Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
Hallo Andy 335d,
das weiß ich nicht ob das gemacht wurde.
Kannst du mir bitte über die AGR Rate etwas ausführlicher schreiben.
Danke
Hier hast du genug zu lesen
http://www.motor-talk.de/.../...n57-das-unbekannte-wesen-t5056933.html
Kurz gesagt, AGR wird eingeleitet um die Umwelt zu schonen.
Nachteil ist das die Ansaugbrücke und der Kopf im Ansaugtrakt verkolkt. Motor bekommt irgendwann nicht mehr das richtige Luft Diesel Gemisch und fängt an zu stottern.
Durch Anhebung der AGR Rate erhöht man den Frischluftanteil und deswegen verlangsammmert man den verkolkungs Prozess.
Ist hier jemand im Forum dabei aus dem Raum Alzey-Worms-Mannheim der mir die Frischluftrate bei meinem 325d 07/2011 erhöhen kann.Bitte um PN
FFM wenn du nix finden solltest
Ähnliche Themen
Servus Black-US-Golf3,
achso jetzt weiß ich was das heist.
Also nach dem die Werkstatt mir den Ansaugbrücke getauscht hat, habe ich den Servicetechnikert gefragt ob er mir die Frischluftzufuhr erhöhen kann, er sagte nein das braucht man nicht machen das bringt nichts.
Er sagte mir ich soll einfach auf die Autobahn gehen und richtig Gas geben und das ganze soll ich öffters machen.
So kann ich vermeiden das die Ansaugbrücke wieder verkolkt wird.
Viele schreiben hier Luftzufuhr erhöhen Addinol mit Diesel mit mischen usw.
Soll ich mir die Luftzufuhr erhöhen?
Kann das hier jemand machen?
Was viele schreiben ist, die AGR Rate zu erhöhen = Frischluftanteil erhöhen.
Das kann BMW machen oder jemand mit einem OBD Dongel und Software Rheingold oder Toolset32.
Das mit der auf AB fahren bringt nix ausser das dein Tank leerer wird. Ist der Dreck erstmal da so bleibt er es auch!
Da hilft nur zu reinigen oder eine neue Brücke (die teuerste Mehthode).
BMW hebt aber nur ungern die AGR Rate an weil dadurch die Abgaswerte schlechter werden. Und man ja bei VW gesehen hat welche Folgen sowas haben kann.
Irgendwelche additive oder der teure Sprit kommen der Schmierung zu gute. Helfen aber nicht gegen eine Verkolkung.
Ich habe meine AGR Rate auf max angehoben und die AU letzte Woche mit top Werten bestanden. Aber stimmt schon BMW macht das sicher nicht gern. Am besten den ganzen Rummel schön in Diesel einlegen und dann kärchern. Dann direkt die Rate erhöhen und dann sollte es mal erst ne weile gut sein.
So berichte nochmal kurz. Der Wagen ist heute morgen wie eine eins angesprungen. Bin über glücklich. War zwar jetzt eine teure Angelegenheit.
Werde die ansaugbrücke jetzt mit Trockeneis reinigen lassen und dann bei ebay verkaufen
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. April 2016 um 13:44:36 Uhr:
Was viele schreiben ist, die AGR Rate zu erhöhen = Frischluftanteil erhöhen.
Das kann BMW machen oder jemand mit einem OBD Dongel und Software Rheingold oder Toolset32.Das mit der auf AB fahren bringt nix ausser das dein Tank leerer wird. Ist der Dreck erstmal da so bleibt er es auch!
Da hilft nur zu reinigen oder eine neue Brücke (die teuerste Mehthode).BMW hebt aber nur ungern die AGR Rate an weil dadurch die Abgaswerte schlechter werden. Und man ja bei VW gesehen hat welche Folgen sowas haben kann.
Irgendwelche additive oder der teure Sprit kommen der Schmierung zu gute. Helfen aber nicht gegen eine Verkolkung.
Stimmt nicht steht sogar in der AW drin...
Zitat:
@Coolschnut schrieb am 17. April 2016 um 10:06:32 Uhr:
Ist hier jemand im Forum dabei aus dem Raum Alzey-Worms-Mannheim der mir die Frischluftrate bei meinem 325d 07/2011 erhöhen kann.Bitte um PN
KA?
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. April 2016 um 13:44:36 Uhr:
Das mit der auf AB fahren bringt nix ausser das dein Tank leerer wird. Ist der Dreck erstmal da so bleibt er es auch!
...
Genau !
Was man in den NL machnmal hören muss ...
Ich möchte mir auch die Frischluftrate erhöhen.
Bin aus dem Raum Mannheim, Heidelberg. Bitte um PN
Danke
Zitat:
@Andy335d schrieb am 17. April 2016 um 22:08:22 Uhr:
Zitat:
@Black-US-Golf3 schrieb am 17. April 2016 um 13:44:36 Uhr:
Was viele schreiben ist, die AGR Rate zu erhöhen = Frischluftanteil erhöhen.
Das kann BMW machen oder jemand mit einem OBD Dongel und Software Rheingold oder Toolset32.Das mit der auf AB fahren bringt nix ausser das dein Tank leerer wird. Ist der Dreck erstmal da so bleibt er es auch!
Da hilft nur zu reinigen oder eine neue Brücke (die teuerste Mehthode).BMW hebt aber nur ungern die AGR Rate an weil dadurch die Abgaswerte schlechter werden. Und man ja bei VW gesehen hat welche Folgen sowas haben kann.
Irgendwelche additive oder der teure Sprit kommen der Schmierung zu gute. Helfen aber nicht gegen eine Verkolkung.
Stimmt nicht steht sogar in der AW drin...
Hey Andy,
wie aktuell sind deine Infos?
Frage nur, weil man im F10 Forum vermehrt ließt, dass es mit neuen Auto updates nicht mehr verstellen kann. Und auch mit der neusten Rheingold Version nicht mehr gehen soll.
Mit älteren oder Tool32 dagegen schon.
Und dabei konnte man bei einigen neueren Modellen sogar bis 1.5 anheben.
Und jetzt spert man anscheinend das ganze... da liegt der Verdacht halt nahe, dass man von VW dazu gelernt hat 😁
Hier z.B. ein langer Thread aus dem F10 Forum... auf den letzten Seiten sind schon einige bei wo es nicht mehr geht.
http://www.motor-talk.de/.../...das-unbekannte-wesen-t5056933.html?...
Nur gut das unsere Autos keine neuen updates mehr erhalten (also kein neues mehr geschrieben wird, wo sowas mit einfließen würde)
Das ändern der AGR Rate funktioniert immer mit tool32 ist es immer möglich egal welches Bj oder welcher Softwarestand
Gruß
Niko
Es geht hier darum ob es BMW noch macht oder nicht.
Da aus deren Software das ganze rausgenommen wird, scheint es neue richtlinien zu geben...