Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+8
1436 weitere Antworten
1436 Antworten

Die Automatik sollte eigentlich normal weiter schalten.
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen.
Wieviel hat er gelaufen?
Eine Getriebespülung bei ZF könnte abhilfe schaffen. Kostet aber 400 bis 600,- Euro

Hallo SamLod, danke für den Feedback. Wie viel Arbeit ist es das "Ganze" zu reinigen ?

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 31. Juli 2013 um 17:51:35 Uhr:


Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.

Stichwort AGR System und Drallklappen.

Aber von Anfang an:

Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.

Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.

Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.

Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.

Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.

Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...

Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.

Alles zu gerußt und verdreckt.

Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).

Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.

Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.

Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.

Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG

Hallo
Ich habe auch einen 330d LCI
Und habe auch das selbe Problem, jedoch war ich bei BMW fählerspeicher auslesen.
Sie meinten Zylinder 2 und 6 Glühkerzen!
Kann man nur die 2 Glühkerzen austauschen und gut ist??? Oder muss man auch das Steuergerät unbedingt austauschen?
Danke
Gruss

Ähnliche Themen

Ich meine wenn die Arbeit eh gemacht wird, kann man gleich alle Kerzen machen. Was kostet das Glühsteuergerät?

Ich würde das Steuergerät gleich mitmachen. Wenn es dann nächstes Jahr dran ist hat man wieder Arbeit.

War selber zu knauserig und habe 6 Kerzen getauscht obwohl nur eine im Speicher stand. War aber natürlich das Steuergerät und nicht die Glühkerzen.
Man bekommt das gewechselt ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen... aber eine schweine fummelarbeit die Nerven und Blut kostet.

Steuergerät kostet gute 100.- bei BMW

Zitat:

@Orphan schrieb am 4. Mai 2015 um 22:43:24 Uhr:


Hallo SamLod, danke für den Feedback. Wie viel Arbeit ist es das "Ganze" zu reinigen ?

Ähm genug. Also es ist schon eine große Sauerei, alles eine Öl / Ruß Pampe. Ich habe so Ca. Eine Stunde mit der Reinigung verbracht, gut gerechnet.

Für das ausbauen braucht man auch etwas Zeit, schätze Ca 45 Minuten für aus und Einbau jeweils.

Hat jemand schonmal versucht was ein Ultraschallbad ausrichten kann?
Ein Kollege schwört darauf bei seinen Motorrädern.

Ultraschallbad ist natürlich optimal. Geht schnell und säubert gründlicher.

Zitat:

@SamLod schrieb am 20. Mai 2015 um 20:42:14 Uhr:
Hallo SamLod, danke für den Feedback. Wie viel Arbeit ist es das "Ganze" zu reinigen ?

Für das ausbauen braucht man auch etwas Zeit, schätze Ca 45 Minuten für aus und Einbau jeweils.

Wer die Ansaugbrücke zum ersten mal ausbaut, kann ruhig mit 2 - 4 Stunden rechnen wenn man nicht vom Fach ist. Weil man schauen muss wa was abkommt und die eine odere andere Schraube / Stecker sich nicht sofort lösen lassen.
Am besten auch immer Fotos machen dann kann man Später auch sehen wo was hin gehöhrt.

Das reinigen im Ultraschalbad könnte klappen. Nur so einen großen muss man erst mal finden.
Ein Hochdruckstrahler findet man schon eher in der nähe.

Motoreninstandsetzer haben solch grosse Ultraschallbäder.

Also ich brauche 1:20 min. für einen Injektorwechsel. Also alles abbauen, Injektor ziehen, neuen Injektor rein, alles anbauen und aus der Werkstatt fahren. Habe ich vor 2 Wochen gemacht bevor ich in den Urlaub gefahren bin.

Zitat:

@dseverse schrieb am 21. Mai 2015 um 11:23:53 Uhr:


Also ich brauche 1:20 min. für einen Injektorwechsel. Also alles abbauen, Injektor ziehen, neuen Injektor rein, alles anbauen und aus der Werkstatt fahren. Habe ich vor 2 Wochen gemacht bevor ich in den Urlaub gefahren bin.

Hi,

was meinst du mit alles abbauen? Viel muss dazu ja nicht ab. In 15-20min ist das eigentlich erledigt, wenn der Injektor natürlich nicht fest sitzt. Oder meinst du die komplette Zeit vom reinfahren in die Werkstatt bis zum rausfahren, muss ja noch der Code des neuen übernommen werden und wenn man noch ein Bierchen trinkt und sich Zeit lässt, dann passt das schon

Hmmm, schonmal die Verkleidungen an einem M47er abgebaut? Das dauert schon gut und gerne 15 min. bis man den Mist herausgefummelt hat. Dann ASB abbauen, Injektor ziehen, Schacht reinigen, Injektor einbauen, ASB anbauen, Verkleidungen dran, DDE programmieren. = 1:20 min.

So ist es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen