Unser Diesel soll weg und nen Benziner soll her. Aber welcher??
Hallo liebe Leute.
Aufgrund Beruflicher Veränderung, haben wir uns entschlossen unseren 2006er Z19DTH zu verkaufen.
Er würde viel Kurzstrecke bekommen, und nicht mehr richtig Warm gefahren werden.
Kurz über Lang wäre das der Sichere Tod für den Z19DTH und den DPF.
Ich habe mir mal die Marktüblichen Preise bei Mobile und Autoscout angesehen und musste doch tatsächlich feststellen, das die FZ. im Preis gestiegen sind. Aber das ist auch nebensächlich.
Vielmehr brauchen wir ersatz. Aber welchen?
Wichtig ist, das er Kraft hat. Wir fahren im Sommer nämlich mit dem Wohnwagen in den Süden.
Auf jedenfall soll es nen Vectra Caravan oder ein Signum sein (bevorzuge aber den Caravan wegen Platz):
Zur Auswahl stehen:
Die 2,2 l 16V 155 PS Version. (Man wird von diesen Motoren ja fast erschlagen)
Der 2,0 T 175 PS. (Die muss ja suchen wie Nadel im Heuhaufen)
Der 2,8 l V6 Turbo ( Sind schon etwas stärker vetreten als der 2,0 T)
Wer hat erfahrungswerte bezüglich Verbrauch, Fahrleistungen und Fahrleistungen im Anhängerbetrieb.
Welche Schwachstellen haben die Motoren?
Vom 2,2 weis ich das die Probleme mit der HD Pumpe und der Steuerkette haben.
Aber was is mit den anderen?
Von denen habe ich hier irgendwie noch nie was gelesen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stoffLer
meinst du denn wirklich das der Diesel dir das so übel nimmt wenn du ihn nur 20 km fährst ?
Mein Arbeitsweg is genauso lang. Ich denke nicht das es dem Motor so schlecht bekommt.
Du kannst ihn dann ja 1-2 mal die Woche in nem kleinen Familienausflug ein bisschen weiter ausführen 😉
Da schliesse ich mich an , denn wer weiss was du dir jetzt für einen an Land holst!Bei deinem Auto weisste was du hast und ich denke 20 km pro Tag hin und 20 km zurück wird er locker wegstecken und warm dürfte er auch werden , ansonsten empfehle ich dir lieber eine Standheizung , die ist bestimmt billiger , als unnötig ein neues Wagnis einzugehen!😉
49 Antworten
Ab und zu kommt es bei den 2.8er vor das sich die Steuerketten längen.
FOH´s wechseln dann ganz gern alle drei 😁
Ob du nun den 2,0T oder den 2,8T nimmst bleibt sich von den Problemfällen her wohl gleich, weil es so gut wie keine gibt.
Wenn du schon über den 2,8er nachdenkst, was hältst du denn vom OPC?😁
Es ist zwar nicht mehr einfach vernünftige OPCs zu finden, wenn dann sind diese preislich meistens überzogen.
Solltest du dir einen 2,8er holen, dann wirst du sehr wohl ein besonderes Fahrgefühl erleben😛...
Wie hier aber schon gesagt wurde, bei deinem jetzigen Vectra weißt du was du hast, und einige Sachen wurden ja schon auf Garantie erneuert.
Aber egal wie du dich entscheidest, dem Vectra C Forum wirst du ja erhalten bleiben!
Gruß Jan
Klar nen OPC ist natürlich auch schön, den würde ich auch von der Bettkannte..... äh aus der Einfahrt schubsen.
Aber wie Du schon schreibst, die kann man nicht bezahlen.
Ich glaube, ich werde mal nen irgendwo nen 2,8er Probefahren und evtl. auch nen 2,0T wenn ich einen finde.
Sicherlich habt ihr alle Recht wenn ihr schreibt, das jetzt weiß was ich habe.
Aber mit ein bischen Glück bekomme ich jetzt mehr als ich vor einem Jahr gezahlt habe.
Die Vectra Preise sind nämlich gestiegen.
Vor einem Jahr habe ich für unseren 11800€ gezahlt. Als ich Ihn jetzt bei Mobile einstellen wollte, konnte man einen Durchschnittspreis ermitteln. Der liegt Aktuell bei 13500€😰😰
Und Tatsächlich. Ich habe mal in der Suchmaske genau unseren Vectra eingegeben. Der billigste fing bei 14500€ an.
Nicht zu fassen, aber wahr.
Moin,
ich nehme mal an das Du ein jüngeres Modell suchst als Du aktuell besitzt.
Die Preise sind schon recht gewaltig geworden, da könnte man schon in Richtung Insignia 2.0T (oder 1.6T) schauen.
Sooooo viel Aufpreis würde er gegen einen jungen V6 oder 2.0 Vectra auch nicht kosten.
Grüße
Ähnliche Themen
Nönö jünger muss er nicht sein. Hauptsache es ist nen FL.
Und dazulegen wollte ich auch nicht. Eigentlich sollte es nen tausch sein. Also alter weg und von dem erziehlten Verkaufspreis einen anderen als Benziner kaufen.
Moin Moin, also bei den Preisen in den bek. Portalen wäre ich vorsichtig, viele "übertreiben" ganz ordentlich . Für wieviel der Karren letzten Endes übern Tisch geht, wissen dann nur Käufer und Verkäufer. Mein Vecci stand zu seiner Zeit für 15t€ drin, den Besitzer wechselte er für 13,5t€..... Und das wo ich nicht einmal ein Gott im Handeln bin.
Also, ohne deine Euphorie bremsen zu wollen, bleibt erstmal die Frage für wieviel du deinen WIRKLICH los wirst.
PS: ..Und viel Spaß bem Quali 😉
Gruß
Ich habe ja den Vorteil, ich MUSS nicht verkaufen.
Die ersten haben mir ja schon mal meinen eigenen Kaufpreis von 11800 geboten. Das will ich aber nicht.
Inseriert hab ich Ihn für 13800. Für 13500 wäre ich bereit ihn abzugeben. Evtl. lege ich noch die Winterreifen dazu.
Wie gesagt ich hab Zeit. Irgendwann kommt schon der Richtige. Das hatte ich bei unserem Omega auch so gemacht und es wunderbar funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Ich habe ja den Vorteil, ich MUSS nicht verkaufen.Wie gesagt ich hab Zeit. Irgendwann kommt schon der Richtige. Das hatte ich bei unserem Omega auch so gemacht und es wunderbar funktioniert.
Um so mehr Zeit, um so besser, Geduld muss man haben wenn man einen Vectra verkaufen will und man noch halbwegs Geld dafür bekommen möchte.
Gruß Jan
Ja das stimmt.
Ich hatte eben mal noch schnell den Ladedruckregler und das AGR sauber gemacht (1 Jahr war rum) und ich kanns mal wieder nicht fassen wie die Sachen aussahen.
Abklemmen des AGR oder mit ner Geänderten Dichtung (ohne Loch in der Mitte) funktioniert ja leider nicht.
Über EDS gibt es ja ne geänderte SW mit mehr Bumms ohne AGR. Die will ich aber nicht.
Gibt es Alternativen dazu, das man das AGR Tot macht.
Das wäre doch evtl. ne Möglichkeit das FZ. etwas Kurzstreckentauglicher zu machen. Oder wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
....
Inseriert hab ich Ihn für 13800. Für 13500 wäre ich bereit ihn abzugeben. ...
Wenn Du aber 13500 haben willst würde ich ca. 14400 inserieren.
Wenn Du die 13.500 dann bekommst bist Du dem Käufer 6,25% entgegengekommen.
Von 13800 auf 13500 runterhandeln wird den Käufer nicht befriedigen. (= nur 2,17% weniger)
Gruß
Holdendriver
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Über EDS gibt es ja ne geänderte SW mit mehr Bumms ohne AGR. Die will ich aber nicht.
Gibt es Alternativen dazu, das man das AGR Tot macht.Das wäre doch evtl. ne Möglichkeit das FZ. etwas Kurzstreckentauglicher zu machen. Oder wie seht ihr das?
Man muss nicht zwingend eine Leistungssteigerung dazu nehmen, spreche mit EDS, die werden dir eine Software verkaufen wodurch das nur AGR abgeschaltet wird. Lass es um die 200€ kosten....
Ein IPF brauchst du auch nicht, denn bis zu EDS ist es ja nicht weit von dir!
Schonend für die Drallklappen ist die Abschaltung des AGR, auch für andere andere Bauteile!
EDS sagte mir, das AGR ist die Fehlerquelle Nr.1 bei defekte Drallklappen, beim verstopften des DPF oder klemmende VTG.
Wenn du dein jetzigen Vectra behalten willst, dann empfehle ich auch auf jeden Fall einen Zuheizer, besser natürlich eine STH damit der Motor schneller auf Temperatur kommt.
Ich fahre ja die ganze Woche über mit dem Rad zur Arbeit, meine Freundin auch...
Wir bewegen unseren Diesel auch nicht sehr oft längere Strecken, ich achte halt mit dem OP Com darauf, wenn die DPF Beladung um die 80-85% hat mal eine längere Strecke zu fahren, damit die Regenerierung des DPF ausgeführt werden kann.
Mein Fahrprofil ist schon seit 3 Jahren das selbe und es gab noch nicht ein einziges Problem mit dem DPF!😉
P.S.Trotz allem würde mich es nicht stören, wenn der DPF nicht unter meinem Vectra hängen würde!😁
Gruß Jan
Hmmmm..... Du machst mir doch nen bisschen Mut. Denn Grundsätzlich mag ich ja unseren Vectra und würde ihn auch nur ungern abgeben.
Ich werde mich mal mit EDS in Verbindung setzten und mal schauen was die sagen.
Habe gerade doch tatsächlich jemanden bei eds erreicht.
Sowas gibt es bei denen tatsächlich.
Würde mich 100€ kosten.
Die brauchen mein Steuergerät dafür.
Also ausbauen, hinschicken, die proggen das, schickend wieder zurück und ich Baus wieder ein. Fertig.
Hmmmmm. Das ist doch vielleicht ne gute Alternative zum Umtausch gegen nen V6!
Der Nachteil ist nur, das wenn die bei Opel nen SW Update machen, ist das alles Pfutsch und das Strg. Muss neu Programmiert werden. Würden aber Kostenlos machen.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Der Nachteil ist nur, das wenn die bei Opel nen SW Update machen, ist das alles Pfutsch und das Strg. Muss neu Programmiert werden. Würden aber Kostenlos machen.
Dann sag deinem FOH, dass er bei einem Service auf gar keinen Fall eine neue Motorsoftware aufspielen soll!
Gruß Jan
Normalerweise spielen die auch keine neue Software rauf , es sei denn du hast irgendwelche Probleme und selbst dann würden sie vorher / müssen sie vorher nachfragen...........die wollen ja schliesslich auch Kohle dafür!
Ausserdem sind die meisten FOH`s viel zu träge , um sich unbedingt Mehrarbeit aufzuhalsen........denn nicht jeder FOH kann neue Software aufspielen , weil die meisten vorher schon kapitulieren , wegen Unkenntnis!😉
Also dann lass dir mal eine Standheizung reinbauen , aber Vorsicht , die wird nicht billig! Aber lieber ne neue STH als ne Katze im Sack!😁