Prozentuale Anteile der einzelnen Motorisierungen
Hallo zusammen,
gibt es von BMW eine Info, welche Motoren wie oft bestellt werden?
Wenn ich bei mobile.de nach allen 3ern ohne M ab 2020 schaue, sieht es folgendermaßen aus:
320d 40,3%
330e 15,0%
330d 14,6%
318d 12,7%
320i 10,6%
330i 7,9%
318i 5,6%
320e 4,8%
340d 3,1%
340i 0,4%
Passt das auch zur tatsächlichen Verteilung?
Vor 15 Jahren sah es übrigens so aus: 320d (46,19%), 318d (15,28%), 318i (11,52%), 325d (8,67%), 320i (6,92%), 330d (3,14%) und sonstige Modelle zusammen 8,68%... 😉
31 Antworten
340i ist immer M. Da haben die 0,4% wohl eine falsche Angabe gemacht, sonst wäre 0,0% rausgekommen. Genauso beim 340d.
Und wieso müssen die ohne M sein? Das verfälscht ja dann von vornherein das Ergebnis.
Evtl meint er ohne G8x…
Das ist wieder geil ... eine Frage:
Zitat:
@blue180 schrieb am 7. März 2023 um 10:06:26 Uhr:
...
Passt das auch zur tatsächlichen Verteilung?
und schon drei Folgebeiträge, von denen nicht einer auch nur einen Versuch macht, die Frage irgendwie zu beantworten, sondern den Fragesteller belehren wollen, wie er die Frage doch besser stellen könnte/sollte ... 😕
Ähnliche Themen
Damit sie besser zur richtigen Verteilung passt, richtig.
Ok, mit 2x Nachdenken meine ich auch, dass hier nicht M-Sportpaket sondern M3 und M4 gemeint ist.
Hier im Forum fahren aber gefühlt die Hälfte einen M340i ... entweder werden die nie verkauft über Mobile oder sind sofort wieder weg ...
Die Datenbasis ist hier nicht wirklich ideal. 😉
Es werden Fehleingaben dabei sein und die Trennung "3er Reihe" und "M Modelle" wird auch nicht sauber sein. Es war ja auch nur eine Idee, um einmal eine "Hausnummer zu bekommen".
Vielleicht hat jemand noch Herstellerinformationen dazu.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 7. März 2023 um 11:06:46 Uhr:
Damit sie besser zur richtigen Verteilung passt, richtig.Ok, mit 2x Nachdenken meine ich auch, dass hier nicht M-Sportpaket sondern M3 und M4 gemeint ist.
Hier im Forum fahren aber gefühlt die Hälfte einen M340i ... entweder werden die nie verkauft über Mobile oder sind sofort wieder weg ...
Da denke ich, dass die Autoenthusiasten in Foren aktiver sind, als die 320d Dienstwagenfahrer... 😉 Das war schon immer so. Und auf der Straße sehe ich auch kaum den Trapezauspuff der 340x Modelle.
Die Zahlen gibts natürlich, so wie es die für jedes Ausstattungsmerkmal gibt. Nur werden die nicht seitens Bmw kommuniziert. Man könnte eine Anfrage beim KBA stellen, aber dann bekommst auch keine vollumfängliche Datenbasis da nur Deutschland und nur zugelassene Fahrzeuge (verunfallt etc. Nicht dabei.)
Kurz: Wenn es also um die reine Produktion geht gibts die Zahlen natürlich. Nur nicht öffentlich
Alle anderen Versuche eine Verteilung her zu leiten sind mathematisch Quatsch und führen nur zu Diskussionen ohne Mehrwert.
Die Zahlen vom E90 standen so 2008 in der Autobild, es kann ja sein, dass hierzu auch irgendwo etwas aufgetaucht ist.
Die Diesel haben auf jeden Fall noch den Bärenanteil und die Prämie hat im wahrsten Sinne die 320e/330e Modelle gefördert, ich denke, das kann man so festhalten.
Ja 70,7% Diesel hätte ich nie gedacht. Wobei der i4 ja auch eine andere Baureihe wäre und es ihn auch nicht solang gibt.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 7. März 2023 um 11:04:17 Uhr:
Das ist wieder geil ... eine Frage:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 7. März 2023 um 11:04:17 Uhr:
Zitat:
@blue180 schrieb am 7. März 2023 um 10:06:26 Uhr:
...
Passt das auch zur tatsächlichen Verteilung?
und schon drei Folgebeiträge, von denen nicht einer auch nur einen Versuch macht, die Frage irgendwie zu beantworten, sondern den Fragesteller belehren wollen, wie er die Frage doch besser stellen könnte/sollte ... 😕
Naja, mit dir sind es vier, die die Frage nicht beantwortet haben.
Aber dein Textverständnis lässt zu wünschen übrig.
Belehrt habe ich niemanden, im Gegenteil, die Frage selbst finde ich ok. Mich hat nur interessiert, warum bestimmte Fahrzeuge ausgeschlossen werden, und das habe ich einfach mal so gefragt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 7. März 2023 um 11:34:45 Uhr:
Ja 70,7% Diesel hätte ich nie gedacht. Wobei der i4 ja auch eine andere Baureihe wäre und es ihn auch nicht solang gibt.
Hier kann man beim KBA nachschauen, es sind auch die reinen Diesel (ohne Mildhybrid) prozentual aufgeführt:
https://www.kba.de/.../201912_n_top50.html?...
Da sind es immer rund zwei Drittel Diesel, mit dem Mildhybrid ab 03/2020 werden es dann sukzessive natürlich deutlich weniger, da diese nicht mit hineingerechnet werden.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 7. März 2023 um 12:49:28 Uhr:
Belehrt habe ich niemanden, im Gegenteil, die Frage selbst finde ich ok. Mich hat nur interessiert, warum bestimmte Fahrzeuge ausgeschlossen werden, und das habe ich einfach mal so gefragt.
Ja ja ... weil die ursprüngliche Frage ja das Ergebnis verfälscht ... und das auch noch von vornherein ...
Der M340i und M340i sind als solche gelistet und nicht als 340d und 340i. Bei der Filtrierung noch entscheidend.
Fun Fact: In der Schweiz sieht das genau umgekehrt aus. Ich kenne die genauen Zahlen nicht, aber mehrere Händler haben mir gesagt, dass der 40er d/i die am meisten verkaufen Motorisierungen sind.
In USA auch, wenn man einen 3er sieht ist meistens 340i ohne d.