1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Unschlüssig ob Astra Caravan 1,6L Twinport oder 1,9L CDTI

Unschlüssig ob Astra Caravan 1,6L Twinport oder 1,9L CDTI

Opel Astra H

Hallo,
zur Zeit fahre ich noch ein Diesel mit Vorkammertechnik. Nach dem neuen Feinstaubgesetz sowie die Kfz-Steuer-Politik muss ich mich bald von meinem zuverlässigen Diesel trennen.
Jetzt interessiere ich mich sehr für den neuen Astra Caravan. Kann mich nur nicht entscheiden, mit Diesel- oder Ottomotor.
Die neuen Dieselmotoren (Direkteinspritzer) sind bestimmt sehr aufwendig und anfällig, oder?
Ich fahre zwischen 15tkm und 18tkm im Jahr.
Ein paar Tips würden mir bestimmt helfen für welche Motorisierung ich mich entscheiden soll
Gruss
weckmer

Ähnliche Themen
65 Antworten

Hallo.....
bei deinen fahrleistungen im jahr,würde ich zum 1,8er mit 125 oder besser 140ps raten um vernümftig mitschwimmen zu können.ich finde alles was unter den 1,8 ist,ist nix für den schweren caravan,zumal sicher auch der markt mehr fahrzeuge dafür her gibt als 1,6er....
am besten du machst eine probefahrt mit verschieden motoren und dann fällst eine entscheidung für dich....
Mfg Vauxhall

Zitat:

Original geschrieben von Vauxhall V6


Hallo.....
 
bei deinen fahrleistungen im jahr,würde ich zum 1,8er mit 125 oder besser 140ps raten um vernümftig mitschwimmen zu können.ich finde alles was unter den 1,8 ist,ist nix für den schweren caravan,

Mitschwimmen kann ich auch mit meinem 1.4TP ohne Probleme. Ich hatte noch nie wirklich ein Problem damit! Das mit mindestens 1.8 finde ich schwachsinn. Ist aber auch nur meine persönlich Meinung! Der 1.6 sollte also ausreichen!

hallo....
kann man sehen wie man will,ich hatte mehre fahrzeuge schon mit 1,4 und 1,6tp,die mich in keinster weise überzeugten,dabei waren die motoren nicht mal im schweren caravan,aber das sollte jeder für sich entscheiden.....
Mfg Vauxhall

Ich danke euch allen für eure interessante Beiträge.
War beim Opel-Händler um eine Probefahrt zu machen. Der 1,6 L Twinport wird anscheinend laut Verkäufer am meisten verkauft. Bei der Probefahrt war ich schon etwas enttäuscht, die Leistung ist nicht gerade zufriedenstellend. Man muss tatsächlich den Motor immer auf Drehzahl halten, und das nervt nach gewisser Zeit. Der 1,8 L haben sie freundlichen von Opel nicht zur Probefahrt, denn diese Motorisierung ist nicht so sehr gefragt.
Der 1,9L Diesel wird auch als Testwagen angeboten, war leider für 3 Tage an einen Kunden ausgeliehen. Bei der Diesel-Motorisierung ist das Thema mit dem DPF noch eine feurige Diskussion, vorallem wann wird dieser freigebrannt? Wenn man viel Kurzstrecken fährt, soll die Gefahr bestehen, dass der DPF kaputt gehen soll. Ich denke auch, dass ein Otto-Motor die Kurzstrecken bzw. Kaltstarts besser verkraftet als die neuen Direkteinspriter-Dieselmotoren.
Mit der neuen Technik hat der Geldbeutel nichts mehr zu lachen wenn eine Reparatur ansteht. Ehrlich gesagt machen die ganzen gesetzlichen Vorgaben für Euro 5, sind glaub auch schon bei Euro 6 die Sache immer komplizierter.
Ich werde trotzdem den 1,9L probefahren, dann werde ich meine Eindrücke berichten.
Gruss
weckmer

Zitat:

Original geschrieben von Astra@Tobi


Seit wann haben die Benziner kein AGR mehr ? @simmu !!
....

...wie viele Probleme gab es bei den Z16XEP und wie viele bei den Z19DTx mit dem AGR? Darauf wollte ich hinaus.

An den TE:

Wenn du wirklich viele Kurzstrecken hast (unter 10km) dann ist ein Diesel nicht von Vorteil.

Wie wäre denn ein Benziner mit einer Gasumrüstung?

G

simmu

Die Gasumrüstung macht den Benziner leider auch nicht flotter.
Wenn er tatsächlich überwiegend Kurzstrecken fährt, macht der Diesel keinen Sinn, der will meistens warmgefahren werden (mind. 10 Km).
Den 1.8 kann man doch nicht so gut auf Gas umrüsten, oder war es ein anderer Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Gasumrüstung macht den Benziner leider auch nicht flotter.
Wenn er tatsächlich überwiegend Kurzstrecken fährt, macht der Diesel keinen Sinn, der will meistens warmgefahren werden (mind. 10 Km).
Den 1.8 kann man doch nicht so gut auf Gas umrüsten, oder war es ein anderer Motor?

...der Z18XE geht ohne Probleme, der XER nur mit Einschränkungen, aber prinzipiell ist es auch möglich.
Mal was zum Lesen: http://www.bild.t-online.de/.../diesel-benzin,geo=3148876.html
Ich finds echt hammermässig!
simmu

ja und was ist mit dem 1.6 Eco Tec mit 115 PS. Immerhinn neuste Technik bei höherer Leistung und geringerem Verbrauch in Kombination mit einem sehr geringen Aufpreis

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die Gasumrüstung macht den Benziner leider auch nicht flotter.
Wenn er tatsächlich überwiegend Kurzstrecken fährt, macht der Diesel keinen Sinn, der will meistens warmgefahren werden (mind. 10 Km).
Den 1.8 kann man doch nicht so gut auf Gas umrüsten, oder war es ein anderer Motor?

...der Z18XE geht ohne Probleme, der XER nur mit Einschränkungen, aber prinzipiell ist es auch möglich.
Mal was zum Lesen: http://www.bild.t-online.de/.../diesel-benzin,geo=3148876.html
Ich finds echt hammermässig!
simmu

Das ist wirklich der Hammer !!!
Momentan zahle ich für meinen alten Diesel 401 Euro Kfz-Steuer, der Diesel kostet mehr als Benzin, da hört der Spaß wirklich auf.
Ich werde mir so gut wie sicher einen Benziner anschaffen, werde das Chaos noch etwas beobachten. Der Diesel wurde mal steuerlich in der Kfz-Steuer begünstigt. Jetzt ist der Marktanteil von Dieselfahrer über 50% angewachsen, und nun wird abgezockt ohne Ende in der Kfz-Steuer sowie beim Treibstoff.
Die Mobilität mit dem Auto wird vielleicht nur noch ein Genuß für die Reiche sein wenn es so weiter geht.
Armes Deutschland, da vergeht langsam einem alles.

Gruss
weckmer

Wahrscheinlich wird er den 1.6 Twinport mit 115 PS probegefahren haben, wenn nicht, ich finde den Unterschied zum alten 105 PS Twinport nicht wahnsinnig hoch, habe schon gefahren.
Ich denke mal, er soll den Diesel noch mal probefahren, sich sein Streckenprofil überlegen und dann einfach entscheiden.
Man darf bei der ganzen Kostendiskussion nicht vergessen, dass man eine Menge Geld für das Auto ansich zahlt und da muss in erster Linie der Motor Spass machen, er muss einem von seiner Charakteristik gefallen, ansonsten wird man nicht glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von weckmer


Momentan zahle ich für meinen alten Diesel 401 Euro Kfz-Steuer, der Diesel kostet mehr als Benzin, da hört der Spaß wirklich auf.
Ich werde mir so gut wie sicher einen Benziner anschaffen, ...

Nun ja, meines Erachtens war die Entwicklung (Dieselpreis, Besteuerung, etc.) absehbar. Zumindest war das für MICH der Grund, mir auf keinen Fall - trotz einer Fahrleistung von mehr als 20000 km im Jahr - nochmal einen Diesel zu kaufen.

Und wenn jetzt alle Dieselfahrer, die sich ihre 110 kW 1,9 Liter-Dieselmotoren ab einer Jahresfahrleistung von 9000 km schöngerechnet haben, aufschreien, kann ich nur sagen:

:D

Gruß

weeed

Ich glaube nicht das sich das einer so schön rechnen kann und auch einer tut!
Man braucht ja noch nichtmals den 110 KW zu nehmen der 74 KW bringt schon wesentlich bessere Fahrleistungen im Caravan als ein 1,8 Benziner.
Ich muss sagen, wir waren wirklich davon überzeugt uns einen Benziner zu holen, weil wir ja schon einen Diesel haben.
Aber nach den Probefahrten 1,8 140PS & 1,9 100PS haben wir uns für den Diesel entschieden.
Sicherlich ist der Benzinmotor mit LPG eine sehr gute alternative, aber auch da darf ich nicht die 2000 € für die Umrüstung vergessen! Dann habe ich bei den Anschaffungskosten kaum noch einen Unterscheid.
Und fährst du deinen Benziner zügig mit 6 Liter auf 100 km ?

Zitat:

Original geschrieben von Astra@Tobi


....74 KW bringt schon wesentlich bessere Fahrleistungen im Caravan als ein 1,8 Benziner.

hö? 10,5 zu 12,5sec für den 1.8er im Sprint auf 100km/h ist ne Hausnummer. Oder meinst du das subjektive Fahrerlebnis?

Zitat:

....Und fährst du deinen Benziner zügig mit 6 Liter auf 100 km ?

6L Diesel x 1,30 = 7,80 € = 12L Gas x 0,65€/L

Mit 12L Gas kannst du selbst meine schwanger Hirschkuh bewegen, wobei "zügig" hier eine ganz andere Dimension erreicht. Danach magst du nicht mehr umsteigen.

G

simmu

Ich stand auch im Juni vor dieser Überlegung und habe mich klar für Benzin entschieden. Der Verbrauch ist ca. 1 Liter mehr als beim Diesel aber mir war die Laufruhe wichtiger (fuhr vorher BMW-6-Zylinder). Außerdem - rechne mal Versicherung, Steuer und Werkstattkosten durch - das hilft bei der Entscheidung. (noch ein Tip, das Caravan Design-Paket macht sich sehr gut und ist nich teuer)

Der Verbrauchsunterschied liegt bei mehr als 1L/100Km, wenn beide Autos vergleichbar fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen