Unser erster Volvo......macht uns Sorgen. Große Sorgen
Hallo,
unser Volvo V70 D5 MY2012, jetzt 57000km macht uns Sorgen.
Folgende Probleme hatten wir seid dem Kauf (Volvo Händler) damals 52000km.
- Frontscheibe undicht, es tropfte Wasser in den Fahrgast Raum. Wurde vom Volvo Händler behoben. Scheibe raus und neu eingeklebt.
- Dann kurze Zeit später war der Klimakompressor breit. Hat Volvi Händler ausgetauscht.
- Dann hatten wir mit einem mal Kühlwasser Flecken auf unserem Pflaster. Volvi tropfte nun untenrum raus. Wurde auch beim freundlichen behoben.
Und nun heute, meine Frau war unterwegs 100km, Zuhause angekommen sagte das Auto keinen Mucks mehr. Batterie tot? Morgen wieder Volvi anrufen.
Es nervt langsam.
All diese Vorfälle ereigneten sich zwischen November 2014 und heute. Volvo stellt uns schon gar keine Rechnung mehr fuer die vielen Mietwagen die wir bekommen haben. Alle Fehler wurden anstandslos kostenlos behoben.
Garantie läuft noch bis zum November diesen Jahres.
Was machen? Wandlung?
Beste Antwort im Thema
Über schrono
Registriert seit: 23. November 2015 um 00:38 Uhr
Na, DAS nenne ich ja mal eine rundum gelungene Vorstellung in einem Forum! 😁
Gruß
Hagelschaden
116 Antworten
Würde ich auch sagen, weg damit. Habe ich bei Volvo noch nie gehabt, vermute Einzelfall. daher würde ich das gespräch mit dem Händler suchen, wäre ja auch ein fall für eine Wandlung (in D), könnte aber jetzt ein bisschen spät kommen.
Der Händler sollte ein Interesse haben, das der Fall gelöst wird.
Sehe gerade, dass es ein Gebrauchtwagen war, Wandlung vermutlich eher schwierig.
Dennoch würde ich mit dem Händler und Volvo sprechen.
Am einfachsten ist es mit dem Händler eine Einigung zu finden, dann wird es natürlich zwangsläufig wieder einen Volvo. Ich würde aber nicht von dieser Krücke auf alle Volvos schließen.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Südschwede schrieb am 2. April 2015 um 06:48:43 Uhr:
Stimmt. Aber finde mal einen Volvo 960 Kombi oder V90 mit unter 250.000 km. T-Modelle gibt´s im Vergleich relativ viele am Markt mit deutlich unter 200.000 km, wenn auch zu drastischen Preisen.Zitat:
@Owlmirror schrieb am 1. April 2015 um 16:19:27 Uhr:
Die W124 sind allgemein selten geworden, vor allem in einem vernünftigen Zustand. Die Leute, die einen haben, geben ihn nicht her. Noch seltener sind gute W124T, sogar seltener als ein Coupé. 🙁
Mit unter 200.000km? Wohl kaum. Sehr häufig werden die Tachos zurückgedreht, auch wenn's verboten ist. Auch sonst sind die meisten T-Modelle, die angeboten werden, runtergerittene Möhren.
Bevor ich mir einen Mercedes C (W202) geholt hatte, habe ich ziemlich gesucht, um einen einigermassen brauchbaren W124 zu finden. Schon damals - vor ca. 6-7 Jahren - waren Kombis im vertretbaren Zustand echte Mangelware. Etwas einfacher war es, eine Limousine zu bekommen.
Heute hingegen sind es echte Zufallstreffer, wenn man mal auf einen guten S124 (Kombi) stösst. Viele sind leider von der braunen Pest befallen. Reparaturstau dürfte auch oft ein Problem sein...
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 22. November 2015 um 16:44:22 Uhr:
Mit unter 200.000km? Wohl kaum. Sehr häufig werden die Tachos zurückgedreht, auch wenn's verboten ist. Auch sonst sind die meisten T-Modelle, die angeboten werden, runtergerittene Möhren.
Ich habe auf Anhieb ein paar gefunden, die einen guten Eindruck machen, aber auch ein entsprechendes Preisniveau haben. Über 10.000 Euro für ein 124er-T-Modell auszugeben ist kein Problem. 😁 Zurückgedrehte Tachos gibt es sicher, klar, aber es gibt immer noch genug Modelle aus Erstbesitz mit durchgestempeltem Checkheft. Die Suche auf Holland auszuweiten erweitert den Kandidatenkreis übrigens um einige Fahrzeuge. In meinem Saab-Dunstkreis haben einige ihre Saab aus NL geholt.
Gut, das hilft dem TE jetzt nicht wirklich weiter... 🙁 Schade, dass er mit seinem 1. Volvo eine Niete gezogen hat... Ich würde versuchen, mit dem Händler eine Lösung zu finden oder den Kübel loszuwerden, wenn die letzten Dinge auf Garantie abgewickelt wurden.
Ähnliche Themen
Ist wohl alles "normal" bei einem 5-jährigen (pseudo-)Schweden. Hier meine Spaßliste:
VOLVO XC60 D3 FWD AUT, EZ: 07/2010 / Km-Stand: 77.300 (22.11.2015)
Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer: 8,6 Ltr/100 km (Prospektangabe: 6,9 Ltr)
Km-Stand Problem
Auslieferung Starkes Pfeifgeräusch ab ca. 100 Km/h auf der rechten Seite.
Ursache: in der Tür rechts, wurde ein „Dichtungsstöpsel“ vergessen!
---
ca. 1.000 Batterie entleert sich innerhalb weniger Stunden.
Ursache: defekte Batterie
---
10.538 Schiebedach öffnet nicht
Ursache: unbekannt
---
seit ca.15.000 BLIS links aktiviert sich bei Regen ohne erkennbaren Grund.
Erlischt erst nach Motor-Neustart.
Ursache: unbekannt
---
ca. 25.000 Waschanlage verliert Wasser.
Scheinwerferspüldüse links undicht
Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion
---
seit ca.30.000 Hohe Abrollgeräusche, Tendenz: stärker werdend.
Ursache lt. Händler: Bereifung (Michelin)
Andere Werkstatt: Radlager. Geräusch ist bei Sommer- und Winterbereifung zu hören bei jeder Art von Straßenbelag. Auch trocken oder nass macht keinen Unterschied
---
ca. 40.000 Bremsbeläge und Bremsscheibe, hinten erneuert.
---
ca. 62.000 Standheizung defekt (im 4. Winter nach Kauf!)
---
ca. 75.000 Querlenkerhydrolager erneuert
---
77.300 Wassereintritt, Frontscheibe oben links (aus Fahrersicht), am Übergang zur
A-Säule
Ursache: ?
---
sonstiges (besonders in der kalten Jahreszeit):
Fahrertürgriff bleibt im geöffneten Zustand hängen.
Heckklappe öffnet und schließt quietschend.
Zitat:
@schrono schrieb am 23. November 2015 um 14:03:07 Uhr:
Ist wohl alles "normal" bei einem 5-jährigen (pseudo-)Schweden. Hier meine Spaßliste:
VOLVO XC60 D3 FWD AUT, EZ: 07/2010 / Km-Stand: 77.300 (22.11.2015)
Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer: 8,6 Ltr/100 km (Prospektangabe: 6,9 Ltr)
Was sind denn das für unqualifizierte Beiträge hier?
Taucht auf wie Phönix aus der Asche und hat sonstwas für Probleme?
Warum kein eigener Thread? Ist das überhaupt dein Auto, wovon du in gefühlt jedem Thread sprichst?
Bevor du hier sämtliche Themen zuhackst, solltest du mal etwas konkreter werden, weil so wie du dich bis jetzt gibst, wirkst du enorm unglaubhaft...🙄
@ roadrunner71
Unqualifizierter Beitrag?
Ich habe halt kein Elchbrille auf der Nase und auch sonst kein Markenzeichen vor dem Hirn!
Wie Phönix aus der Asche?
Ist das Forum Dein privater Spielplatz?
Ja, das ist mein Auto! Und stell Dir vor – nicht einmal eine Bank hat die Finger darauf :-)
Konkreter werden?
Wie hättest Du es den Gerne? Rechnungen? Kann ich bieten!
Unglaubhaft?
Sorry, mein Bester, alles kann belegt werden!
Falls auch noch Zweifel an meiner Erfahrung bestehen:
Ca. 2 Mio. Km (unfall- und punktefrei) in 46 Jahren!
Der XC60 ist mein 11. Neuwagen und der schlechteste von allen! Davor war es ein S80, 90 TKM ohne jedes Problem. VW, BMW und mehrere Audi waren auch schon dabei.
Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Nicht mehr und nicht weniger.
Noch Fragen?
Es ist einfach nicht üblich, sich einfach in andere Beiträge einzuklinken und kommentar- und zusammenhanglos den gleichen Text einzufügen. Wenn man ein Problem, oder Fragen hat, kann man ja gern einen eigenen Beitrag erstellen. Oder geht es hier nur um öffentliches Meckern? Ganz nebenbei ist kein Auto im Profil, keine Bilder und auch der letzte Beitrag besteht nur aus Behauptungen. Da wir hier in letzter Zeit gehäuft User in diesem Stil hatten, die auch ständig auf irgendwelche Brillen verwiesen haben, solltest Du vielleicht das Ganze mal etwas freundlicher angehen...;-)
KUM
Über schrono
Registriert seit: 23. November 2015 um 00:38 Uhr
Na, DAS nenne ich ja mal eine rundum gelungene Vorstellung in einem Forum! 😁
Gruß
Hagelschaden
Ich würde den V70, wenn möglich, auch verkaufen. Das Vertrauen ist doch weg.
Einzelfall? Mag sein, aber Volvo kocht auch nur mit Wasser und kauft die Komponenten zu.
Es ist halt, wie bei allen anderen Marken auch, nicht alles Gold, was glänzt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 23. November 2015 um 20:09:32 Uhr:
Einzelfall? Mag sein, aber Volvo kocht auch nur mit Wasser und kauft die Komponenten zu. Es ist halt, wie bei allen anderen Marken auch, nicht alles Gold, was glänzt.
So ist es. Es wäre vermessen zu behaupten, dass alle Volvo-Fahrzeuge perfekt wären. Auch bei Volvo gibt es beschissen nervige Montagsautos und Serienmängel. Allerdings scheint Volvo der "am wenigsten schlimme" Hersteller zu sein, der zudem oftmals sehr kulant mit Mängeln umgeht. Andere Foren hier bei m-t wälzen ganz andere Probleme.
Ich möchte nicht den Ärger von Schrono in Frage stellen, aber der Einstieg hier war halt nicht besonders geschickt.
Zitat:
@schrono schrieb am 23. November 2015 um 18:11:00 Uhr:
@ roadrunner71
Unqualifizierter Beitrag?
Ich habe halt kein Elchbrille auf der Nase und auch sonst kein Markenzeichen vor dem Hirn!Wie Phönix aus der Asche?
Ist das Forum Dein privater Spielplatz?Ja, das ist mein Auto! Und stell Dir vor – nicht einmal eine Bank hat die Finger darauf :-)
Konkreter werden?
Wie hättest Du es den Gerne? Rechnungen? Kann ich bieten!Unglaubhaft?
Sorry, mein Bester, alles kann belegt werden!Falls auch noch Zweifel an meiner Erfahrung bestehen:
Ca. 2 Mio. Km (unfall- und punktefrei) in 46 Jahren!
Der XC60 ist mein 11. Neuwagen und der schlechteste von allen! Davor war es ein S80, 90 TKM ohne jedes Problem. VW, BMW und mehrere Audi waren auch schon dabei.Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Nicht mehr und nicht weniger.
Noch Fragen?
Ruhig, Brauner 😁
Eine Elchbrille haben hier die Wenigsten auf, die Meisten schreiben ja ihre Probleme hier rein und suchen Hilfe. Ich persönlich mag die Marke Volvo, ja. Aber das heißt nicht, dass ich nicht wüßte, dass auch ein Volvo mal kaputt geht und auch ab und zu ein Montagsauto mit dabei ist.
Und ja, wie Phönix aus der Asche. Im Normalfall stellt man sich und sein Fahrzeug kurz vor, bevor man sich in alle möglichen Themen einklingt und Kritik übt. Es gibt genügend Forentrolle, die eben genau so handeln, keine Vorstellung, aber viel Unmut verbreiten und eben alle als "Elchbrillenträger" bezeichnen 😉
Rechnungen für dein Auto interessieren mich persönlich überhaupt nicht. Ich bin niemand, dem man alles "belegen" muss. Eine freundliche Vorstellung hätte es auch getan...🙄
Zitat:
@schrono schrieb am 23. November 2015 um 18:11:00 Uhr:
Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Nicht mehr und nicht weniger.
Im Übrigen sind wir hier im Volvoforum, du wirst hier vermutlich niemanden finden, der sein Auto mit ins Bett nimmt...
...aber sicher ein paar Leute, die ihren Volvo mehr mögen als z.B. einen Golf oder Nissan. Ich oute mich als jemand, der seinen Volvo und natürlich seinen Saab mehr lieb hat, als einen schnöden Ge- und Verbrauchsgegenstand wie unseren Golf. 😁Zitat:
@roadrunner 71 schrieb am 24. November 2015 um 07:11:40 Uhr:
Im Übrigen sind wir hier im Volvoforum, du wirst hier vermutlich niemanden finden, der sein Auto mit ins Bett nimmt...
Zitat:
@schrono schrieb am 23. November 2015 um 14:03:07 Uhr:
Ist wohl alles "normal" bei einem 5-jährigen (pseudo-)Schweden. Hier meine Spaßliste:
VOLVO XC60 D3 FWD AUT, EZ: 07/2010 / Km-Stand: 77.300 (22.11.2015)
Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer: 8,6 Ltr/100 km (Prospektangabe: 6,9 Ltr)Km-Stand Problem
Auslieferung Starkes Pfeifgeräusch ab ca. 100 Km/h auf der rechten Seite.
Ursache: in der Tür rechts, wurde ein „Dichtungsstöpsel“ vergessen!
---
ca. 1.000 Batterie entleert sich innerhalb weniger Stunden.
Ursache: defekte Batterie
---
10.538 Schiebedach öffnet nicht
Ursache: unbekannt
---
seit ca.15.000 BLIS links aktiviert sich bei Regen ohne erkennbaren Grund.
Erlischt erst nach Motor-Neustart.
Ursache: unbekannt
---
ca. 25.000 Waschanlage verliert Wasser.
Scheinwerferspüldüse links undicht
Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion
---
seit ca.30.000 Hohe Abrollgeräusche, Tendenz: stärker werdend.
Ursache lt. Händler: Bereifung (Michelin)
Andere Werkstatt: Radlager. Geräusch ist bei Sommer- und Winterbereifung zu hören bei jeder Art von Straßenbelag. Auch trocken oder nass macht keinen Unterschied
---
ca. 40.000 Bremsbeläge und Bremsscheibe, hinten erneuert.
---
ca. 62.000 Standheizung defekt (im 4. Winter nach Kauf!)
---
ca. 75.000 Querlenkerhydrolager erneuert
---
77.300 Wassereintritt, Frontscheibe oben links (aus Fahrersicht), am Übergang zur
A-Säule
Ursache: ?
---
sonstiges (besonders in der kalten Jahreszeit):
Fahrertürgriff bleibt im geöffneten Zustand hängen.
Heckklappe öffnet und schließt quietschend.
Moin ,
ja im Großen und Ganzen etwas häufig kleine Mängel - aber kein Drama. Aber was soll uns die Liste jetzt sagen? Das sind Kleinigkeiten, die bei jeder anderen sogenannten Premium-Marke ebenfalls auftreten können. Wechsel doch die Marke oder Modell. Oder ganz heißer Tip - Garantieverlängerung beim nächsten Neukauf abschließen....PS ich gehe mal davon aus, dass die gesamten Dinge anstandslos repariert wurden - so wo ist das Problem? (hohe Abrollgeräusche ist ja wohl Schwachsinn )- ich schätze, wenn du auf den Hof fährst bei deinem Freundlichen, bekommen alle ein breites Grinsen...weil Du ein super entspannter Lieblings- Kunde bist, der aus kleinen Unzulänglichkeiten, nie , wirklich nie, ein Riesendrama macht....
Der Kollege schrono beschreibt ja selbst, dass er zuvor mit einem S80 zufrieden war. Also doch nicht alles Sche... bei Volvo.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch schon mal meine Zweifel an Volvo hatte, obwohl ich mich jahrelang nur über all die Schreckensberichte von Freunden und Bekannten mit ABM-Fahrzeugen gewundert habe. Ging mich alles nichts an, der jeweilige Volvo fuhr einfach. Bis dann mal ein Montagsauto dabei war. Aber zur Beruhigung sei gesagt, dass der Nachfolger wieder sehr zuverlässig war und bisher auch alle anderen Volvos in unserer kleinen Fahrzeugflotte.
Solche Diskussionen kommen ja hier Forum immer wieder mal auf und am Ende gibt es stets das gleiche Fazit: Kann vorkommen, dumm gelaufen, ist aber eher die Ausnahme.