Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Hello guys. I have a bmw f10 530xd 2011 N57N. My problem is a engine jerk at first cold start. On ISTA on smooth running control injector 2 had a correction of +4 . I changed glow plugs and unit ,The EGR , all the vaccum pipes and valves from the egr cooler . Now injector 2 has +1,3 correction. AGR has been cleaned and swirl flaps are working and has no leaks. If i disconnect the EGR it doesn't jerk anymore. What can i do? I can feel the jerk when i drive the car also at speed. Injectors are fine i took them to a specialized shop for testing. What should i do next? I ran out of ideas. Thank you.

Have you cleaned the the complete inlet?

The EGR can hang in slightly open position and cause that problem.
Make it work an delete the adaptions. Or renew it.

EGR OFF by a Tuner could also be a solution for you.

Update. After puting a 1.5 value for the EGR , the cold jerking is gone but i can still feel a unround going for the engine . I don't know what else to do...

So, bei mir wurde nach erneuten Fehlermeldungen AGR Bla Bla... das AGR auf Kulanz getauscht. Die Fehlermeldungen löschen sich wohl von allein, wenn der Fehler nur kurz und dann viele Startvorgänge nicht mehr auftaucht...

Ähnliche Themen

Die Fehler löschen sich nicht von selber. Die Fehler werden im Display nicht mehr angezeigt, aber im Speicher steht alles 😉 daher vorm nächsten TÜV mal löschen. Sonst gibts keine Plakette. Im Moment sind die da sehr pingelig.

@heimkinoonkel Wie alt ist denn dein Wagen, dass das noch auf Kulanz getauscht wurde?

Haben eigentlich die F-Modelle die gleichen Probleme oder hat sich da was verbessert?

die f modelle haben das gleiche Problem wenn nicht noch schlimmer, dort arbeitet das agr noch intensiever um euro 6 zu erreichen soweit ich weiss

@ QuerDenkR, doch, die Fehler müssen sich löschen, hab dies auch so gelesen (Thema Logistikzähler). Ich hatte die Fehlereinträge selbst ausgelesen und NICHT gelöscht und 14 Tage später waren laut BMW keine Einträge zu diesem Fehler vorhanden. Erst als das Problem vor drei Wochen wieder kurz aufgetreten war, konnte den BMW 4 Tage später auslesen...
@ ub2806: Der Wagen ist aus Mitte 2014 (LCI).

Aha ok. Ist mir neu. Bei mir standen die immer drin. Dann ist das beim lci anscheinend anders.

Ist es nicht! Fehler bleibt im Speicher stehen!
Auch wenn BMW das vielleicht mal anders behauptet hat.

Die MKL geht aus, wenn der Fehler nach einigen Starts nicht mehr kommt, aber der Speicher bleibt. So kenne ich es.

Bei mir war es so, dass die MKL bei Auftreten des Fehlers nur etwa 5 Sekunden an war und danach direkt wieder ausging. Ebenso verschwand die Fehlermeldung "Fehler Antriebsstrang, gemäßigt weiter fahren" und das Ausrufezeichen direkt nach wenigen Augenblicken... Wenn diese kurzzeitigen Fehlermeldungen auch auf Dauer im Fehlerspeicher bleiben, frage ich mich nur, warum BMW keinen Fehlereitrag dazu gefunden hat, aber ist ja jetzt repariert...

Seit ewigen Zeiten ist meine Sirene defekt und wird in Ista bei mir auch angezeigt. Bei der letzten Inspektion hatte ich darum gebeten das zu reparieren. haben die nicht gemacht da sie keinen Fehler finden konnten.

Hab dem mann dann in meinem Auto gezeigt das es defekt ist. Und mir eine Sirene gekauft und selbst installiert.

Die bekommen nicht alles angezeigt glaube ich! Oder, so kommt es mir vor, manches wollen die auch nicht sehen.

Die Ansaugbrücke von meinem N57 ist draussen, war auch verschmutzt. Ist jetzt in Diesel eingelegt, mal sehen wie sich der Schomdder nachher löst.

Beim Ausbau ist mir aufgefallen dass am Stellmotor für die Drallklappen die Sicherungsnase vom Vestellhebel des Motors abgerissen ist. Im ETK ist der Hebel (Nr. 4) zu sehen nur finde ich zu meinem Motor keine Teilenummer.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Der Teilemensch bei BMW findet auch keine Teilenummer für diesen Hebel.

Hat jemand diesen Hebel schon mal erneuert und kann mir die Teilenummer nennen?

Ich meine der war schon mal bei einem User defekt, einzeln gabs den nicht. Liegt es am Ausbau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen