Unsere 107er, Bilder

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,

nachdem wir hier kürzlich in einem anderen Thema mal andiskutiert hatten, einfach mal ein paar Bilder von unseren Autos einzustellen, mit ein paar Infos dazu, mach ich einfach mal den Anfang:

Typ: 450 SL
Produktions-Nr.: 1322
Auslieferung: 06/1972
Motor: 4,5 Liter-V8 (M117), Grauguss-Block, 165 kW/225 PS, 390 Nm bei 3.000 u/min, Bosch-D-Jetronic
Getriebe: 3-Gang-Automatik mit hydraulischem Dehmomentwandler
Lackierung: 'moosgrün-Metallic'
Polster: MB-Tex 'oliv'
Extras: Klimaanlage, 2. Außenspiegel (manuell), Kopfstützen, Radio Becker Mexico Cass. Stereo
Dächer: Softtop (schwarz), Hardtop (Wagenfarbe)
Zustand: Note 2 laut ClassicData-GA (2011)
Standort: Mittelfranken/Bay.

Es handelt sich um ein Erstserien-Fzg. der 107-Serie, die damals folgende Merkmale aufwies:

kleine Außenspiegel, verchromt
Vollchrom-Mercedesstern im Frontgrill
Vollchrom-Türgriffe
Chrom-Schaltkulisse
Zeituhr in mittleren Lüftungsdüsen
Heizung mit Schiebereglern
Klaviertasten-Lenkrad, Tasten mit Chromspangen
Mittelkonsole in Kunstleder (noch keine Holzteile)

Am Unterboden sind (nach fast 40 Jahren) minimale Rostansätze sichtbar, jedoch nichts ernstes. Schweller, Wagenheberaufnahmen, Stehwände usw. sind in Ordnung. Schweißarbeiten wurden nicht durchgeführt, auch nicht notwendig. Die Lackierung wurde vor ein paar Jahren erneuert, in sehr guter Qualität. Das Armaturenbrett ist rißfrei, die Türtafeln faltenfrei, die Polster ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Alle Ausstattungen und Extras funktionieren, ebenso die Klimaanlage.

Der Motor verbraucht kaum Öl, zieht sehr gut, und ist in Verbindung mit der 3-Gang-Automatik sowohl zum Cruisen, aber mal auch zum TDI-erschrecken an der Ampel geeignet ;-)

Über die bisher durchgeführten Arbeiten habe ich keine Unterlagen, da ich das Auto erst kürzlich in diesem Zustand erworben habe, der mich auch ohne Dokumentation schlichtweg begeistert hat (den TÜV und den ClassicData-Sachverständigen übrigens auch).

Nachfolgend ein paar Bilder zum Auto. Würde mich freuen, wenn sich hier im Thema noch ein paar 107er einfinden ....

Gruß
Dietmar

Bild #203918974
Bild #203918976
Bild #203918977
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem wir hier kürzlich in einem anderen Thema mal andiskutiert hatten, einfach mal ein paar Bilder von unseren Autos einzustellen, mit ein paar Infos dazu, mach ich einfach mal den Anfang:

Typ: 450 SL
Produktions-Nr.: 1322
Auslieferung: 06/1972
Motor: 4,5 Liter-V8 (M117), Grauguss-Block, 165 kW/225 PS, 390 Nm bei 3.000 u/min, Bosch-D-Jetronic
Getriebe: 3-Gang-Automatik mit hydraulischem Dehmomentwandler
Lackierung: 'moosgrün-Metallic'
Polster: MB-Tex 'oliv'
Extras: Klimaanlage, 2. Außenspiegel (manuell), Kopfstützen, Radio Becker Mexico Cass. Stereo
Dächer: Softtop (schwarz), Hardtop (Wagenfarbe)
Zustand: Note 2 laut ClassicData-GA (2011)
Standort: Mittelfranken/Bay.

Es handelt sich um ein Erstserien-Fzg. der 107-Serie, die damals folgende Merkmale aufwies:

kleine Außenspiegel, verchromt
Vollchrom-Mercedesstern im Frontgrill
Vollchrom-Türgriffe
Chrom-Schaltkulisse
Zeituhr in mittleren Lüftungsdüsen
Heizung mit Schiebereglern
Klaviertasten-Lenkrad, Tasten mit Chromspangen
Mittelkonsole in Kunstleder (noch keine Holzteile)

Am Unterboden sind (nach fast 40 Jahren) minimale Rostansätze sichtbar, jedoch nichts ernstes. Schweller, Wagenheberaufnahmen, Stehwände usw. sind in Ordnung. Schweißarbeiten wurden nicht durchgeführt, auch nicht notwendig. Die Lackierung wurde vor ein paar Jahren erneuert, in sehr guter Qualität. Das Armaturenbrett ist rißfrei, die Türtafeln faltenfrei, die Polster ohne nennenswerte Gebrauchsspuren. Alle Ausstattungen und Extras funktionieren, ebenso die Klimaanlage.

Der Motor verbraucht kaum Öl, zieht sehr gut, und ist in Verbindung mit der 3-Gang-Automatik sowohl zum Cruisen, aber mal auch zum TDI-erschrecken an der Ampel geeignet ;-)

Über die bisher durchgeführten Arbeiten habe ich keine Unterlagen, da ich das Auto erst kürzlich in diesem Zustand erworben habe, der mich auch ohne Dokumentation schlichtweg begeistert hat (den TÜV und den ClassicData-Sachverständigen übrigens auch).

Nachfolgend ein paar Bilder zum Auto. Würde mich freuen, wenn sich hier im Thema noch ein paar 107er einfinden ....

Gruß
Dietmar

Bild #203918974
Bild #203918976
Bild #203918977
+4
34 weitere Antworten
34 Antworten

@ Dietmar,
da ich mich für das Fahrzeug letztes Jahr interessierte und das Angebot beobachtet habe mußte ich nun wirklich keine Detektivarbeit verrichten, bis November funktioniert mein Gedächniss noch, ich kann bis jetzt Deine Aufregung nicht verstehen.
Ich habe hier weder Dich unflätig beleidigt noch habe ich Dein Fahrzeug schlecht gemacht, eine Bemerkung wie " Sprücheklopfer " kannst Du Dir schenken, ich wüßte nicht wo meine Angaben zu Deinem Fahrzeug falsch waren .
Das Du hier beim Händler sicherlich einen wesentlich höheren Preis als die 11200 Dollar des E-bay Verkaufs gezahlt hast ist mir schon klar, das kannst Du mir allerdings wohl kaum zum Vorwurf machen.

Wolfgang

wäre schön, wenn es wieder um das thema bilder vom 107er ginge und streitigkeiten per pm geklärt würden.

Servusla auch aus Mittelfranken - das ist übrigens meiner (seit April 2001).

Nachrüstkat ist schon rausgeflogen und wurde durch Edelstahl ersetzt (😁),
da es am 16.6. (sein 30. Geburtstag) das H-Kennzeichen gibt.

SL GG1
SL GG2
SL GG4
+2

Zitat:

Original geschrieben von GG2801


Servusla auch aus Mittelfranken - das ist übrigens meiner (seit April 2001).

Nachrüstkat ist schon rausgeflogen und wurde durch Edelstahl ersetzt (😁),
da es am 16.6. (sein 30. Geburtstag) das H-Kennzeichen gibt.

Kannst einen Kat doch nicht mehr austragen lassen, sollte also wohl nicht so einfach gehen, oder?

Ähnliche Themen

Doch, geht - und zwar dann, wenn das Fahrzeug durch die Entfernung des Kats (war in meinem Fall eh nur einer mit Schlüsselnummer "77" - wurde noch vom Vorbesitzer gemacht) "abgastechnisch" nicht schlechter gestellt ist als zum Zeitpunkt der Erstzulassung.

Der Wagen hatte seinerzeit ja keinen Kat, von daher kein Problem.

Hab ich natürlich alles schon im Vorfeld geklärt. 😉

Übrigens wurde der Wagen vor der "Ent-KAT-ung" abgemeldet - bin ja kein Steuerhinterzieher. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GG2801


Servusla auch aus Mittelfranken - das ist übrigens meiner (seit April 2001).

Nachrüstkat ist schon rausgeflogen und wurde durch Edelstahl ersetzt (😁),
da es am 16.6. (sein 30. Geburtstag) das H-Kennzeichen gibt.

hallo gerald,

gratulation zu deinem sehr schönen und stimmigen 107'er. die alu's sind eine augenweide. bestimmt hast du damit jede menge arbeit, um sie so top in schuss zu halten. hätte ich noch platz in meiner garage, würde ich bei einem schönen 107'er bestimmt auch schwach werden.

viele grüße aus dem r129 lager

alfonso

Sl320-bild0
Sl320-bild1

Servusla auch aus Mittelfranken - das ist übrigens meiner (seit April 2001).

Glückwunsch zu deinem Neuerwerb, schöner Wagen, gefällt mir gut.

Was ich auch immer interessant finde, ist, wie das Auto schon durch unterschiedliche Felgen (Radkappen, Barock, Gully, oder deine BBS) mal oldie-mäßig, klassisch oder modern/sportlich wirkt.

Bei deinem Auto gefällt mir auch, dass die Lackfarbe dezent ist, was schön zu den edlen Felgen passt.

Gruß
Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von GG2801


Doch, geht - und zwar dann, wenn das Fahrzeug durch die Entfernung des Kats (war in meinem Fall eh nur einer mit Schlüsselnummer "77" - wurde noch vom Vorbesitzer gemacht) "abgastechnisch" nicht schlechter gestellt ist als zum Zeitpunkt der Erstzulassung.

Der Wagen hatte seinerzeit ja keinen Kat, von daher kein Problem.

Hab ich natürlich alles schon im Vorfeld geklärt. 😉

Übrigens wurde der Wagen vor der "Ent-KAT-ung" abgemeldet - bin ja kein Steuerhinterzieher. 🙂

Wollte Dir natürlich weder Steuer- noch sonstige Hinterziehung anhängen, war nur interessiert weil ich einen Fall kenne wo es Probleme gab bei Entnahme des Kats. Aber umso besser wenn es bei Dir klappt 🙂

Dsc06522

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Wollte Dir natürlich weder Steuer- noch sonstige Hinterziehung anhängen, war nur interessiert weil ich einen Fall kenne wo es Probleme gab bei Entnahme des Kats. Aber umso besser wenn es bei Dir klappt 🙂

Keine Sorge,

so hab ichs auch nicht verstanden. 🙂

Zur Kat-Ausbau-Thematik hatte ich auch unterschiedliche Aussagen bekommen, deshalb habe ich das mit "meinem" TÜV-Ingenieur im Vorfeld abgeklärt, um eben keine böse Überraschung zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von ML430


Servusla auch aus Mittelfranken - das ist übrigens meiner (seit April 2001).

Glückwunsch zu deinem Neuerwerb, schöner Wagen, gefällt mir gut.

Was ich auch immer interessant finde, ist, wie das Auto schon durch unterschiedliche Felgen (Radkappen, Barock, Gully, oder deine BBS) mal oldie-mäßig, klassisch oder modern/sportlich wirkt.

Bei deinem Auto gefällt mir auch, dass die Lackfarbe dezent ist, was schön zu den edlen Felgen passt.

Gruß
Dietmar

Danke für die Blumen, aber soo neu ist der Erwerb ja nicht mehr --> habe den Wagen seit April

2001

. 😉

Und ja, der 107er hat nur durch Räderwechsel ein völlig unterschiedliches Erscheinungsbild - gekauft hatte ich ihn mit den Barockalus, dann stand er eine Zeit lang auf Stahlfelgen mit Radkappen, bevor er die dicken Puschen verpaßt bekommen hat.

SL GG Radkappen
SL GG Barockalus

Zitat:

Original geschrieben von GG2801



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Wollte Dir natürlich weder Steuer- noch sonstige Hinterziehung anhängen, war nur interessiert weil ich einen Fall kenne wo es Probleme gab bei Entnahme des Kats. Aber umso besser wenn es bei Dir klappt 🙂
Keine Sorge,

so hab ichs auch nicht verstanden. 🙂

Zur Kat-Ausbau-Thematik hatte ich auch unterschiedliche Aussagen bekommen, deshalb habe ich das mit "meinem" TÜV-Ingenieur im Vorfeld abgeklärt, um eben keine böse Überraschung zu erleben.

Hoffentlich hebt Grün -Rot nach der nächsten Bundestagswahl nicht die Ausnahmen für Fahrzeuge mit H- Kennzeichen auf, Bestandsschutz gibt es nicht und zutrauen würde ich den Autohassern das auch.

Dann wird das Befahren der Umweltzonen schnell zu einer Priviligierung von Umweltverpestern und sowas gehört sich nicht im ökologischen Musterland.

Das ist wohl leider richtig.

Umweltschutz ist wichtig und es gut, daß wir da in D in verschiedenen Bereichen mit moderner Technik ziemlich weit vorne sind.

Die Gefahr droht jedoch, falls statt pragmatischen Sachverstandes die gutmenschelnde Symbolpolitik Einzug hält. Gepaart mit oberlehrerhafter Gängelung. Dann müssen wir uns möglicherweise auf ausgedehnte "Umwelt"-Zonen, Tempolimit, Spritpreiserhöhung und sonstige Anti-Auto-Politik einstellen. 😠

Hoffentlich bleibt uns das erspart.

Einer der Gradmesser für künftige Auto-Politik scheint Baden-Württemberg zu sein. Ein grüner Ministerpräsident, kaum erst gewählt, verprellt gleich mal mit autofeindlichen Äußerungen die Schlüsselindustrie seines Bundeslandes. Ob bzw. wie Kretschmann den Spagat zwischen Arbeitsplatzsicherung und Anti-Auto-Politik meistern kann, werden auch die Berliner Regierungsparteien sicher sehr interessiert verfolgen. Und wieviele Arbeitsplätze in D direkt oder mittelbar mit der Autoindustrie verbunden sind, ist ja jedem bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Das ist wohl leider richtig.

Umweltschutz ist wichtig und es gut, daß wir da in D in verschiedenen Bereichen mit moderner Technik ziemlich weit vorne sind.

Die Gefahr droht jedoch, falls statt pragmatischen Sachverstandes die gutmenschelnde Symbolpolitik Einzug hält. Gepaart mit oberlehrerhafter Gängelung. Dann müssen wir uns möglicherweise auf ausgedehnte "Umwelt"-Zonen, Tempolimit, Spritpreiserhöhung und sonstige Anti-Auto-Politik einstellen. 😠

Hoffentlich bleibt uns das erspart.

In NRW hat jedenfalls der grüne Umweltminister schon mal dafür gesorgt, das die Umweltzone demnächst von Dortmund bis Duisburg reicht, also mal einfach 120 Kilometer, warum nicht von Bayern bis Flensburg.

Sollten tatsächlich nach der Wahl die Grünen stärkste Partei werden und die Richtlinien vorgeben droht allen Spaßfahrern, egal ob Auto oder Motorrad, eine wirklich böse Überraschung .

Die Mehrheit in unserer Neidgesellschaft wird da sicher auch noch applaudieren, wieso sollen für " reiche Oldtimerbesitzer und krachmachende Motorradrüpel "extra Gesetze gelten, ich bin da für die Zukunft wirklich Pessimist.

Ein Tempolimit wird als erstes kommen und das ist noch das kleinste Übel.

@ML 430,

schieb mal deinen Instrumententräger wieder dort hin, wo er hingehört....den hat jemand ausgebaut und nicht wieder vernünftig eingesetzt.😠
Wirklich sehr gepflegtes Fahrzeug das du hast. Sieht gut aus, selbst die Türverkleidungen astrein und nicht wie bei den meisten schon wellig, wo das Innenleben nur noch aus Bröselei besteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen