Unser erster Volvo......macht uns Sorgen. Große Sorgen
Hallo,
unser Volvo V70 D5 MY2012, jetzt 57000km macht uns Sorgen.
Folgende Probleme hatten wir seid dem Kauf (Volvo Händler) damals 52000km.
- Frontscheibe undicht, es tropfte Wasser in den Fahrgast Raum. Wurde vom Volvo Händler behoben. Scheibe raus und neu eingeklebt.
- Dann kurze Zeit später war der Klimakompressor breit. Hat Volvi Händler ausgetauscht.
- Dann hatten wir mit einem mal Kühlwasser Flecken auf unserem Pflaster. Volvi tropfte nun untenrum raus. Wurde auch beim freundlichen behoben.
Und nun heute, meine Frau war unterwegs 100km, Zuhause angekommen sagte das Auto keinen Mucks mehr. Batterie tot? Morgen wieder Volvi anrufen.
Es nervt langsam.
All diese Vorfälle ereigneten sich zwischen November 2014 und heute. Volvo stellt uns schon gar keine Rechnung mehr fuer die vielen Mietwagen die wir bekommen haben. Alle Fehler wurden anstandslos kostenlos behoben.
Garantie läuft noch bis zum November diesen Jahres.
Was machen? Wandlung?
Beste Antwort im Thema
Über schrono
Registriert seit: 23. November 2015 um 00:38 Uhr
Na, DAS nenne ich ja mal eine rundum gelungene Vorstellung in einem Forum! 😁
Gruß
Hagelschaden
116 Antworten
Bei einem Leasingfahrzeug, welches über den Volvo-Händler offenbar 3 Jahre geleast und dann zurückgegeben wurde, würde ich den km-Stand nicht anzweifeln. Es gibt natürlich nichts was es nicht gibt, aber nicht jeder Leasing-Diesel muß 30.000 km p.a. reißen.
Zum Auto an sich: Die Häufung von Auffälligkeiten ist ärgerlich und ganz sicher nicht normal. Mich würde es auch ärgern. Ich hatte an meinem bald 5 Jahre alten V70 in 3 Jahren Haltedauer und 58.000 draufgelegten Kilometern nicht eine einzige Auffälligkeit, geschweige denn außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Sein kann immer mal was, aber nicht in der Häufung. Wenn am zur Rede stehenden Fahrzeug jetzt in kurzem Abstand noch was kommt, würde ich sehen, den Wagen wieder loszuwerden. Vielleicht kann ja ein anderer freundlicher Volvo-Händler über die Fahrgestellnummer mal in die Reparaturhistorie in der Werksgarantiezeit reinschauen. Wenn da schon `ne Latte hinterlegt ist, ist das ein klassisches Montagsauto. Sowas hatte ich auch mal. Mit solchen Kisten ist i.d.R. nie Ruhe.
Du hattest einfach Pech. Ist mir übrigens mit meinem V70 III ähnlich gegangen: Klima, Lambda, Rückspiegel. Wenn nochmal was kommt, müsste ich mir auch Fragen stellen...
Zitat:
@teddy1x schrieb am 30. März 2015 um 23:42:31 Uhr:
Auch ich hatte vor 6 Jahren ein S40 2 (neu) als Montagsauto. Lm,Anlasser, Getriebe und andere Kleinigkeiten innerhalb von drei Jahren defekt .
Trotzdem habe ich mir wieder einen Volvo gekauft. Weil es eben nicht markenspezifisch ist.
Volvo ist nun mal z.Zt. der beste Wagen.
Das mit Montagsauto kann sein, und dass es nicht markenspezifisch ist, auch.
Ob aber Volvo wirklich das beste Auto ist? Ich habe lange Zeit Mercedes gefahren (ein C und alter E ist nach wie vor bei uns), und hohe Kilometerleistungen um 300000km beim Benziner waren kein Problem, weder für Klima noch für Getriebe etc.
Aktuell bevorzuge ich tatsächlich vor allem Volvo. Dabei setze ich aber voraus, dass das Auto nun kaum noch Squerenzchen macht. Anderenfalls würde ich mich tatsächlich nach einem Asiaten 😮 umschauen. Toyota hat einen sehr guten Ruf, aber auch Kia & Co. sind mittlerweile ganz ordentlich. Hilft alles nichts, wenn diese Autos zum einen deutlich billiger als die Europäer sind, und zweitens teilweise selbst bei Wartung und Reparaturen wesentlich günstiger.
Alternativ könnte ich mir wieder einen alten Benz holen, die bis auf die elendigen Rostprobleme einfach fahren. 😁
Mein V70 war jetzt auch der letzte Versuch mit einem "modernen" Auto. Nachdem mir der vorige Vectra 1,9 CDTI viel Ärger gemacht hat, wollte ich was wirklich zuverlässiges. Hätte der V70 auch rumgezickt, hätte ich mir einen alten V90, W124 T oder irgendwas in die Richtung geholt.
Ich würde das erst mal locker sehen.
Vielleicht wurde die Scheibe getauscht und nicht richtig eingebaut. Die Kühlwasserflecken hängen bestimmt mit der der Reparatur der Klima zusammen. Und ne Batterie ist ne Batterie. Hatte eine Varta Silver die schon nach 1,5 Jahren gezickt hat, nach zwei Jahren wieder raus und jetzt ist alles gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drumjens schrieb am 31. März 2015 um 07:53:04 Uhr:
Ich würde das erst mal locker sehen.
Vielleicht wurde die Scheibe getauscht und nicht richtig eingebaut. Die Kühlwasserflecken hängen bestimmt mit der der Reparatur der Klima zusammen. Und ne Batterie ist ne Batterie. Hatte eine Varta Silver die schon nach 1,5 Jahren gezickt hat, nach zwei Jahren wieder raus und jetzt ist alles gut.
Jep denke ich auch, ruhig bleiben. Der Wagen wird abgeholt und wir bekommen einen Ersatzkombi.
Sehr besorgt zeigte sich unser Haendler. Ich hoffe das es ruhiger wird in Zukunft...
Zudem haben wir noch bis November Garantie.
Das Verhalten des Händlers ist wirklich lobenswert. Ich drücke die Daumen, dass der Wagen bald Ruhe gibt und das tut, was er soll.
Leasing Fahrzeuge werden meist ganz und gar nicht schonend behandelt. Gerade in Zeiten von Full Service Leasing mit Garantie kann einem alles egal sein.
Wie sich das dann aber in Form einer undichten Frontscheibe, eines defekten Klimakompressors und einer evtl. defekten Batterie äußern soll, erklärt sich mir nicht. Dass Leasing-Fahrzeuge flotter gefahren werden als der Durchschnitt, ist gut möglich, aber nicht jeder fährt mit so einem Auto wie ein Irrer oder über Stock und Stein. Mein V70 ist im 1. Leben 26.500 km als Mietwagen gelaufen und lebt mit 83.000 km immer noch, ohne jeglichen Defekt und noch mit den 1. Bremsen rundum.
Bis auf die Lackpflege (früher habe ich meine Autos mindestens 1x jährlich poliert), behandele ich meine Leasingfahrzeuge wie mein Eigentum. Das macht sich spätestens bei der Rückgabe bemerkbar. Wenn es sich allerdings um eine Leasing-Firmen-Hure handelt, kann das anders aussehen. Dagegen spricht bei diesem Fahrzeug aber schon die km-Leistung.
Zitat:
@C70treiber schrieb am 31. März 2015 um 09:36:19 Uhr:
Leasing Fahrzeuge werden meist ganz und gar nicht schonend behandelt. Gerade in Zeiten von Full Service Leasing mit Garantie kann einem alles egal sein.
Sorry, aber das ist so pauschal einfach Unsinn.
Ich fahre meine Autos seit vielen Jahren im Leasing und behandle sie trotzdem so, als wenn sie mein Eigentum wären.
Gruß Horst
Laut Volvo konnte nichts festgestellt werden. Ausser das die Batterie breit war. Lima gibt 15V. Zuviele Verbraucher an?
Sitzheizung, Standheizung etc....
Mal sehen was asl nächstes kommt.....Zumindest war / ist der Haendler immer sehr hilfsbereit.
Zitat:
@HorstV70D5 schrieb am 31. März 2015 um 13:19:19 Uhr:
Sorry, aber das ist so pauschal einfach Unsinn.Zitat:
@C70treiber schrieb am 31. März 2015 um 09:36:19 Uhr:
Leasing Fahrzeuge werden meist ganz und gar nicht schonend behandelt. Gerade in Zeiten von Full Service Leasing mit Garantie kann einem alles egal sein.
Ich fahre meine Autos seit vielen Jahren im Leasing und behandle sie trotzdem so, als wenn sie mein Eigentum wären.
Gruß Horst
In der Tat. Bei diesen Wagen werden notwendige Arbeiten durchgeführt, Servicepläne eingehalten, etc. pp.
Oder schwingt hier mit, dass solche Autos "immer kalt bis zum Abwinken getreten werden"?
Zum TE: ich habe keine Ahnung, was mit Deinem Wagen ist. normal ist das jedenfalls nicht. Ich hoffe, dass es die Batterie war.
Ach, entspannt Euch... Im Oktober, bevor die Garantie ausläuft, würd ich mir dann mal Gedanken machen. Wenn bis dahin nichts größeres mehr war: Alles wird gut.
Schön isser, der schwarze Große :-D
Zitat:
@Südschwede schrieb am 31. März 2015 um 07:30:01 Uhr:
Mein V70 war jetzt auch der letzte Versuch mit einem "modernen" Auto. Nachdem mir der vorige Vectra 1,9 CDTI viel Ärger gemacht hat, wollte ich was wirklich zuverlässiges. Hätte der V70 auch rumgezickt, hätte ich mir einen alten V90, W124 T oder irgendwas in die Richtung geholt.
Die W124 sind allgemein selten geworden, vor allem in einem vernünftigen Zustand. Die Leute, die einen haben, geben ihn nicht her. Noch seltener sind gute W124T, sogar seltener als ein Coupé. 🙁