwer genug oder du hast nicht richtig getroffen 🙁

14213 weitere Antworten
14213 Antworten

Ja die haben uns gut in der hand dise Geld Mafia und die da oben beckommen jetzt noch 500 Teronen mehr im monat das ist sone sauerei😠😠😠
Das schlimmste ist das wir nichts machen können am besten man würde mal drei Tage nicht Autofahren und zu hause bleiben so als streick aber dann würden einige ihren Job verlieren🙁

😰😰😰😰😰 Ist das schon schlimm oder noch zu retten? erst heute bemerkt nachdem ich aus dem Winterschlaf geweckt hatte (Orgelte 1 sekunde länger als gewöhnlich , 3 wochen wurde er nicht bewegt aber angesprungen ohne probleme.... der Kaltstart ist aber echt fies laut!)

Dsc-0119

Na da musst mal die Rostblüte weg machen, aber auch von innen im Faltz, so wie das ausschaut ist es schon durch

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Heute auf R 😰

Und das nach vielleicht 5km 😁😎

Hast du Pappe vor dem Kühler gemacht😕

Ähnliche Themen

Nö... Und die Heizung lief von Anfang an.

Wobei ich eben nochmal bei Google geguckt habe, es waren gerade mal rund 3,5-4km.

Es kommt immer drauf an, welche Strecke ich fahre und in welche Richtung. Heute MOrgen hat er wieder 7km gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von escort_fahrer32


Und hattest du bisher Probleme mit dem 2.0 Duratec HE?

Mit dem HE, hatte ich noch keinen Ärger! Ich habe vorsorglich die Wirbelklappen gemacht. Öl ist ein 0W40 A3/B4. Kerzen, Filter & Co. ist selbstverständlich.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Wobei ich eben nochmal bei Google geguckt habe, es waren gerade mal rund 3,5-4km.

Meine Motortemperatur ist am Montag -> Dienstag (So um Mitternacht), in unter einem Kilometer (GoogleMaps sagt 850m, mit ca. 30-40km/h gefahren...) von -19°C auf +40°C geklettert. (OBD-Wert vom Kopfsensor!) Nach weiteren ~2km, hatte der Motor 62°C und ich habe die Lüftung auf volle Socke gestellt. (Vorher nur 30%!) Die Kopftemperatur hielt sich dann bei 68°C, bis ich die Köhlbrandbrücke runter rollte. (Ohne Gas!) Da fiel sie wieder auf 60°C runter und ich habe die Heizung gedrosselt. Weil warm im Auto. Temperatur ging auf der BAB, auf 78°C hoch und blieb da. (Aussentemperatur: -21°C)

PS: Meine Anzeige, geht bei 58°C in die Mitte und bleibt da. Nur mein Adapter zeigt die echte Temperatur an.

MfG

Bei 58°C...Wie dreist.😁 Man kann es auch übertreiben.😁

Normalerweise sagt man ja, dass die Anzeigen zwischen 75°C und 100°C in der Mitte stehen.
Meine Heizung steht jetzt eigentlich immer auf komplett heiß und Stufe 1. Bei Bedarf drehe ich dann höher.

Man sieht anand deiner Daten aber gut, wie sehr gerade bei diesen Temperaturen die Motortemperatur von der Fahrstrecke abhängt.

Sagt mal, schmilzt auf eurer Motorhaube das Eis bzw Schnee?

Hatte heute Morgen Eis und ein wenig Schnee auf der Haube, ist aber gar nicht weggeschmolzen. Erst als ich den Wagen abgestellt habe.
Manche Motoren schmilzen ja lustige Muster in das Eis.😁 Beim Mondi passiert irgendwie nix 😛

Ich habe eine Dämmung unter der Haube des Mk.III. Beim Mk.I hatte ich die weg genommen.

Beim Mk.3, schmilzt nichts! Auch nicht, wenn ich ihn abstelle. Dafür ist es zu kalt. Beim Mk.I hat das Wasser auf der Haube gedampft.

MfG

Also die Dämmmatte habe ich drunter und schmilzen tut es, wenn ich ihn abstelle. Aktuell schneit es, aber der Vorderwagen ist immer noch frei von Schnee. Die Frontscheibe auch. Der Wagen steht seit 8 UHr draußen.

Dampfen tun wenn dann nur die beheizten Spiegel.😁

Wenn also mein lackierer das weg machen sollte, muss er nur die stelle abschneiden und neues blech einschweißen? Sollte nicht viel arbeit machen hoffe ich, ist ja nur ein kleiner bereich...

Die Betonung liegt auf WENN.😮

Den triffst du in diesem Leben doch eh nie mehr.😁

Bestimmt nicht jetzt in der Kälte. Das will ich ihn nicht antun 😁

Eher im sommer, aber mich juckt es in den fingern selbst zu machen 😁

Würde rostumwandler hemmen das es nicht wächst?

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


😰😰😰😰😰 Ist das schon schlimm oder noch zu retten? erst heute bemerkt nachdem ich aus dem Winterschlaf geweckt hatte (Orgelte 1 sekunde länger als gewöhnlich , 3 wochen wurde er nicht bewegt aber angesprungen ohne probleme.... der Kaltstart ist aber echt fies laut!)

Das ist innerhalb 3Wochen hochgekommen?

Versuch es so gut wie möglich zu entrosten,das wirklich nurnoch schön blankes Blech zu sehen ist und mach Rostumwandler oder Hammerite drauf!

Welches Schleifpapier wäre geeignet? das gröbste?

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


Welches Schleifpapier wäre geeignet? das gröbste?

Angefangen hab ich mit einem kleinen Deltaschleifer mit 120er Körnung und dann immer höher wegen der schleifspuren, Rostumwandler drauf und 24h warten, Hammerrit drauf ,Spachteln,schleifen, und dann druf mit dem Lack, ich hab jetzt 1,5 Jahre schon ruhe und ist noch nix zu sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen