Uns reicht es!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Caddy war kurze Zeit wirklich unsere Liebe auf den ersten Blick. Doch das ist Geschichte!

Nach mehreren ärgerlichen Defekten kam der Anruf unseres VW-Händlers heute hoffentlich zur rechten Zeit! Nach Abzug der "Kulanz" wird uns der kaputte Klimakompressor etwa 500 € kosten.

Wir werden den Caddy hergeben: 3 Jahre alt, knapp 30 000 km. Unser Neuer wird wieder ein Renault Espace sein, wie der Vorgänger des Caddy!

Denn in meinem Kangoo schwitzen wir auch bei der Hitze nicht. Obwohl der demnächst 7 Jahre alt wird und jetzt bald 150 000 km auf dem Buckel hat, war an dem Auto, im Gegensatz zum VW-Schrott, noch nix dran!

Unser erster neuer VW wird auch unser letzter VW bleiben! Garantiert!

Beste Antwort im Thema

Moin Bluehotcaddy

ist schon etwas komisch zu lesen wie ein ehemals hier im Forum sehr emotioneller Verteidiger des Caddys wegen der paar Sachen derart die Meinung wechselt.

Der Klimakompressor kann dir genauso bei jedem andern Wagen versagen. Ist denn der Espace jetzt als so zuverlässig bekannt? Klick doch einfach mal ein paar andere Marken-Foren durch, du wirst überall das Gleiche vorfinden. Grösstenteils melden sich hier Leute die Hilfe suchen, oder Dampf ablassen müssen, so wie er hier: http://www.motor-talk.de/.../...olanzanfrage-renault-t1868668.html?...

Ich hatte mit dem Caddy auf 55TKM, gemäß Xaver "keine Probleme", würde mich jetzt aber nicht hinstellen und sagen das er zuverlässiger ist als andere Autos. An der Behandlung kann es nicht liegen, für mich ist ein Auto ein reiner Nutzgegenstand, der muss viel ertragen, nur solange er nicht auf Nenntemperatur ist wird er geschont. Einfach Glück gehabt würde ich sagen.

Der Vergleich mit den Autobahnpannen ist auch etwas überzogen, sehe ich auch und die VW, Opels oder andere gängigen Marken die da vorzugsweise stehen sind meist nicht mehr die Jüngsten, zählt doch mal 15-20 Jahre alte Autos "einer" französischen Marke auf den Autobahnen, und Vergleiche mit "einer" Marke der von dir genannten Pannenvögel. Aber jeder Vergleich hinkt, auch bei Franzosen und Japaneren geht auch regelmässig was kaputt. Oh, beim Citroen einer Bekannten ist kurz nach Ablauf der Garantie auch der Klimakompressor ausgefallen, nun fährt sie seit über einem Jahr ohne Klima durch die Gegend, weil die Reparatur heftig teuer ist, da hilft leider auch der freundlichste Freundliche nichts. Und der tolle Toyota meines Kollegen, den er sich zeitgleich mit mir und dem Caddy angeschafft hat musste schon dreimal ausserplanmässig in die Werkstatt. Es ist eben nicht unmöglich, ein schlauer Werbeslogan :-)
Wegen deinen geschilderten Problemen jetzt "VW, nie wieder", sorry aber das ist doch Kolores ;-)

Gruß
Armin

106 weitere Antworten
106 Antworten

Guten Morgen,

mir reichts nun auch bald mit unserem Caddy Life Family ecofuel!
Ausgeliefert 10/07, sether 35.000km gelaufen.
- nach ca. 17.000km waren die Ventile der Gasdrucktanks defekt
- nach 30.000km Motorschaden, Pleuelstange gebrochen :O
- nach 35.000km 1., 2. und Rückwärtsgang lassen sich nicht mehr einlegen; irgendeine Umlenkwelle am Schaltgestänge gebrochen (so ich den "Freundlichen" richtig verstanden habe)
Wir hatte gedacht mit VW, betreffs Haltbarkeit und Reparaturanfälligkeit auf der sicheren Seite zu sein! HAHAHA...

Gruß
eike

P.S. Bin vorher 300.000km Toyota Carina gefahren und hatte in den 8 Jahren nicht soviele Schäden, wie mit dem Caddy in 8 Monaten...

Hallo zusammen, wir haben drei Caddy für die Schülerbeförderung, einen Eco-Fuel, einen mit LPG und einen "normalen" 1.4er. Alle drei Fahrzeuge "liefen" bisher problemlos und haben außer zu den Inspektionen keine Werkstatt gesehenl.Und apropos Werkstatt: Sind mit "unserer" Werkstatt sehr zufrieden, immer fair und kulant .Obwohl keines der Fahrzeuge in diesem Autohaus gekauft wurde fühlt man sich gut betreut. Allerdings fahren wir auch nicht bei jedem Pups zum "Freundlichen" um diesen dann nach einem "Phantomfehler" suchen zu lassen. Unsere Caddys sind halt Nutzfahrzeuge und für uns ist es halt wichtig, ob die Schiebetüren nach tausendfachen "Auf/Zu" noch gut funktionieren.Und nicht, ob das Armaturenbrett zeitweise knarzt.Und wenn mal eine Neuanschaffung ansteht ist es keine Frage, welches Auto es dann wird. Genau!

Gruß tallcaddy

So, noch mal ich
Also was Trthupe geschrieben hat, naja da denke ich mir mal meinen Teil. Mein Maxi Life ist ein Auto und hat mich eine Stange Geld gekostet. Da kann ich ja Qualität verlangen. Warum habt ihr denn keine 15 Caddys ind der Firma. Weil man locker mindestens 17 Kangoos dafür bekommt!
Und Tallcaddy, wenn bei einmal Schiebetüre öffnen der Schweller vom Scharnier verkratzt wird und dieses fast auseinanderfällt. Und nicht richtig Lackiert zB. ist kein Phantomfehler.
Auch mein Caddy ist für mich ein (Be)Nutzfahrzeug. Wurde bisher sogar nur einmal richtig gewaschen. Aber für 30000€ will ich auch was haltbares.
trotzallem muß ich sagen, von der größe her gibt es nichts vergleichbares. Bin auch sonst eigentlich zufrieden. Aber ich werde mir bis jetzt keinen VW mehr kaufen. Schon der Händler wegen. Wo sind die guten kleinen geblieben?
gruß klaus

30.000 Euro hast Du bezahlt oder hast Du Dir 2 angeschafft?

Fakt ist, daß der Caddy bis dato im Leasing bei 200 Euro im Monat lag und der Renault bei 150 Euro. Da wir einen entsprechenden Vertrag haben, sind die Kosten 3 Euro unter Renault und so werden die Kangoos durch VW ersetzt...

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


So, noch mal ich
Also was Trthupe geschrieben hat, naja da denke ich mir mal meinen Teil. Mein Maxi Life ist ein Auto und hat mich eine Stange Geld gekostet. Da kann ich ja Qualität verlangen. Warum habt ihr denn keine 15 Caddys ind der Firma. Weil man locker mindestens 17 Kangoos dafür bekommt!
Und Tallcaddy, wenn bei einmal Schiebetüre öffnen der Schweller vom Scharnier verkratzt wird und dieses fast auseinanderfällt. Und nicht richtig Lackiert zB. ist kein Phantomfehler.
Auch mein Caddy ist für mich ein (Be)Nutzfahrzeug. Wurde bisher sogar nur einmal richtig gewaschen. Aber für 30000€ will ich auch was haltbares.
trotzallem muß ich sagen, von der größe her gibt es nichts vergleichbares. Bin auch sonst eigentlich zufrieden. Aber ich werde mir bis jetzt keinen VW mehr kaufen. Schon der Händler wegen. Wo sind die guten kleinen geblieben?
gruß klaus

Jetzt ist unser Caddy fertig, die Teile waren voher noch nicht da. Was wir zahlen müssen sind nach Abzug der "Kulanz" 593 Euro. Eine schöne Überraschung zum Ende der Sommerferien.

Habe gerade den Preis für einen Dacia Logan ausgedruckt. Komplett mir allem was wir brauchen, inclusive 5 Jahre Garantie weniger als 12 000 Euro. Wo soll da das Risiko sein? Klar ist der Caddy etwas schöner, etwas besser zu fahren, aber darauf pfeifen wir. Wir rechnen mit der Kohle. Ich gehe aber mal davon aus, dass am Logan 5 Jahre keine Defekte auftreten werden, ist so ein Bauchgefühl!

Viel Spass dann mit deinem Dacia!🙄

12.000,- Euro mit 5 Jahren Garantie.......Super Preis!

Ist es auch ein MCV? Dann bist du aber bescheiden in deinen Wünschen. Wenn ich mir meinen Wunsch- MCV zusammenstelle komme ich nie soweit "runter".

Sieht man dich dann im Dacia- Forum?

Für 12.200,00 Euros gibt es auch einen nagelneuen Renault Kangoo Campus mit Vollausstattung. Der neue Kangoo Expression ist als Tageszulassung mit Klang und Klima schon für 13.900,00 zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Für 12.200,00 Euros gibt es auch einen nagelneuen Renault Kangoo Campus mit Vollausstattung. Der neue Kangoo Expression ist als Tageszulassung mit Klang und Klima schon für 13.900,00 zu bekommen.

Geh mal zum Renaulthändler und schliesse eine Kangeroo-Schiebetüre.

Da ist unser Caddy eine wahre S-Klasse!

Gruß Stopsi

frage mich, wieso immer alles neu sein muß? Ich zahle bar und kaufe lieber was besseres in"gebraucht"...Dacia ist für mich "NEUSCHROTT"....lieber einen Roomster etc..

Original geschrieben von Stopsi

Zitat:

Geh mal zum Renaulthändler und schliesse eine Kangeroo-Schiebetüre.
Da ist unser Caddy eine wahre S-Klasse!

Gruß Stopsi

Habe ich beim neuen Kangoo gestern gemacht und hatte ehr das Gefühl, dass der Kangoo die S-Klasse ist. Da läuft auch keine Rolle über den Lack wie beim Caddy sondern es gibt vernünftige Führungsschienen.

Zitat:

Original geschrieben von iphone007


frage mich, wieso immer alles neu sein muß? Ich zahle bar und kaufe lieber was besseres in"gebraucht"...Dacia ist für mich "NEUSCHROTT"....lieber einen Roomster etc..

Bin beim Dacia mal gespannt wie hoch der Wertverlust in 2 bis 3 Jahren ist. Die Strategie mit dem was besseres gebraucht kaufen und barzahlen hatte ich bisher auch und bin meistens bei VW Jahreswagen hängen geblieben.

Ich habe meinen Caddy jetzt zwar erst ein halbes Jahr, bin aber schon recht positiv überrascht. Ich finde, er ist solide gebaut, schon recht gut durchdacht und hat alles, was ich als Familienvater brauche. Viel Stauraum, zwei Schiebetüren, DSG! Nach diversen Umbauten (Rückfahrkamera, Türlicht, Wagen innen komplett isoliert und Dach mit Polstervelour bezogen) gefällt er mir sehr gut, obwohl ich das undichte Seitenfensterproblem auch hatte und manche Detaills einfach nicht so gut gelöst finde!
Aber eins nervt mich bei VW gewaltig, und das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum mein nächstes Auto KEIN VW mehr sein wird!!!! Das ist die Ignoranz und Unwissenheit der VW Händler und des VW Support´s!!! Standartspruch vom Technischen Support VW: blablabla... ist für ihr Fahrzeug nicht vorgesehen blablabla... können wir keine Freigabe erteilen blablabla... können wir ihnen in dieser Frage leider keine technische Auskunft erteilen.. .... auf deutsch, wenn du ein bisschen mehr Luxus haben willst, dann bau es nicht nachträglich ein (OH Gott, das Auto könnte ja explodieren...) sondern kauf dir die 15000€ teurere Highline Super Luxus Ausstattung!
Und die Händler sind nicht anders. Ich bin ein umgänglicher Typ mit Sachverstand, aber wie man manchmal in den VW Häusern behandelt wird, das grenzt schon an richtiger Verarschung! Da werden auf technische Fragen die haarsträubensten Geschichten erzählt, dass ich manchmal glauben muss, die haben entweder zu lange studiert oder nie was gelernt. Leider gibt es bei uns hier in der Nähe nicht diese kleinen VW-Händler wie in Grossstädten, die sicher Ahnung hätten, sondern nur ein VW-Händlerverbund (A..G), der am liebsten NUR Autos verkaufen würde. Wenn ich mal wieder etwas umbauen will und der Händler die Teile sucht und oft sagt, das gibt es nicht, und ich dann mit der ETKA Teileliste komme, fallen die immer wieder aus allen Wolken und plötzlich gibts dann diese Teile. Ich habe mal ein Telefonat mitgehört, indem es um eine aufleuchtende Airbagleuchte ging, da hat der Händler einem älteren Ehepaar ein neuen Airbag aufgeschwätzt sowie diverse neue Kabel, obwohl der Monteur noch während dem Telefonat reinkam und sagte, es wäre ein gelockerter Kontakt gewesen und alle Tests seien in Ordnung!!! Aber es ist halt bei VW wie in allen grossen Firmen. Zuviele Köche, und wenn´s nicht klappt, stampfen wir lieber noch mal zwei zusätzliche Qualitätssicherungen mit zehn neuen Chef´s aus dem Boden als einmal zusammen am selben Strick zu ziehen.

Da muss ich immer wieder meinen alten Nissan Händler loben. Kompetent, Ahnung, Sachverstand und oft mitgeschraubt!! Und vieles einfach mal schnell so gemacht ohne Kohle!!!!
VW Codierung auslesen: 16€ für 3min!!!!!!!!!!!! Stundenlohn: 320€!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bitte killt mich jetzt nicht, aber ich wollte zu diesem Thema auch meinen Senf dazu geben.

Schönes WE😎

Als wir mit unserem Caddy die bekannten Startprobleme bekamen, und ich, durch dieses Forum, bereits wusste, dass es eine andere Software gibt, die helfen soll, hat der Kundendiensttyp erst mal alles abgestritten, im Internet wird doch nur Blödsinn geschrieben.

Ich blieb hartnäckig, er schaute nach, und siehe da, er fand die Nachricht - Software wurde geändert, es funktionierte.

Klimakompressoren gehen beim Caddy praktisch NIE kaputt, das war die Aussage zuletzt bei VW.

Zum Wertverlust des Dacia ist nur zu sagen, dass der äußerst gering ist, aufgrund des geringen Einkaufspreises eine einfache Rechnung. In Frankreich sind Dacia Jahreswagen teurer als Neuwagen.

Die Schiebetüren unseres Caddy machten noch keinen Ärger, hören sich beim Schließen auch gut an. Die meines Kangoo nach acht Jahren allerdings ebenso, und die werden seit Jahren schon von 2 kräftigen Jungs und einer sportlichen jungen Dame regelmäßig malträtiert.

Warum ich nur auf 12 000 Euro beim Dacia komme? Uns reicht der kleine Benziner, da dieses Auto keine große Fahrleistung erzielen muss. Klima, 7-Sitzer und Zentralverriegelung, mehr Extras würden wir nicht ordern, mehr brauchen wir nicht.

Neu muss nicht unbedingt sein, aber bei dem Preis sind 5 Jahre Garantie mit drin. Nach den Erfahrungen bei VW nehmen wir die gerne mit. Einen Espace Diesel werde ich mir vielleicht gönnen, wenn der Kangoo mal Altersschwäche zeigt. Kann aber ruhig noch dauern.

Ich gebe aber zu, beim Dacia stimmt für mich auch das Image, weg vom Schwanzvergleich in der Garage und auf dem Parkplatz. Übrigens sind die Dacia-Fahrer erstaunlich zufrieden mit ihrem Auto, wo nicht viel dran ist, geht auch nicht viel kaputt.

Schon irgendwie lustig! Auch ich stand vor der Wahl, entweder Caddy (weil gross und praktisch, 18Mon alt) oder Dacia Logan MCV (Neuwagen und Renaultechnik-was will man mehr) Entschieden hat die Inzahlungsnahme meines Nissan 200sx 2.0 mit einem Haufen PS.
In meinen Augen spricht nichts mehr gegen einen Dacia! Autobahnen sind hier im Süden fast alle beschränkt auf 120km/h, der Spritpreis steigt immer mehr und ob ich an einer Ampel oder im Stau stehe mit 500 PS oder 75 PS spielt doch gar keine Rolle!!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Tantum


Schon irgendwie lustig! Auch ich stand vor der Wahl, entweder Caddy (weil gross und praktisch, 18Mon alt) oder Dacia Logan MCV (Neuwagen und Renaultechnik-was will man mehr) Entschieden hat die Inzahlungsnahme meines Nissan 200sx 2.0 mit einem Haufen PS.
In meinen Augen spricht nichts mehr gegen einen Dacia! Autobahnen sind hier im Süden fast alle beschränkt auf 120km/h, der Spritpreis steigt immer mehr und ob ich an einer Ampel oder im Stau stehe mit 500 PS oder 75 PS spielt doch gar keine Rolle!!!😁😁😁

Mir ging es vor 5 Monaten ähnlich. Für den Caddy sprachen die Schiebetüren und die Möglichkeit den Kinderwagen als Ganzes in den Kofferaum zu stellen. Der neue Renault Kangoo war noch nicht als Halb- oder Jahreswagen zu bekommen weil zu neu. Über die Qualität von Renault kann ich nichts schlechtes berichten. In der Firma eines nahen Verwanten laufen/liefen mehrere Kangoo, Scenic, Clio und Trafic ohne Probleme (bis zu 80.000 km pro Jahr und Auto) und der Service in 4 verschiedenen Werkstätten die regelmässig angefahren werden ist ebenfalls super.

Deine Antwort