Unsere Honda Freunde ;)
Auch unsere Honda Freunde haben verstanden das BMW besser ist
http://www.motor-talk.de/t104647/f25/s/thread.html
27 Antworten
Das denk ich auch. wennd denen ihre 200ps 270 oder 260 usw. laufen, dann müsst ja mein M3 320 fahren! Gelaber!!
Zitat:
Original geschrieben von dmx666
Das denk ich auch. wennd denen ihre 200ps 270 oder 260 usw. laufen, dann müsst ja mein M3 320 fahren! Gelaber!!
Typisch BMW Fahrer.... Der CTR läuft so etwa 235, soweit ich weis, dass macht dann auf dem Tacho mal schnell 260. Wo liegt das Problem? Lass dennen ihren Spass, denn Hondas machen nunmal Spass. Hab selber einen Integra Type R gehabt für 4 Jahre und hab den dan gegen einen Volvo eingetauscht (mein Dobermann und mein Rottweiler wollten einfach nicht in den Kofferraum passen 😉 ). Noh heute vermisse ich meinen Honda. Einfach ein geiles Gefühl, bei 6-8T Touren durch die Gegend zu düsen. *schwärm*
Übrigens: Ich kenne auch das Gefühl BMW zu fahren (M3 steht vor der Türe). Auch kein schlechtes Gefühl 🙂
Re: Unsere Honda Freunde 😉
Zitat:
Original geschrieben von dmx666
Auch unsere Honda Freunde haben verstanden das BMW besser ist
http://www.motor-talk.de/t104647/f25/s/thread.html
besser??????????wo sind sie besser???????????ich krieg mich nicht:-))))))
hatte selber mal nen e34/535i,nix als ärger mit der schleuder.
deutsche wertarbeit haha,das war einmal.sauteuer die kisten und genauso anfällig wie andere marken auch.so siehts nämlich aus.
Ähnliche Themen
Gehört vielleicht nicht hierher, aber das muss ich jetzt mal loswerden!
Das Argument deutsche Autos zu teuer finde ich immer sehr interessant. Auch bei mir im Freundeskreis; kaufen deswegen ausländische Autos, wollen aber von Ihren deutschen Betrieben am besten jedes Jahr 5% mehr Gehalt und 40 Tage Urlaub. Schaut doch mal nach Japan und betrachtet die Lebensverhältnisse und Arbeitsumstände der Arbeitnehmer dort!
Kein Wunder, dass die Autos so viel billiger sind. Ihr könnt ja in den deutschen Betrieben mal einen 30%-igen Gehaltsverzicht und eine Reduzierung der sozialen Leistungen durchsetzen, dann werden auch die Waren billiger!
Ist das das Ziel?
Zitat:
besser??????????wo sind sie besser???????????ich krieg mich nicht:-))))))
wenn du meinst..........
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Gehört vielleicht nicht hierher, aber das muss ich jetzt mal loswerden!
Das Argument deutsche Autos zu teuer finde ich immer sehr interessant. Auch bei mir im Freundeskreis; kaufen deswegen ausländische Autos, wollen aber von Ihren deutschen Betrieben am besten jedes Jahr 5% mehr Gehalt und 40 Tage Urlaub. Schaut doch mal nach Japan und betrachtet die Lebensverhältnisse und Arbeitsumstände der Arbeitnehmer dort!
Kein Wunder, dass die Autos so viel billiger sind. Ihr könnt ja in den deutschen Betrieben mal einen 30%-igen Gehaltsverzicht und eine Reduzierung der sozialen Leistungen durchsetzen, dann werden auch die Waren billiger!
Ist das das Ziel?
..........dann können wir gleich mit unserer wirtschaft weiter machen.schau doch mal selber was auf deiner lohnabrechnung übrigbleibt.kein wunder wenn viele aufs geld und auf ein ausländisches fabrikat überwechseln,weil sie halt billiger sind und nicht schlechter!!!
des weiteren,was ist überhaupt noch ein deutsches auto,die meisten hersteller lassen ja selber im ausland produzieren,weil s billiger ist,da fragt uns keiner wo wir dann bleiben,siehe arbeitslosigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Gehört vielleicht nicht hierher, aber das muss ich jetzt mal loswerden!
Das Argument deutsche Autos zu teuer finde ich immer sehr interessant. Auch bei mir im Freundeskreis; kaufen deswegen ausländische Autos, wollen aber von Ihren deutschen Betrieben am besten jedes Jahr 5% mehr Gehalt und 40 Tage Urlaub. Schaut doch mal nach Japan und betrachtet die Lebensverhältnisse und Arbeitsumstände der Arbeitnehmer dort!
Kein Wunder, dass die Autos so viel billiger sind. Ihr könnt ja in den deutschen Betrieben mal einen 30%-igen Gehaltsverzicht und eine Reduzierung der sozialen Leistungen durchsetzen, dann werden auch die Waren billiger!
Ist das das Ziel?
Nicht die Lohnkosten allein wirken sich auf den Kaufpreis des Wagens aus. Durch Verbesserung der Effektivität bei der Produktion und eine Senkung der Gewinnspanne bei den Herstellern ließen sich die Autos preiswerter anbieten.
Das die Hersteller durchaus noch Luft in der Preisgestaltung haben, zeigen die Preise, die für gleiche Wagen in verschiedenen Ländern verlangt werden. Dies hat zwar zum Teil auch seine Gründe in der unterschiedlichen Besteuerung des Kaufes in einigen Ländern, zeigt aber, daß die Kalkulation der Werke flexibel ist.
Viele Hondas werden ja in England gebaut aber ist schon komisch das die Arbeiter dort ca. 1/3 mehr Gehalt bekommen als uns bei uns (zb. Daimler ) . Und trotzdem sind die Autos viel billiger als die Deutschen .
Das ganze war eigentlich nicht so ernst gemeint wie ihr es aufnehmt! Nur wenn Leute schreiben das ihr auto mit 200ps 270 oder so fährt, find ich das schon lächerlich!
@scooby27
Liegt woll oder übel an der Gewinnspanne, die Deutschen Firmen sind nun mal gewöhnt viel Gewinn zu machen.
@AGK
Klar lassen viele Deutsche Hersteller die Autos teilweise im Ausland bauen, aber auch Ausländische Firmen lassen Teile auch in Deutschland herstellen. Siehe Jaguar, die Türen werden bei mir in der Firma hergestellt. Ausserdem sind viele Deutsche Firmen einfach Marktführer in neueren Technologien, oder was glaubst warum Audi ihre Türen (Alu)noch immer in Deutschland fertigen lässt. Im Ausland wäre es bestimmt günstiger aber die Qualität stimmt dann nicht mehr.
Im Ausland lässt man nur Teile herstellen die einfach sind und keinerlei knowhow benötigen.
Ich weiss das daher weil unsere Firma überall (naja nicht überall, aber in ziemlich vielen Ländern) Werke hat, und bei uns entschieden wird wo welches Teil hergestellt wird.
Ist dann Qualität gefragt, werden die Teile in Deutschland gefertigt, wenn nicht dann z.B. in Tschechien!
@dmx666
sicher stimme ich dir auch irgendwo zu,aber wieso lassen deutsche autobauer ihre fahrzeuge zum teil im ausland produzieren?weil die lohn/nebenkosten billiger sind.logisch kann ich doch dann durch die billiglohnsätze nicht verlangen,das die qualität besser ist,nur weil ein deutsches logo darauf prangt.
es gibt keine autos,die absolut ohne makel sind.
drum kann ja jeder fahren was er will,gott sei dank..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von dmx666
@scooby27
Liegt woll oder übel an der Gewinnspanne, die Deutschen Firmen sind nun mal gewöhnt viel Gewinn zu machen.
Honda hatte im Jahr 2002 über 2,5 Mrd € Gewinn gemacht ! Und wo bleibt da BMW ?? Soviel haben die nicht gemacht !