Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

oh sorry Hamburg ist weit weg. Kassel und Karlsruhe kann ich anbieten...

Trotzdem danke, vlt findet sich noch einer, hab jetzt jede bmw Werkstatt durch und mehrere freie Werkstätten, verstehe nicht warum sich alle so dagegen wehren 🙁

Ich hab schon gehört, dass es manche BMW Werkstatt nicht einfach so macht... Die normale Werke kann das nicht.

@jacky
Ich könnte dir das in ROW machen wenn her kommen magst. Könnten auch
paar Sachen probieren und anschließend Fehler löschen.
Wenn interesse hast, so schreib mir eine PN

Ähnliche Themen

Ist das der Stecker vom agr ventil ?

Img-20160124-114111

Ja das sollte er sein. Auf beiden seiten entriegeln und mit viel rütteln geht er irgendwann ab. Mal leicht mal schwer... von Auto zu Auto unterschiedlich

Danke! Hab den jetzt mit viel rütteln und Kraft abbekommen, saß Bomben fest. Werde abends ne runde drehen und dann berichten

Bin eben eine runde mit gezogenem stecker gefahren, leider hat sich nichts verändert 🙁 ruckeln bei teillast und unrunder motorlauf. Komischerweise ist die mkl nicht aufgeleuchtet, wie ist das möglich? Oder muss man eine längere Strecke fahren? Bin nur 10 min gefahren

Ist immer unterschiedlich. Bei mir kommt sie manchmal schon nach wenigen km, manchmal braucht die ne weile. Aber meistens kommt die meldung nach dem 2-3 motorneustart.

Hast du automatik oder schalter?
Mein agr ist auch deaktiviert und ich habe ab und zu im teillastbereich ein leichtes ruckeln. Laut bmw kann es von der wandlerüberbrückungskupplung kommen. Anscheinend merken es nur empfindliche menschen 🙂. So wurde es mir gesagt.

Ist ein Schalter, ruckeln merkt man ab und zu sehr deutlich im teillastbetrieb, manchmal merkt man es kaum. Hab den Stecker wieder drauf gemacht da es nichts gebracht hat

Zitat:

@clash86 schrieb am 24. Januar 2016 um 17:35:08 Uhr:


Ist immer unterschiedlich. Bei mir kommt sie manchmal schon nach wenigen km, manchmal braucht die ne weile. Aber meistens kommt die meldung nach dem 2-3 motorneustart.

Hast du automatik oder schalter?
Mein agr ist auch deaktiviert und ich habe ab und zu im teillastbereich ein leichtes ruckeln. Laut bmw kann es von der wandlerüberbrückungskupplung kommen. Anscheinend merken es nur empfindliche menschen 🙂. So wurde es mir gesagt.

Das mit dem Wandler hab ich auch und für den Mann von BMW ist das normal.

Ich hab leider noch Garantie, aber wenn die nicht mehr greift kümmere ich mich um die Magnetventile, die wollen mir keine rein machen auf Garantie :-)

Zitat:

@Andy335d schrieb am 24. Januar 2016 um 17:38:47 Uhr:



Zitat:

@clash86 schrieb am 24. Januar 2016 um 17:35:08 Uhr:


Ist immer unterschiedlich. Bei mir kommt sie manchmal schon nach wenigen km, manchmal braucht die ne weile. Aber meistens kommt die meldung nach dem 2-3 motorneustart.

Hast du automatik oder schalter?
Mein agr ist auch deaktiviert und ich habe ab und zu im teillastbereich ein leichtes ruckeln. Laut bmw kann es von der wandlerüberbrückungskupplung kommen. Anscheinend merken es nur empfindliche menschen 🙂. So wurde es mir gesagt.

Das mit dem Wandler hab ich auch und für den Mann von BMW ist das normal.

Ich hab leider noch Garantie, aber wenn die nicht mehr greift kümmere ich mich um die Magnetventile, die wollen mir keine rein machen auf Garantie :-)

Also ich hab es bis jetzt an allen 3er spüren konnte, die ich gefahren bin. Bin letzten mit einem Meister gefahren was meine Vibrstionen angeht. Ich als Beifahrer konnte es warnwhmen und der Meister hat überhaupt nichts feststellen könne.

Das ist Absicht :-) Da bekommt man erst was gemacht wen das Getriebe die Gänge falsch rein haut. Ich habe einen 335d zurückgegeben wegen Getriebe Problemen.

BMW selbst hat gar keine Möglichkeiten außer Ölwechsel.

so, hab jetzt fotos aus der werkstatt bekommen, sieht übel aus. wird jetzt über nacht eingelegt und morgen früh sauber gemacht, ich hoffe das es dann mit dem ruckeln und unrunden leerlauf ein ende hat

20160126-145319
20160126-145219

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 26. Januar 2016 um 17:21:51 Uhr:


so, hab jetzt fotos aus der werkstatt bekommen, sieht übel aus. wird jetzt über nacht eingelegt und morgen früh sauber gemacht, ich hoffe das es dann mit dem ruckeln und unrunden leerlauf ein ende hat

Was kostet der spass in der werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen