Uns reicht es!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Caddy war kurze Zeit wirklich unsere Liebe auf den ersten Blick. Doch das ist Geschichte!

Nach mehreren ärgerlichen Defekten kam der Anruf unseres VW-Händlers heute hoffentlich zur rechten Zeit! Nach Abzug der "Kulanz" wird uns der kaputte Klimakompressor etwa 500 € kosten.

Wir werden den Caddy hergeben: 3 Jahre alt, knapp 30 000 km. Unser Neuer wird wieder ein Renault Espace sein, wie der Vorgänger des Caddy!

Denn in meinem Kangoo schwitzen wir auch bei der Hitze nicht. Obwohl der demnächst 7 Jahre alt wird und jetzt bald 150 000 km auf dem Buckel hat, war an dem Auto, im Gegensatz zum VW-Schrott, noch nix dran!

Unser erster neuer VW wird auch unser letzter VW bleiben! Garantiert!

Beste Antwort im Thema

Moin Bluehotcaddy

ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.

Der Klimakompressor kann dir genauso bei jedem andern Wagen versagen. Ist denn der Espace jetzt als so zuverlässig bekannt? Klick doch einfach mal ein paar andere Marken-Foren durch, du wirst überall das Gleiche vorfinden. Grösstenteils melden sich hier Leute die Hilfe suchen, oder Dampf ablassen müssen, so wie er hier: http://www.motor-talk.de/.../...olanzanfrage-renault-t1868668.html?...

Ich hatte mit dem Caddy auf 55TKM, gemäß Xaver "keine Probleme", würde mich jetzt aber nicht hinstellen und sagen das er zuverlässiger ist als andere Autos. An der Behandlung kann es nicht liegen, für mich ist ein Auto ein reiner Nutzgegenstand, der muss viel ertragen, nur solange er nicht auf Nenntemperatur ist wird er geschont. Einfach Glück gehabt würde ich sagen.

Der Vergleich mit den Autobahnpannen ist auch etwas überzogen, sehe ich auch und die VW, Opels oder andere gängigen Marken die da vorzugsweise stehen sind meist nicht mehr die Jüngsten, zählt doch mal 15-20 Jahre alte Autos "einer" französischen Marke auf den Autobahnen, und Vergleiche mit "einer" Marke der von dir genannten Pannenvögel. Aber jeder Vergleich hinkt, auch bei Franzosen und Japaneren geht auch regelmässig was kaputt. Oh, beim Citroen einer Bekannten ist kurz nach Ablauf der Garantie auch der Klimakompressor ausgefallen, nun fährt sie seit über einem Jahr ohne Klima durch die Gegend, weil die Reparatur heftig teuer ist, da hilft leider auch der freundlichste Freundliche nichts. Und der tolle Toyota meines Kollegen, den er sich zeitgleich mit mir und dem Caddy angeschafft hat musste schon dreimal ausserplanmässig in die Werkstatt. Es ist eben nicht unmöglich, ein schlauer Werbeslogan :-)
Wegen deinen geschilderten Problemen jetzt "VW, nie wieder", sorry aber das ist doch Kolores ;-)

Gruß
Armin

106 weitere Antworten
106 Antworten

Meine Erfahrungen mit Renault- Werkstätten sind auch durchweg positiv. Dabei war ich schon in verschiedenen Gegenden Deutschlands in der Werkstatt.
Aber bei jeder HU war ein neuer Satz Bremsscheiben nötig, dabei fahre ich defensiv(ich bemühe mich wirklich). Aller 3-4 Jahre eine neue Batterie sowie ein neuer Auspuff gehören mit dazu.
Da ich mit verschiedenen Firmenwagen ich verschiedenen Markenwerkstätten war, kann ich aber sagen, der Service bei Renault war bisher der beste. Bei anderen Marken wusste teilweise die rechte Hand nicht, was die linke tut. Teilebestellungen wurden verschlampt, Teile falsch eingebaut, Fehler nicht gefunden.....das ganze Programm.

Den besten Kaffee gab's bei Ford.........

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


Den besten Kaffee gab's bei Ford.........

Den mit Abstand besten Kaffee gibt es im Cafe´ Einstein im Telekom Haupthaus in Bonn. 😁

Vielleicht funktioniert ja bei Renault das Qualitätsmanagementsystem besser als bei den Anderen. Ein guter Service ist jedenfalls gut geeigent um Kunden zu binden. Renault scheinen ja aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben.

Moin,

ein Zusatz zur Renault-Qualität: hatte in den letzten 12 Std im Notdienst, 2 defekte fast neue Renaults als Kunden. ein megane 16 Monate alt- Turbo defekt. der 2. ein fast neuer Clio ist die wegfahrsperre ausgefallen. Nichts ging mehr. Beide haben von mir bzw. meinem Arbeitgeber ein Ersatzauto bekommen.

Das zur Qualität.

Ciao

Peter

Ich denke über den Wellblechrenault sollte hier nicht diskutiert werden.
Ist ja wirklich keine Konkurrenz für den Caddy.
Das zul. Gesamtgeweicht des Kangeroo ist ja auch 600kg weniger als das vom Caddy.
Das Renaultblech ist auch sicherlich erheblich dünner. Goolge mal :-)
Fühlt man sogar, wenn man den Renault anlangt.
Vom Crash ganz zu schweigen.

Gruß Stopsi der mal einen R4 hatte.

Zulässiges Gesamtgewicht Caddy 1,9 TDI: 2251 kg
Zulässiges Gesamtgewicht neuer Kangoo 1,5 dCi: 2097 kg
jeweils gem. COC Papier

NCAP Crashtest Caddy: 27 von 37 Punkten = 4 von 5 Sternen (mit seitenairbags)
Kindersicherheit Caddy: 30 von 49 Punkten = 3 von 5 Sternen
NCAP Crashtest Kangoo: 28 von 37 Punkten = 4 von 5 Sternen (ohne Seitenairbags, in D nur erhältlich mit Seitenairbags)
Kindersicherheit Kangoo: 41 von 49 Punkten = 4 von 5 Sternen
Quelle: ADAC

Caddy life zul. Gesamtgewicht 2167kg (75PS) Quelle mein Fahrzeugschein
Kangoo Campus (75PS) 1570kg Quelle www.renault.de

O.K. 597kg Unterschied :-)

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


...Zulässiges Gesamtgewicht neuer Kangoo 1,5 dCi: 2097 kg
...

neuer Kangoo 1,5dCi: 1640kg Quelle

www.renault.de

Gruß Stopsi

Bei Renault finde ich für den Kangoo 1,5 dCi 1954 kg zulässiges Gesamtgewicht:
http://www.renault.de/.../#

Im Zweifel würde ich immer den Daten im COC Papier, die identisch mit denen in der Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. II sind, glauben schenken.

In wie weit ein Kangoo (ob neues oder altes Modell) vergleichbar mit dem Caddy ist muss ohnehin jeder für sich entscheiden. 😉

Tja, über Qualität kann man streiten. Ein Bekannter von mir fährt schon seit eh und jeh Renault und hatte nie was. Ich fur mal Ford Sierra, laut ADAC Pannenstatistik das schlechteste Auto seiner Klasse. Panne? Keine. Opel Omega A-Modell nach 2Jahren abgestoßen. Galaxy 12Jahre ohne Probleme. Caddy Maxi, naja viele kleinigkeiten.
Bin gestern abend mit dem Mopped auf der A8 bei Leonberg im Stau gestanden. Dann vorsichtig vorbeigeschlängelt und plötzlich jede menge Leute auf der AB bei einem WoWa. Ein 1monate alter Mecedes V-Klasse, also die Luxusversion, abends nach 22Uhr mit komplettausfall Elektrik. Das heißt kein licht. Haben die Karre auf die Seite geschoben, es war laut besitzer die 4Panne!!! während 2Wochen Urlaub.
Soviel zu angeblicher Qualität.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Ein 1monate alter Mecedes V-Klasse, also die Luxusversion, abends nach 22Uhr mit komplettausfall Elektrik.

Hallo

mir wurde damals bei verkauf meines Vaneo's gesagt, alles was bei MB mit V anfängt wäre mit Vorsicht zu genießen.
Scheint sich ja noch nichts dran geändert zu haben, schade.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Stopsi



Das Renaultblech ist auch sicherlich erheblich dünner. Goolge mal :-)
Fühlt man sogar, wenn man den Renault anlangt.
Vom Crash ganz zu schweigen.

Gruß Stopsi der mal einen R4 hatte.

Deswegen gab es wohl diese vielen Probleme mit den Beulen in der Caddy-Heckklappe, weil das Blech so dick ist ............

Aber ich hatte auch mal einen VW, bei dem konnte ich auf dem Dach stehen, ohne eine Delle reinzumachen - ein gaaaanz alter Käfer!

Mittlerweile haben wir unseren Caddy wieder, und nur aus Faulheit ist er noch nicht verkauft. Laut Händler gehen die Caddys aber gut weg, komisch bei den vielen Aktionen (Volkscaddy, Teamcaddy ).

Zitat:

Mittlerweile haben wir unseren Caddy wieder, und nur aus Faulheit ist er noch nicht verkauft. Laut Händler gehen die Caddys aber gut weg, komisch bei den vielen Aktionen (Volkscaddy, Teamcaddy ).

Es ist jedenfalls unmöglich einen gerauchten Eco Fuel für einen Preis zu bekommen bei dem man sich bei der nächsten Caddy-Aktion nicht ärgert. Ich warte daher bis 2009.

rauchen ist eh ungesund 😉

Zitat:

Original geschrieben von boarderking


rauchen ist eh ungesund 😉

Jo, und wenn man dann noch einen "...gerauchten Caddy..." haben will ist das gleich doppelt ungesund ! 😉 😉

Ich würde auch keinen ge(b)rauchten Wagen kaufen, wenn ich für's selbe Geld oder wenig mehr einen neuen bekomme. Dann lieber auf eine der regelmäßigen Aktionen warten.

Ich möchte weder einen gerauchten noch einen gebrauchten Eco Fuel und warte auf die nächste Aktion. Der neue Kangoo fährt auch nicht so schlecht, dass es sich bis dahin nicht aushalten lässt.

Deine Antwort