Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 16. April 2016 um 18:20:39 Uhr:


Die Brücke sah noch vollkommen in Ordnung aus. Wieso hast du eine neue Brücke gekauft? Das bisschen an Ablagerung hätte man doch locker reinigen können. Hast du schon versucht den agr stecker zu ziehen um zu gucken ob sich was am Ruckeln änderst?
Bei mir ist das Ruckeln fast verschwunden nachdem ich vorgestern von Shell vpower Diesel getankt hab...

Ich tanke seit einem 1/2 Jahr nur noch V-Power mit Smartdeal zum Preis vom normalen Diesel. Fahre aber auch viel sonst lohnt es sich wegen der 99 € nicht...

Ich schreibe es eigentlich nur ungerne, weil viele immer sagen es ist Einbildung.

Zitat:

@Schwipi schrieb am 16. April 2016 um 18:25:26 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 16. April 2016 um 18:23:45 Uhr:


Wann hast du das letzte mal so richtig gas gegeben mit dem Auto?

die frage ist eher wann gebe ich kein gas ? xD

durchschnittsverbrauch 9,7 - 10 L

vorher natürlich warm fahren 🙂

Okay, hab einen Kollegen, der fährt die Karre immer nur untertourig. Mit dem bin ich mal auf die Piste und hab ihn mal richtig gescheucht. Danach hat er gedacht er hat einen neuen Motor :-)

Oh ha, Kraft kommt wirklich von Kraftstoff. Also um 9,5Liter Durchschnittsverbrauch hinzubekommen, muss ich wirklich 90% der Tankfüllung permanent mit 200...260 mit dem 325d durchjagen. 8,6 oder so liegt da schon eher im Bereich des Möglichen und Langzeit 7,6Liter. Ist aber auch eine Limo ohne M ohne Automatik und ohne Monsterreifen (225/45r17).
Der 330d kann doch bei Bedarf noch mehr Diesel vernichten😁
Schütte mal 200ml Addinol 406 auf eine Tankfüllung. Dann läuft er😉 Gerade V-Power Ultimate irgendwas schmiert relativ schlecht.

Bin den 330d mal paar Tage durch Hamburg gefahren, am Ende standen eine 10l vorne, war aber viel Stop and go dabei

Ähnliche Themen

Zitat:

@ronmann schrieb am 16. April 2016 um 18:46:37 Uhr:


Oh ha, Kraft kommt wirklich von Kraftstoff. Also um 9,5Liter Durchschnittsverbrauch hinzubekommen, muss ich wirklich 90% der Tankfüllung permanent mit 200...260 mit dem 325d durchjagen. 8,6 oder so liegt da schon eher im Bereich des Möglichen und Langzeit 7,6Liter. Ist aber auch eine Limo ohne M ohne Automatik und ohne Monsterreifen (225/45r17).
Der 330d kann doch bei Bedarf noch mehr Diesel vernichten😁
Schütte mal 200ml Addinol 406 auf eine Tankfüllung. Dann läuft er😉 Gerade V-Power Ultimate irgendwas schmiert relativ schlecht.

Das erklär doch mal...

Das mit dem Addinol 406 hab ich schon oft gelesen und jetzt probier ich es mal aus... Wie Oft machst du das?

Meiner fährt mit Mischbereifung 18" 7,37 l penibel gesammelt auf Spritmonitor...

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/707209.html

Die 8,5 macht der 335d.

Der Diesel soll ja die Einspritzpumpe schmieren. Mit Einführung der 7% Biodiesel Zusatz hat sich die Schmierwirkung verschlechtert, sodass Zusätze um das auszugleichen, beigemischt werden müssen. Beim Ultimative fehlt der Biodiesel, also scheint man sich auch nicht so ne Mühe zu geben, dass die Schmierwirkung gut ist. Schwefel usw fehlt ja trotzdem. Daher das härtere Verbrennungsgeräusch und die vermeintlich spontanere Gasannahme. Irgendwo wurden die Kraftstoffe mal getestet und Ultimate war an der Untergrenze zu dem was zulässig ist. Keine Ahnung wo. So viel zur Theorie.
Das 2Taktöl macht das Verbrennungsgeräusch wieder sanfter, weil die Einspritztechnik geschmiert, gepflegt und sauber gehalten wird.
Jedesmal wenn hier jemand im Forum von Spänen im Tank berichtet, weil die Einspritzpumpe verreckt ist, frage ich mich, wäre das mit 2Taktöl auch passiert? Keine Ahnung. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Ob es auch das Ruckeln verbessert? Ich glaube nicht.

Zitat:

@ronmann schrieb am 16. April 2016 um 19:39:50 Uhr:


Der Diesel soll ja die Einspritzpumpe schmieren. Mit Einführung der 7% Biodiesel Zusatz hat sich die Schmierwirkung verschlechtert, sodass Zusätze um das auszugleichen, beigemischt werden müssen. Beim Ultimative fehlt der Biodiesel, also scheint man sich auch nicht so ne Mühe zu geben, dass die Schmierwirkung gut ist. Schwefel usw fehlt ja trotzdem. Daher das härtere Verbrennungsgeräusch und die vermeintlich spontanere Gasannahme. Irgendwo wurden die Kraftstoffe mal getestet und Ultimate war an der Untergrenze zu dem was zulässig ist. Keine Ahnung wo. So viel zur Theorie.
Das 2Taktöl macht das Verbrennungsgeräusch wieder sanfter, weil die Einspritztechnik geschmiert, gepflegt und sauber gehalten wird.
Jedesmal wenn hier jemand im Forum von Spänen im Tank berichtet, weil die Einspritzpumpe verreckt ist, frage ich mich, wäre das mit 2Taktöl auch passiert? Keine Ahnung. Vielleicht ja, vielleicht nein.
Ob es auch das Ruckeln verbessert? Ich glaube nicht.

Danke - Super, ja so macht das Sinn. Bei Shell schreiben die nichts zur Schmierung nur zur Reinigung...

Meine Erfahrungen sind aber gut mit der Brühe, habe aber auch das AGR-Ventil abgeklemmt, die Ratte oben und die Leerlaufdrehzal ganz oben.

Das Addinol, wie oft machst du es rein in den Tank. Ich fahre sehr viele...

Ich tanke im Schnitt jedesmal 50Liter und dazu dann passend 200ml. Mal sehen ob ich das dauerhaft durchhalte. Das letzte Mal hatte ich nach verbrauchten 2Litern 2Taktöl schon wieder aufgehört. Am besten mal bestellt gleich 5Liter, führt aber eine kleinere Flasche mit.

Wie kippt ihr das addinol den rein ?
Die klappe oben am tankstutzen kann man die einfach nachhinten drücken ?

Ich frage weil bei dem mondeo von meinem vater brauchst du extra einen trichter den die dann neben dem reserverad liegen haben ohne geht diese klappe nämlich nicht zurück.

Ist das bei dem dicken auch so ?

Ich vergaß es geht um einen F11, da ich sonst öfter im F10/11 bereich bin habe ich vergessen meinen Modell zu nennen 😁

Ich lasse es einfach reinlaufen. Läuft durch die geschlossene Klappe. Hilfreich ist eine Castrol-Flasche mit so einem ausziehbaren Rüssel.

hab jetzt das geordert

http://www.amazon.de/.../B001QUYS6A?...

und 5 Liter

Hallo,
geht der Partikelfilter nicht kaputt wenn ich den Addinol verwende?

Angeblich verbrennt es sogar mit weniger Asche als Diesel selbst. Ich kenne keine Berichte von Schäden an irgendwas.

Ok, muss ich auch mal ausprobieren.
Seit dem ich ne neue Ansaugbrücke habe tanke ich nur noch Ultimate

Zitat:

@fantomas244 schrieb am 16. April 2016 um 21:53:28 Uhr:


Ok, muss ich auch mal ausprobieren.
Seit dem ich ne neue Ansaugbrücke habe tanke ich nur noch Ultimate

Es soll auch die AGR Rate hoch gesetzt werden. Macht BMW nach der Reinigung auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen