Unschöne Verkabelung ACC (siehe Bild) hinter Front
Hallo Leute,
bitte schaut euch mal das angehängte Bild an. Ich habe die Verkabelung der Radarbox hinter der Front fotografiert. Sieht das bei euch auch so aus? Das ist völlig ungeschützt...
Ist das ein Mangel?
Vielen Dank für eure Hinweise.
Mat
Beste Antwort im Thema
Also, beim Auto hat es schon immer freiliegende Kabel, hinter jeder Stoßstange (Front und Heck) gegeben (NSW, PDC, AHK, Tempsensor usw.) habe bisher noch nicht erlebt, auch bei meinen tlw. über 10 Jahre alten Fahrzeugen, daß da ein intaktes Kabel vom Salz zerfressen wurde und sich aufgelöst hat.
Da muß dann schon eine mechanische Komponente dazukommen.
Es ist nicht schön - da stimme ich euch zu. Aber nun wirklich kein Grund, da ein Drama drauszumachen.
Gruß Mario
41 Antworten
Hi.
also da ja davor keine weitere Verkleidung mehr kommt, könnte man meinen, das Bild stammt von einem Dacia. Da würde ich es verstehen.
Aber bei BMW? Neeee ..... das übertrifft alles.
Bei BMW geht es langsam so zu, wie bei Mercedes. Sparen sparen sparen .... damit sich Hr.Reithofer als bester Vorstand aller Zeiten rühmen kann .... mehr Gewinn, mehr Autos, besserer Aktienkurs.
Die Retourkutsche kommt erst in ein paar Jahren, nämlich dann, wenn die Kabel dem Salz und der Nässe nicht mehr standhalten können.
Aber dann ist es Hr. Reithofer einfach egal. Er ist dann schon im Ruhestand und genießt das liebe Luxusleben.
Und wer hat ihm das finanziert? Wir hier .... die für die angebliche Premuimware mehr Geld ausgeben, als für normale Pkw ..... toll ..... das ist ne Frechheit so ein Auto auszuliefern.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi.also da ja davor keine weitere Verkleidung mehr kommt, könnte man meinen, das Bild stammt von einem Dacia. Da würde ich es verstehen.
Aber bei BMW? Neeee ..... das übertrifft alles.
Bei BMW geht es langsam so zu, wie bei Mercedes. Sparen sparen sparen .... damit sich Hr.Reithofer als bester Vorstand aller Zeiten rühmen kann .... mehr Gewinn, mehr Autos, besserer Aktienkurs.
Die Retourkutsche kommt erst in ein paar Jahren, nämlich dann, wenn die Kabel dem Salz und der Nässe nicht mehr standhalten können.
Aber dann ist es Hr. Reithofer einfach egal. Er ist dann schon im Ruhestand und genießt das liebe Luxusleben.
Und wer hat ihm das finanziert? Wir hier .... die für die angebliche Premuimware mehr Geld ausgeben, als für normale Pkw ..... toll ..... das ist ne Frechheit so ein Auto auszuliefern.
Gruß
Jürgen
Kannst Du vielleicht mal ausführen, wie man damit sparen können soll? Es ist einfach nur schlecht gemacht und wenn es zu Ausfällen kommt muss BMW Garantiekosten übernehmen. Das ist alles, aber keine Sparmaßnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Kannst Du vielleicht mal ausführen, wie man damit sparen können soll? Es ist einfach nur schlecht gemacht und wenn es zu Ausfällen kommt muss BMW Garantiekosten übernehmen. Das ist alles, aber keine Sparmaßnahme.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi.also da ja davor keine weitere Verkleidung mehr kommt, könnte man meinen, das Bild stammt von einem Dacia. Da würde ich es verstehen.
Aber bei BMW? Neeee ..... das übertrifft alles.
Bei BMW geht es langsam so zu, wie bei Mercedes. Sparen sparen sparen .... damit sich Hr.Reithofer als bester Vorstand aller Zeiten rühmen kann .... mehr Gewinn, mehr Autos, besserer Aktienkurs.
Die Retourkutsche kommt erst in ein paar Jahren, nämlich dann, wenn die Kabel dem Salz und der Nässe nicht mehr standhalten können.
Aber dann ist es Hr. Reithofer einfach egal. Er ist dann schon im Ruhestand und genießt das liebe Luxusleben.
Und wer hat ihm das finanziert? Wir hier .... die für die angebliche Premuimware mehr Geld ausgeben, als für normale Pkw ..... toll ..... das ist ne Frechheit so ein Auto auszuliefern.
Gruß
Jürgen
Außerdem glaube ich nicht, dass Herr Reithofer zu den Ingenieuren gegangen ist und gesagt hat "Ne, das machen wir mit freiliegenden Kabeln - ist billiger". Das macht vielleicht ein Chef in einer freien Werkstatt der wirklich den Kontakt zu seinen gesamten Mitarbeitern pflegt, aber ich bezweifle, dass der Vorstand von einem weltweit agierendem Unternehmen zu solchen Mitteln greift. Das würden dann Andere für ihn machen. 🙂
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Sieht man das Problem eigentlich, wenn man vor oder neben dem Sensor steht?
Kommt drauf an, wie groß man ist. Frodo und Bilbo würden es sofort sehen. ;o)
Mal im Ernst, mir persönlich ist das beim Betrachten der Front (mit ACC) noch nie aufgefallen.
Auch wenn ich die Ausstattung selbst nicht habe. Aber wir haben bei uns im Fuhrpark wirklich einige F30 mit ACC und wie gesagt, habe ich es noch nie bewusst wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Also, beim Auto hat es schon immer freiliegende Kabel, hinter jeder Stoßstange (Front und Heck) gegeben (NSW, PDC, AHK, Tempsensor usw.) habe bisher noch nicht erlebt, auch bei meinen tlw. über 10 Jahre alten Fahrzeugen, daß da ein intaktes Kabel vom Salz zerfressen wurde und sich aufgelöst hat.
Da muß dann schon eine mechanische Komponente dazukommen.
Es ist nicht schön - da stimme ich euch zu. Aber nun wirklich kein Grund, da ein Drama drauszumachen.Gruß Mario
so sieht es aus.
Die Kabel für die Klappensteuerung des Auspuffes meines 328i liegen auch so offen. Habe mich auch schon gefragt, wie die nach ein paar Jahren aussehen.
Hi,
ich bin immer wieder über die Auffassungsgabe hier im Forum überrascht.
Da wundern mich solche Antworten schon langsam nicht mehr.
Manche User denken sowieso, sie haben das Beste und tollste Auto überhaupt. Und sind von der Marke mehr als überzeugt. Nun ja .... es ist schon gut.
Soll ich auf diese sehr Intellektuellen Antworten eigentlich noch etwas schreiben?
Eigentlich bin ich über soviel Intellekt fast schon sprachlos.
Aber ich gebe trotzdem noch was zum Besten:
Ihr alle hier, die noch immer mit Rosa roter BMW-Brille umherfahrt und sowieso über alles Bescheid wisst, Werft euer Geld weiterhin zu BMW nach München. Die nehmen es gerne an. Ach was .... es kriegt ja gar nicht BMW .... sondern der Händler. Der Händler der euch auch den defekten ACC Sensor nach 5 Jahren kostenlos und jederzeit auf Kulanz tauscht.
Oh man .... es ist einfach nicht zu glauben.
Alles am Auto wird verteidigt. Und wer der Sitz knackt, dann hat auch nicht BMW Schuld. Wie wärs denn mal mit etwas abnehmen? Soviel bis der Sitz eben nicht mehr knackt. BMW hat ihn nur für 55 kg ausgelegt. Neeee .... aber gespart haben sie nicht.
Gruß
Jürgen
PS: Vielleicht solltet ihr euch mal informieren, wie und in welcher Form Einsparungen und Kostenvorgaben umgesetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,ich bin immer wieder über die Auffassungsgabe hier im Forum überrascht.
Da wundern mich solche Antworten schon langsam nicht mehr.
Manche User denken sowieso, sie haben das Beste und tollste Auto überhaupt. Und sind von der Marke mehr als überzeugt. Nun ja .... es ist schon gut.
Soll ich auf diese sehr Intellektuellen Antworten eigentlich noch etwas schreiben?
Eigentlich bin ich über soviel Intellekt fast schon sprachlos.
Aber ich gebe trotzdem noch was zum Besten:
Ihr alle hier, die noch immer mit Rosa roter BMW-Brille umherfahrt und sowieso über alles Bescheid wisst, Werft euer Geld weiterhin zu BMW nach München. Die nehmen es gerne an. Ach was .... es kriegt ja gar nicht BMW .... sondern der Händler. Der Händler der euch auch den defekten ACC Sensor nach 5 Jahren kostenlos und jederzeit auf Kulanz tauscht.
Oh man .... es ist einfach nicht zu glauben.
Alles am Auto wird verteidigt. Und wer der Sitz knackt, dann hat auch nicht BMW Schuld. Wie wärs denn mal mit etwas abnehmen? Soviel bis der Sitz eben nicht mehr knackt. BMW hat ihn nur für 55 kg ausgelegt. Neeee .... aber gespart haben sie nicht.
Gruß
Jürgen
PS: Vielleicht solltet ihr euch mal informieren, wie und in welcher Form Einsparungen und Kostenvorgaben umgesetzt werden.
Dass man es hätte besser lösen können sagt doch fast jeder - aber ich halte es für intellektuell auch nicht sonderlich hochtrabend alles, was schlecht gemacht ist als Einsparmaßnahme zu deklarieren. Das ist für mich eine typische Stammtischlogik, die weiteres nachdenken verhindert - sei mir nicht böse wenn ich das auch mal so direkt sage.
Was wäre denn die bessere Einsparalternative:
Einen Anschluss in der Herstellung einen EUR günstiger zu machen und tausende von Garantiefälle zu riskieren oder einen Anschluss einen EUR teurer in der Herstellung zu machen, die SA für 10 EUR mehr zu verkaufen und niemals Probleme damit zu bekommen?
Doch wohl letzteres und denkst Du wirklich bei BMW arbeiten nur Vollidioten, die das nicht wissen? Ich komme selbst aus der Entwicklung und weiß, dass es meistens ziemlich viele Gründe gibt, die zu einer bestimmten Lösung führen und einer dieser Gründe sind auch Kosten - aber eben nicht ausschließlich. In der Regel entwickelt man was und überlegt sich anschließend, was es kosten muss und wie es günstig produziert werden kann. Man entwirft aber nicht von Grund auf ein fragwürdiges Design.
Gerade beim ACC-Sensor muss man doch gar nicht bei der unschönen Verkabelung anfangen. Der gesamte Sensor ist unschön und stört das Design dess Fahrzeugs.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gerade beim ACC-Sensor muss man doch gar nicht bei der unschönen Verkabelung anfangen. Der gesamte Sensor ist unschön und stört das Design dess Fahrzeugs.
Da muß ich dir recht geben, der gesamte Sensor ist design- und funktionstechnisch (z.B. relativ schnelle Abschaltung bei Schnee) nicht optimal - sollte man doch irgendwie besser lösen können, und bei BMW sollte es doch genug Techniker und Designer geben, die sich dieses "Problems" annehmen (könnten)?
Zitat:
Original geschrieben von wizob
Da muß ich dir recht geben, der gesamte Sensor ist design- und funktionstechnisch (z.B. relativ schnelle Abschaltung bei Schnee) nicht optimal - sollte man doch irgendwie besser lösen können, und bei BMW sollte es doch genug Techniker und Designer geben, die sich dieses "Problems" annehmen (könnten)?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gerade beim ACC-Sensor muss man doch gar nicht bei der unschönen Verkabelung anfangen. Der gesamte Sensor ist unschön und stört das Design dess Fahrzeugs.
Gibt es Bilder, wie das bei anderen Autos gelöst ist?
Bei den meisten jetzigen Fahrzeugen wird das, glaube ich, mittels einer Art Glaskugel, die in der Frontschürze versenkt ist, technisch ausgeführt und ist somit optisch relativ unscheinbar.
Anbei ein Link mit einem Bild (ich hoffe, ich darf das einstellen?) wie das bei Audi gelöst wurde:
http://www.audizine.com/.../513400-My-A4-and-a-radar-detector
VoilàZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gibt es Bilder, wie das bei anderen Autos gelöst ist?
Zitat:
Original geschrieben von wizob
Bei den meisten jetzigen Fahrzeugen wird das, glaube ich, mittels einer Art Glaskugel, die in der Frontschürze versenkt ist, technisch ausgeführt und ist somit optisch relativ unscheinbar.Anbei ein Link mit einem Bild (ich hoffe, ich darf das einstellen?) wie das bei Audi gelöst wurde:
http://www.audizine.com/.../513400-My-A4-and-a-radar-detector
Auf dem Bild ist die Instrumentenkombination abgebildet, da gibt es nichts zu
meckern, meine besser gelöst wie bei BMW.
Gruß. bubil