Unser Diesel soll weg und nen Benziner soll her. Aber welcher??
Hallo liebe Leute.
Aufgrund Beruflicher Veränderung, haben wir uns entschlossen unseren 2006er Z19DTH zu verkaufen.
Er würde viel Kurzstrecke bekommen, und nicht mehr richtig Warm gefahren werden.
Kurz über Lang wäre das der Sichere Tod für den Z19DTH und den DPF.
Ich habe mir mal die Marktüblichen Preise bei Mobile und Autoscout angesehen und musste doch tatsächlich feststellen, das die FZ. im Preis gestiegen sind. Aber das ist auch nebensächlich.
Vielmehr brauchen wir ersatz. Aber welchen?
Wichtig ist, das er Kraft hat. Wir fahren im Sommer nämlich mit dem Wohnwagen in den Süden.
Auf jedenfall soll es nen Vectra Caravan oder ein Signum sein (bevorzuge aber den Caravan wegen Platz):
Zur Auswahl stehen:
Die 2,2 l 16V 155 PS Version. (Man wird von diesen Motoren ja fast erschlagen)
Der 2,0 T 175 PS. (Die muss ja suchen wie Nadel im Heuhaufen)
Der 2,8 l V6 Turbo ( Sind schon etwas stärker vetreten als der 2,0 T)
Wer hat erfahrungswerte bezüglich Verbrauch, Fahrleistungen und Fahrleistungen im Anhängerbetrieb.
Welche Schwachstellen haben die Motoren?
Vom 2,2 weis ich das die Probleme mit der HD Pumpe und der Steuerkette haben.
Aber was is mit den anderen?
Von denen habe ich hier irgendwie noch nie was gelesen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stoffLer
meinst du denn wirklich das der Diesel dir das so übel nimmt wenn du ihn nur 20 km fährst ?
Mein Arbeitsweg is genauso lang. Ich denke nicht das es dem Motor so schlecht bekommt.
Du kannst ihn dann ja 1-2 mal die Woche in nem kleinen Familienausflug ein bisschen weiter ausführen 😉
Da schliesse ich mich an , denn wer weiss was du dir jetzt für einen an Land holst!Bei deinem Auto weisste was du hast und ich denke 20 km pro Tag hin und 20 km zurück wird er locker wegstecken und warm dürfte er auch werden , ansonsten empfehle ich dir lieber eine Standheizung , die ist bestimmt billiger , als unnötig ein neues Wagnis einzugehen!😉
49 Antworten
EDS bietet es aber auch komfortabeler an, indem sie dir ein Leih-IPS ???!! zuschicken und du deine SW selber flashst. Das SG ist beim Vecci nicht mal gerade eben ausgebaut, und vor allem steht der Karren dann ne Woche rum.
Aber ganz im Ernst, ich mach´s seit anderthalb Jahren mit der "Holzmethode". Soll heißen, ich resete den Tageskilometerzähler nach dem Freibrennen, da er sich bei mir so gut wie nie unter Eintausend-KM freibrennt, mache ich mir KEINE Sorgen. Wenn die Tausend überschritten sind, zeige ich meiner besseren Hälfte und meinem Auto mal Land und Leute, und prompt geht die Freibrennerei los.
Mache das jetzt im o.g. Zeitraum und habe TOITOITOI keine Probleme mit Onkel DPF.
Es ist alles nicht so heiß wie es gegessen/freigebrannt wird .
Gruß
Ja das stimmt schon.
Aber der DPF ist ja nicht alles.
Drallklappen, AGr. , und Turbo leiden unter der Abgasrückführung auch.
Schon klar, aber auf 50 km/d genauso wie auf 20km/d Fahrtstrecke. Ich galube nicht, dass AGR und Co. bei anderer Nutzung deutlich länger halten.
Der DPf brennt sich halt nach erechnetem Beladungszustand frei, egalob du bis dahin 2TKM AB gefahren bist, oder 995km Stadt/Landstrasse.
Doch doch. Wenn Du den Diesel überwiegen in der Stadt bewegst, werden die Bauteile staärker belastet, weil der ganz kram nicht richtig Warm wird.
So entstehen viel ablagerungen im System.
Das kannste auch am Serviceintervall erkennen. Ein Auto was immer nur Kurzstrecke bewegt wird, wird früher zur Inspektion gerufen als eins was nur auf der BAB bewegt wird.
Wenn das AGR jetzt verschlossen wird, hat man wenigstens den Vorteil, das der Abgasruß nicht wieder dem Ansaugsystem zugeführt wird und keinerlei Ablagerungen mehr entstehen können.
Ähnliche Themen
Gehöre leider auch zu denen, die den Z19DTH viel auf Kurzstrecke (12km Arbeitsweg) bewegen. Aber verkaufen würde ich ihn deswegen nicht, auch wenn ich mir da auch schon Gedanken darüber gemacht habe.
Das einzige was auf die kurzen Strecken immer wieder Ärger macht, ist das AGR- Ventil. Noch habe ich Werksgarantie + danach 2 Jahre Opelanschlußgarantie. Da halten sich die Kosten für neue AGR's in Grenzen.😉
Danach einfach ein 2.AGR auf Reserve gelegt, halbjählich wechseln und gründlich säubern.
Wenn das Stilllegen des AGR mit der EDS-Software funktioniert, laß es dir ausprogrammieren und fahre den Vecci weiter.
Halt uns auf dem Laufenden. Wäre nämlich auch an einer Wegrationalisierung des AGR interessiert.
Ja also das Stilllegen ist nicht so das Problem.
Vielmehr die Möglichkeit der Leistungssteigerung.
Sicherlich sind es noch 400€ mehr, aber die Möglichkeiten des Ipf sind ja doch immens.
Außerdem bräuchte ich nicht das Steuergerät ausbauen, und kann immer wieder in den Originalsoftwarestand zurück. Besp. Wenn es in die Werkstatt geht.
Naja Du kannst Dir sicher sein das es jetzt schon wie im Bergwerk in Deinem Saugrohr aussieht . Wenn Du jetzt das AGR abschaltest wird es nicht mehr besser - aber zumindest auch nicht schlimmer...
Ich habe mir auch das IPF geholt , um sich das schönzureden kann man ja immer noch sagen man spart da auf jeden Fall schonmal die Kohle für ein neues AGR (denn das geht früher oder später bei dem Motor eh über den Jordan) . Das Abgregeln bei 210 hat mich auch immer gestört , entfällt damit ja auch . Und die Software ist wirklich ganz ok , musst ja nicht die 200er nehmen die 180er läuft auch schon gut und damit hat er auch untenrum wirklich keine Anfahrschwäche mehr .
Ich fahre in der Woche auch nur 15 km zur Arbeit , das verkraftet er problemlos . Man muss halt nur drauf achten in welchen Abständen er regeneriert und wenn es soweit ist versuche ich dann immer noch möglichst weiterzufahren bis er fertig ist . Dann gibt es auch keine Probleme mit dem DPF .
Wenn Du ihm ganz was gutes tun willst rüste eine Standheizung nach , das dürfte wohl das sinnvollste extra beim CDTI sein und dann wäre er auch im Winter absolut Kurzstreckentauglich .
Ich kann Dir nur sagen: Wenn Du den CDTI vielleicht noch behalten willst, dann mach bloss nicht den Fehler, einen 2.8T probezufahren. Dann willst Du nämlich nichts anderes mehr 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich kann Dir nur sagen: Wenn Du den CDTI vielleicht noch behalten willst, dann mach bloss nicht den Fehler, einen 2.8T probezufahren. Dann willst Du nämlich nichts anderes mehr 😉
*Unterschreib* 😁
also ich bin auch sehr daran interessiert mir ein IPF zuzulegen.
Allein wenn der Wagen auf der Bahn Richtung 230 geht und man dann merkt wie er den Schub wegnimmt....
und ein neues AGR durfte ich mir auch schon antun. Finde diese ganze Abgasrückführ Geschichte sowieso bescheuert.
In D basteln wir uns immer mehr Scheiße (sorry) ans Auto die nur kaputt geht und in anderen Ländern kippen die sogar Öl ins Meer... 😉
naja.
Aber 495€? :/
Ne zur Probefahrt kommt es so schnell nicht. Hier in der Gegend ist auch gar keiner zu finden.
Aber ich denke, das ich auf die EDS Geschichte zurückkommen werde.
Denn wie ihr alle geschrieben habt, bei meinem weiss ich was ich habe, und es ist ja auch schon viel gemacht worden. (Drallklappen, AGR, Lima, ZMS).
Ich bin jalt nur nen bischen hin und her gerissen zwischen 100€ nur AGR verschließen oder 495€ AGR zu und mehr Leistung.
Also ganz im Ernst, wenn du schon Angst um die Haltbarkeit des Aggregat´s hast, dann schließt sich die Leistungssteigerung doch schon einmal aus, oder?!?!
Wenn Du nicht ständig die Mehrleistung abrufst und Dich mit der "soften" 180 PS Version begnügst sollte das sich kaum auf die Haltbarkeit auswirken . Ich denke mal die meisten Turboschäden kommen eher durch nicht ausreichendes warm oder wieder kaltfahren zustande .
Anfang Dezember beginnt in Essen wieder die Motorshow , bisher gab es da dann immer bis Monatsende einen Weihnachtsrabatt von 50 Euro auf das IPF ...
Also, ich nochmal 😉
Bei dem Fahrprofil macht ein 150PS Diesel mit DPF in der Tat keinen Sinn, genauso wenig wie ein 2.8T mit 230PS oder mehr. Das ist leider so. Wenn das mit dem Wohnwagenbetrieb bei Dir nicht der Fall wäre, hätte ich Dir einen Vectra C 1.8/140PS empfohlen.
Nun gut, Vectra behalten oder abstossen - oder einem Chiptuning unterziehen. Gute Frage. Ich persönlich würde den Vectra so weiterfahren wie er ist. Allenfalls eine softe Leistungssteigerung auf 170-180PS und 360Nm mit Abschaltung des AGR käme in Frage. Mehr würde ich nicht tun.
Der 2.8T ist zwar echt eine feine Maschine. Bei viel Stadtverkehr zieht der sich dann aber auch gerne 12-13 Liter durch. Und wenn man nicht wirklich angefressen ist und den Motor unbedingt haben will, dann lohnt das nicht.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also, ich nochmal 😉Bei dem Fahrprofil macht ein 150PS Diesel mit DPF in der Tat keinen Sinn, genauso wenig wie ein 2.8T mit 230PS oder mehr. Das ist leider so. Wenn das mit dem Wohnwagenbetrieb bei Dir nicht der Fall wäre, hätte ich Dir einen Vectra C 1.8/140PS empfohlen.
Nun gut, Vectra behalten oder abstossen - oder einem Chiptuning unterziehen. Gute Frage. Ich persönlich würde den Vectra so weiterfahren wie er ist. Allenfalls eine softe Leistungssteigerung auf 170-180PS und 360Nm mit Abschaltung des AGR käme in Frage. Mehr würde ich nicht tun.
Der 2.8T ist zwar echt eine feine Maschine. Bei viel Stadtverkehr zieht der sich dann aber auch gerne 12-13 Liter durch. Und wenn man nicht wirklich angefressen ist und den Motor unbedingt haben will, dann lohnt das nicht.
Gruss
Jürgen
Volle Zustimmung.................