Unser HRV geht wieder zurück an den Händler

Honda CR-V

Hallo zusammen.
So schade es auch ist.
Unser HRV geht nun an den Händler zurück, der Vertrag wird gewandelt. Der Wagen hat so starke Lackprobleme das der Händler von sich aus einen tausch vorgeschlagen hatte. Das Problem er konnte uns ekien vernünftigen Tauschwagen anbieten.
Einer hatte enorme Farbabweichung an den Türen , und der andere einen Lackpickel und vier Kratzer auf der Motorhaube. Die Kratzer hat man versucht weg zu polieren, Aussage " So die seiht man jetzt kaum noch ".......
Sorry dafür kaufe ich mir keinen Neuwagen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich bin erleichtert festzustellen,dass einige Honda-Fahrer die nachlassende Qualität bemerken. Habe es immer wieder mal in verschiedenen Threads angemerkt und bekam dann Kontra.
Es gibt schlechtere Produkte,aber auch bessere. Mitbewerber haben dazu gelernt und Honda hat es schleifen lassen. Meiner Meinung nach haben sich Opel und Ford verbessert. Die Koreaner ziehen gerade an Honda vorbei.
Ich betrachte nur den Deutschen Markt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Dazu würden mir noch einige Fragen einfallen...aber gut. Dann bist ja noch einigermaßen glimpflich raus gekommen.

Mexikaner halt...

Zitat:

@hon-da15 schrieb am 31. Juli 2017 um 19:25:46 Uhr:


Dazu würden mir noch einige Fragen einfallen...aber gut. Dann bist ja noch einigermaßen glimpflich raus gekommen.

Nabend. Was hast du für Fragen?
Ich bin gespannt was sie uns für die 1500 km in Rechnung stellen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steelpanther schrieb am 31. Juli 2017 um 19:49:26 Uhr:


Mexikaner halt...

Ja da hast du Recht

Zum Beispiel....wie kommt so ein Wagen durch die Endkontrolle?
Warum hat der HH anscheinend nur HRV s ( 3?!!) mit Lackschäden?
Wenn es dermaßen gravierend ist, warum hast du ihn überhaupt abgeholt?
Und das ein Wagen wegen Lackschäden gewandelt wird...schon krass.

Spielt den das Werk der Endmontage echt ne Rolle heutzutage? Kann ich mir nicht vorstellen. Die Civic Limo kommt beispielsweise aus der Türkei. Der HRV aus Mexiko. Der Jazz aus China.

Mir ist eher schleierhaft warum der Händler solche Fahrzeuge überhaupt abnimmt vom Importeur.

Zitat:

@primax3 schrieb am 1. August 2017 um 12:16:02 Uhr:


Spielt den das Werk der Endmontage echt ne Rolle heutzutage? Kann ich mir nicht vorstellen. Die Civic Limo kommt beispielsweise aus der Türkei. Der HRV aus Mexiko. Der Jazz aus China.

Mir ist eher schleierhaft warum der Händler solche Fahrzeuge überhaupt abnimmt vom Importeur.

Ich habe meinen (1.8i Limited) aus Thailändischer Produktion (fahre ihn in Phuket), tadellos, asiatische Perfektion.

Wenn man halt Produktion auslagert, dann sollte man zumindest auch die Markenqualität sicherstellen, sonst ruiniert man den Ruf.

Ich sage nur vw und ihre unendliche geschichte der Fahrzeuge,die in Mexiko gefertigt werden/wurden oder mercedes die in den USA gefertigt werden.
Alle haben irgendwelche qualitative Probleme,aber Hauptsache man spart Geld und verkauft made in Germany ,im falle Honda made in Japan

Hmmm, ich denke die Asiaten haben generell die Qualitätskontrolle besser im Griff als alle Anderen. Egal wo die ihre Autos bauen. Bei unseren "Premiumdeutschen" glaube ich nicht mal daran das die das in unseren heimischen Werken besser hinbekommen. So what. Wenn der HRV nun gewandelt wird, was kommt denn danach in die Garage?

Egal,wo sie ihre autos bauen??
Z.b nen Japanischen Hrv aus Mexiko der wegen miserabler Verarbeitung und saumässiger Endkontrolle das Werk verlassen hat?

Vielleicht nimmt ja Mexiko doch eine Sonderstellung ein. Im negativen Sinne. Trump hat Recht. Die sollen gefälligst alle in den USA bauen. :-)

Was waten das fuer Lackprobleme? Was hat der Haendler alles versucht? Wenn der Haendler selber wandeln will, ist das schon mal super fuer den Kunden. So einfach hast es bei anderen nicht. Und die haben auch genug Probleme😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen