Unser "neuer" Dicker......ENDLICH

BMW 5er E60

Endlich habe ich unseren "neuen" Dicken abgeholt......nach 3-monatiger Suche bis alles gepasst hat,
genausolange lesen hier im Forum nochmal danke an alle, besonders an den "BMW_Verrückten" der
uns die Entscheidung leichter gemacht hat durch seine genaue Auflistung der einzelnen Stärken und
Schwächen spezieller Motoren. Es ist dann doch der 525d (Baujahr 2009) geworden und jetzt nach
den ersten 280 km AB,Landstrasse und Stadt von Stuttgart nach Saarbrücken einfach nur toll.
Verbrauch Durchschnitt 6,5l das HEAD UP mit den eingeblendeten Daten einfach Spitze....Die Laufkultur
und das Durchzugsvermögen genial ein absolut komplett stressfreies, entspanntes Fahren.........
Zur Ausstattung: Leder Dakota braun, Sportsitze, Advantage und Innovationspaket
Km 95000 Erstzulassung 02/09

Gruß an alle, das "Fieber" hat uns gepackt.........

Beste Antwort im Thema

Den Spruch: "Was hast'n Dir da für'n Dickschiff gekauft?" hört man schon gelegentlich mal. Meistens von typischen Kleinwagenfahrern aus dem Bekanntenkreis. Allerdings sind die Bezeichnungen wohl altersabhängig, zum Beispiel bei:

meinem Sohn "geile Bonzenkarre"
meiner Tochter "Egal, fährst mich zur Schule?"
meinem Kumpel "Schneckencheckerkiste"
meiner Ex "Mistkarre"
meinem Nachbarn "Dönerschleuder"

Mein Dicker hört sich da ja noch relativ liebevoll an... 😁 🙄 😛

30 weitere Antworten
30 Antworten

So, hier mal 3 Fotos.......wenns Wetter endlich besser wird folgen noch welche.....

Gratulation auch von mir!

Ich finde das Leder in Braun absolut spitze! Ich habe bei meinen jetzigen e60 auch braunes Leder und bin total begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von gs-599


Gratulation auch von mir!

Ich finde das Leder in Braun absolut spitze! Ich habe bei meinen jetzigen e60 auch braunes Leder und bin total begeistert!

Danke, habe ja auch wirklich fast 3 Monate gesucht bis alles "gepasst" hat.......

Wow, toller Inennraum! Innen hell(er) und außen dunkel - das harmoniert perfekt. Des Weiteren das tolle Edelholz drinnen! 🙂

Passe auf, auf den tollen BMW!

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wow, toller Inennraum! Innen hell(er) und außen dunkel - das harmoniert perfekt. Des Weiteren das tolle Edelholz drinnen! 🙂

Passe auf, auf den tollen BMW!

Grüße,

BMW_verrückter

Danke nochmal, und ja wird aufgepasst, man muss ja niemanden "was zeigen"...ein Auto um "dahinzugleiten" und wenns brenzlig wird mal kurz das Gaspedal "kitzeln" Hoffe, daß alles so bleibt aber deinen Empfehlungen nach zu urteilen sind ja eigentlich keine technischen Probleme bei diesem Modell zu erwarten. Es macht wieder Spaß auf längeren Strecken.....

Genauso ist es 🙂

Der 525d ist ein sehr zuverlässiger Motor ab LCI (März 2007).

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Genauso ist es 🙂

Der 525d ist ein sehr zuverlässiger Motor ab LCI (März 2007).

Grüße!

BMW_Verrückter

Bin nach deiner Empfehlung gegangen ist ja Baujahr (und Ertzulassung) 02/2009 und hab da auch auf das Navi Professional geachtet.

Grüße ebenfalls.....

Mmmmh! Braune Sportledersitze (stimmt doch?) und Wurzelholz!

Seehr schön! Zumindest Wurzeholz hatte ich mal in meinem e46iger - schönes Ambiente.

Da Du den gleichen Motor gewählt hast wie ich eine kurze Frage (vielleicht auch an alle): mir ist aufgefallen, dass der Wagen gerade jetzt - wo es morgens so kalt ist - auf den ersten 2 Kilometern immer etwas "ruckelt" (1 bis 2 mal auf dieser Strecke) bzw. sich der Motor im Stand (eine Ampelphase) einmal "verschluckt". Wenn er warm ist, ist das weg. Hast Du das auch einmal festgestellt? Bzw. Frage an alle: ist das normal?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Fest68


Mmmmh! Braune Sportledersitze (stimmt doch?) und Wurzelholz!

Seehr schön! Zumindest Wurzeholz hatte ich mal in meinem e46iger - schönes Ambiente.

Da Du den gleichen Motor gewählt hast wie ich eine kurze Frage (vielleicht auch an alle): mir ist aufgefallen, dass der Wagen gerade jetzt - wo es morgens so kalt ist - auf den ersten 2 Kilometern immer etwas "ruckelt" (1 bis 2 mal auf dieser Strecke) bzw. sich der Motor im Stand (eine Ampelphase) einmal "verschluckt". Wenn er warm ist, ist das weg. Hast Du das auch einmal festgestellt? Bzw. Frage an alle: ist das normal?

VG

Ja, sind braune Sportledersitze und nein habe ich bis jetzt nicht festgestellt, "ruckelt" nicht auch kein

"verschlucken".....läfut sofort weich und rund.

Zitat:

Da Du den gleichen Motor gewählt hast wie ich eine kurze Frage (vielleicht auch an alle): mir ist aufgefallen, dass der Wagen gerade jetzt - wo es morgens so kalt ist - auf den ersten 2 Kilometern immer etwas "ruckelt" (1 bis 2 mal auf dieser Strecke) bzw. sich der Motor im Stand (eine Ampelphase) einmal "verschluckt". Wenn er warm ist, ist das weg. Hast Du das auch einmal festgestellt? Bzw. Frage an alle: ist das normal?

Hallo!

Nein, das ist nicht normal 🙂 Das ist auf defekte Glühkerzen oder ein defektes Glühsteuergerät zurückzuführen 🙂 Ich würde an deiner Stelle den Fehlerspeicher auslesen, da nur dort die Glühkerzen oder das Steuergerät (in diesem Fall werden alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher angeführt) angezeigt werden. Sonst kannst du dies nicht checken, außer eben durch diese genannten Symptome wie Ruckeln beim Kaltstart oder Drehzahlschwankungen. Sobald der Motor 30 Grad Kühlmitteltemperatur erreicht (nach ca. einem Kilometer) hat man kein Ruckeln oder Drehzahlschwankungen mehr, da Glühkerzen inaktiv!

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Da Du den gleichen Motor gewählt hast wie ich eine kurze Frage (vielleicht auch an alle): mir ist aufgefallen, dass der Wagen gerade jetzt - wo es morgens so kalt ist - auf den ersten 2 Kilometern immer etwas "ruckelt" (1 bis 2 mal auf dieser Strecke) bzw. sich der Motor im Stand (eine Ampelphase) einmal "verschluckt". Wenn er warm ist, ist das weg. Hast Du das auch einmal festgestellt? Bzw. Frage an alle: ist das normal?

Hallo!

Nein, das ist nicht normal 🙂 Das ist auf defekte Glühkerzen oder ein defektes Glühsteuergerät zurückzuführen 🙂 Ich würde an deiner Stelle den Fehlerspeicher auslesen, da nur dort die Glühkerzen oder das Steuergerät (in diesem Fall werden alle 6 Glühkerzen im Fehlerspeicher angeführt) angezeigt werden. Sonst kannst du dies nicht checken, außer eben durch diese genannten Symptome wie Ruckeln beim Kaltstart oder Drehzahlschwankungen. Sobald der Motor 30 Grad Kühlmitteltemperatur erreicht (nach ca. einem Kilometer) hat man kein Ruckeln oder Drehzahlschwankungen mehr, da Glühkerzen inaktiv!

Grüße!

BMW_verrückter

Herzliches Dankeschön!!!

Ich muss demnächst sowieso zur Werkstatt wegen der rostenden Heckklappe. Dann lass ich das prüfen.

Aber noch 2 Fragen:
1. was passiert, wenn man das nicht repariert?
2. woran erkenne ich, wenn die Injektoren defekt sind?

@Meggs07: sorry, dass das etwas off topic geht. Hätte ich besser ein eigenes Thema aufmachen sollen?

Ja, lasse auslesen 🙂

1) Im Prinzip nichts, da nun eh der Frühling kommt und dadruch oftmals die Glühkerzen gar nicht gebraucht werden, vielleicht nur 1-2 Sekunden, was sich nicht bemerkbar macht. Aber, da die Glühkerzen auch bei der Regeneration des DPFs kurzfristig angesteuert werden, kann es sein, dass dieser sich länger regenerieren muss - liegt aber auch eher im Sekundenbereich, oder evtl. eine bis zwei Minuten länger, aber sicherlich nicht extrem lange 🙂

2) Wenn Injektoren defekt sind, dann startet der Motor verzögert, wenn er WARM ist. Außerdem weist dieser Drehzahlschwankungen auf, wenn du im Leerlauf stehst. Des Weiteren hat man, wenn man beschleunigt unter Teillast oder aber Vollast (vor allem hier, da Raildruck bei 1600 Bar), Aussetzer und Ruckeln, welches sich klar bemerkbar macht. Prüfen kann man dies bei Magnetventil-Injektoren mittels der Rücklaufmengenmessung. Bei Piezo-Injektoren könnten man dies anhand der Signale/Widerstand evtl. messen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Soooo....nach den ersten 1000km erstes Fazit: Laufruhe fantastisch, Leistung sehr gut,
Verbrauch bei flotter Fahrweise (war viel Autobahn ca. 65%) 7,2 l find ich für einen Motor solcher Leistungsklasse einfach nur sehr gut, Automatik Schaltvorgänge so gut wie nicht
zu merken, fahren mit Head-Up in Verbindung mit Navi und "Tempomat" einfach traumhaft, will das nie mehr missen Verkehr immer im Blick. Die Entscheidung statt des 520d den 525d mit seinem 6-Zylinder zu nehmen absolut richtig, es macht einfach nur Spaß.......hab mich schon erwischt mit dem Grinsen im Gesicht 😎😁

Tolle Neuigkeiten!

So muss das sein - da kommt Freude am Fahren auf, so wie sich das liest! 😉

Grüße und noch viele weitere tsd. Kilometer ohne Panne und Unfall wünscht - BMW_Verrückter!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Tolle Neuigkeiten!

So muss das sein - da kommt Freude am Fahren auf, so wie sich das liest! 😉

Grüße und noch viele weitere tsd. Kilometer ohne Panne und Unfall wünscht - BMW_Verrückter!

Danke und ja ist wirklich Freude am Fahren......GrußMeggs
Deine Antwort
Ähnliche Themen