Unschlüssig bzgl. Motorisierung
Halloooo Zusammen
Nun ists schon einige Jahre her, zu meinem letzten BMW. Bin seit 4 Jahren mit meinem Mercedes C250 Coupe (Benziner) stehts zufrieden gefahren. Aber aus div. Gründen, unter anderem Familiär ist wechseln angesagt.
Ich hab definitiv klare Vorstellungen, was für Pakete und Sonderausstattung ich gerne im BMW haben möchte.
Bsp. Konfig: https://configure.bmw.ch/de_CH/configid/i0t8g0p3
Wo ich aber seeeeeeeeeeeehr unschlüssig bin, ist beim Antrieb. Sicher muss es xDrive sein aber weiteres kann ich mir irgendwie nicht entscheiden. Ich fahre sicher um die 20'000km im Jahr, darunter 15'000 Autobahn km nur für die Arbeit. Bis zur Arbeit sind es ca. 33km und mit Rückfahrt 66km, weshalb ich die erste Offerte mit dem Plug-in Hybrid erhielt. Leider kann ich den Wagen bei der Arbeit nicht laden und muss noch abklären lassen, ob in meiner Garage die Wallbox angebracht werden kann. Viel aufwand
für ein Hybrid? Darum überlege ich mir doch auch, entweder denn 330i oder den 330d zu nehmen.
Ich fahre den Benz mit ca. 6.8l auf 100km (gem. Durchschnittsverbrauch), hab ein recht sanfter Fuss ^^ Fahre ca. 850km mit einer Tankfüllung. Nun wäre die Frage: erreicht man mit dem 330i auch solche werte? Anders gefragt, wie weit kommt man mit dem 60l Tank beim 330i und 330d? Hat jemand schon Erfahrung damit?
Besten Dank und Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich fahre aktuell den 330i. Vorher einmal 535i, zweimal 535d und einmal 435dx. Der 330i macht wirklich spaß. Das Auto ist relativ leicht, mit Vollausstattung inkl. Sperrdifferential, nur AHK fehlt, 1665 kg laut CoC Papieren. Der Motor hängt sehr gut auf Gas, ich muss den nicht hochdrehen um das Fahren zu genießen. Verbrauch gleich wie mit den 35d Modellen bei mir, also ca. 6,8 Liter/100 km.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich den 330i so gut finden würde! Eine klare Empfehlung von meiner Seite.
Jukka
24 Antworten
Zitat:
@Steeldust_01 schrieb am 1. August 2020 um 06:36:23 Uhr:
Zitat:
@francesco87 schrieb am 31. Juli 2020 um 23:46:57 Uhr:
Besten Dank für den Tipp..... nun bin ein recht korrekter Fahrer. Hier in der Schweiz wirst schon schlimmst gebüsst wenn du dir die Nase poppelst und sie es sehen :P nein spass bei Seite, ich Fahre tendenziell genau das was steht.... 2-3 km/h mehr meistens.
Hört sich der 6Zylinder Diesel immer noch wie ein Traktor oder eher laufruhiger?
Bist du schon mal den 6 Zylinder Diesel von BMW gefahren?
Da klingt nix nach Traktor und unruhig ist er auch nicht. Ich fahre den 6 Zylinder 3 Liter Diesel seit 1998 und da gab es nie Probleme, der aktuelle Motor hat (mal wieder mehr PS).
Es handelt sich um einen Reihensechszylinder, welcher per se laufruhiger ist ein V-Motor.
Ja meine Eltern hatten einen F30 mit aber den 4Zylinder Diesel. Der hörte sich typisch Diesel hald von aussen. Innen hörte ich nix. Problem vom Diesel hier in der Schweiz ist, dass es immer teurer ist als Benzin. Denke im schnitt, überschneiden sich die Preise beim Tanken, aber die Anschaffung vom Diesel ist höher.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 1. August 2020 um 00:03:31 Uhr:
Den 330e kann man natürlich an der normalen Haushaltsteckdose laden.
Ladekabel dafür ist mit dabei.
Ladedauer ist ca. 6 Stunden für eine komplette Ladung.
Ich schaffe mit normaler Fahrweise dann ca. 45-50km.
Klimatisierung vor Fahrtantritt ( kann man alles einstellen) ist genial.
Sowohl heizen, wie kühlen.
Das ist schon wirklich sehr angenehm und das elektrische Fahren macht auch Laune.
Viele Grüße in die Schweiz
Was erreichst den kombiniert an Reichweite? Hört sich gut an 🙂 Ich ging die Woche ein paar Fragen bezüglich 330e stellen, welche nicht gross beantwortet worden sind, da der Freundliche in den Ferien ging. Stattdessen hat der Stellvertretter mir einen 340i Konfiguriert und hat gesagt, dass die Hybride nur ein nischen Produkt sind und die bald von Wasserstoff Autos abgelöst werden haha wtf? Hauptsach den teureren Wagen verkaufen wollen. Hab selbst bei meinem Mercedes die 211PS nie gebraucht :P
Musst halt schauen ob sich der Mehrpreis des Diesel im Vergleich zum Benziner lohnt.
330i xDrive ab 48.203,37 Euro
330d xDrive ab 52.784,88 Euro
Also knappe 4.600 Euro Differenz. Lohnt sich das bei dir? Hinzu kommt, dass der Diesel in der Steuer teurer ist (zumindest in Deutschland).
Ich selber fahre den 330d xDrive als Firmenwagen und kann den Motor absolut empfehlen. Vor allem weil es ein 6 Zylinder ist. Bei den Leistungsdaten sind beide Motoren ähnlich, der Diesel aber in jedem Fall etwas sparsamer. Aber holst du damit die Mehrkosten wieder raus? Bei 20TKm pro Jahr vielleicht schon...
Edit:
Da du in der Schweiz eh nicht schnell fahren kannst, würde ich an deiner Stelle zum 330i oder alternativ 330e raten.
Fahre selbst auch den 330d, wenn ich bei Spritmonitor 330i vs. 330d schaue kann man auch gut den 330i nehmen.
Das schöne am 330d ist, viel Punch bei wenig Drehzahl.
Ähnliche Themen
Ich fahre aktuell den 330i. Vorher einmal 535i, zweimal 535d und einmal 435dx. Der 330i macht wirklich spaß. Das Auto ist relativ leicht, mit Vollausstattung inkl. Sperrdifferential, nur AHK fehlt, 1665 kg laut CoC Papieren. Der Motor hängt sehr gut auf Gas, ich muss den nicht hochdrehen um das Fahren zu genießen. Verbrauch gleich wie mit den 35d Modellen bei mir, also ca. 6,8 Liter/100 km.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich den 330i so gut finden würde! Eine klare Empfehlung von meiner Seite.
Jukka
Kann den 330i auch empfehle derzeit beim Einfahren auf Langstrecke von München nach Ludwigshafen am Rhein 6,0l
Bei gemäßigten fahren AB zwischen 120 und 130 ab und zu kurz mal 160 zuhause getankt reichweite 942km angezeigt :-)
Zum Sound: Fahre einen 330dx G21, der klingt im Innenraum im Fahrbetrieb fast wie ein Benzin R6, kaum zu unterscheiden.
Laufruhe auch absolut Top!
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 2. August 2020 um 15:56:00 Uhr:
Zum Sound: Fahre einen 330dx G21, der klingt im Innenraum im Fahrbetrieb fast wie ein Benzin R6, kaum zu unterscheiden.
Laufruhe auch absolut Top!
Confirm
Zitat:
@francesco87 schrieb am 31. Juli 2020 um 14:42:04 Uhr:
Halloooo ZusammenNun ists schon einige Jahre her, zu meinem letzten BMW. Bin seit 4 Jahren mit meinem Mercedes C250 Coupe (Benziner) stehts zufrieden gefahren. Aber aus div. Gründen, unter anderem Familiär ist wechseln angesagt.
Ich hab definitiv klare Vorstellungen, was für Pakete und Sonderausstattung ich gerne im BMW haben möchte.
Bsp. Konfig: https://configure.bmw.ch/de_CH/configid/i0t8g0p3
Wo ich aber seeeeeeeeeeeehr unschlüssig bin, ist beim Antrieb. Sicher muss es xDrive sein aber weiteres kann ich mir irgendwie nicht entscheiden. Ich fahre sicher um die 20'000km im Jahr, darunter 15'000 Autobahn km nur für die Arbeit. Bis zur Arbeit sind es ca. 33km und mit Rückfahrt 66km, weshalb ich die erste Offerte mit dem Plug-in Hybrid erhielt. Leider kann ich den Wagen bei der Arbeit nicht laden und muss noch abklären lassen, ob in meiner Garage die Wallbox angebracht werden kann. Viel aufwand
für ein Hybrid? Darum überlege ich mir doch auch, entweder denn 330i oder den 330d zu nehmen.Ich fahre den Benz mit ca. 6.8l auf 100km (gem. Durchschnittsverbrauch), hab ein recht sanfter Fuss ^^ Fahre ca. 850km mit einer Tankfüllung. Nun wäre die Frage: erreicht man mit dem 330i auch solche werte? Anders gefragt, wie weit kommt man mit dem 60l Tank beim 330i und 330d? Hat jemand schon Erfahrung damit?
Besten Dank und Gruss
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 2. August 2020 um 10:38:50 Uhr:
Kann den 330i auch empfehle derzeit beim Einfahren auf Langstrecke von München nach Ludwigshafen am Rhein 6,0l
Bei gemäßigten fahren AB zwischen 120 und 130 ab und zu kurz mal 160 zuhause getankt reichweite 942km angezeigt :-)
Siehe hier