Unrunder Motorlauf und das AGR System beim N57 Motor (330d LCI)
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
an alle die einen 330D (N57 245PS) LCI fahren und ein stottern/verschlucken oder unrunden Leerlauf im Stand haben. Es könnte an der zu gesetzten Ansaugbrücke liegen.
Das leidige Thema mit der Abgasrückführung in der Ansaugbrücke. Das schon die ganzen vorgänger Maschinen hatten.
Stichwort AGR System und Drallklappen.
Aber von Anfang an:
Fehlerbeschreibung bei mir: Nach ca. 5 Sekunden, nach dem Motorstart im Kalten zustand fing das AGR System die Abgase mit einzuleiten und der Motor lief unrund / nicht sauber oder nicht auf allen Pöten.
Gibt man Gas und fährt einen 1km oder weniger dann war es weg. Oder der Motor war halt schon warm gefahren dann trat es nicht merkbar auf. Ansonsten kein erhöhter Verbrauch oder Leistungsabfall.
Fehler Analyse: Da es auch bei warmen Wetter auftrat konnten die Glühkerzen oder das dazu gehörige Steuergerät ausgeschlossen werden.
Da es kurz nach dem Start anfing kam das AGR System in Frage.
Also in Bild 1 den Stecker abgezogen.
Nun war das AGR System aus und der Fehler trat nicht mehr auf.
Dafür aber eine Fehlermeldung nach 50 – 100km.
War ja klar das sich das Elektronische AGR Ventil nicht mehr ansteuern ließ.
Also war das AGR System mit beteiligt am unschönen Motorlauf!
Kann jeder schnell bei sich testen in dem er den Stecker abzieht (Bild 1) und schaut ob es weg ist.
Also ab zum Freundlichen und Fehler auslesen und löschen lassen. Ausser das der AGR Stecker ab war, stand da nix besonderes drinne.
Neues AGR Ventil brachte nur ein bisschen Besserung. Also musste die Brücke runter...
Und was da zum Vorschein kam… zeigen die Bilder 2 bis 5.
Alles zu gerußt und verdreckt.
Die Drallklappen selber ließen sich aber leichtgängig drehen, nach dem die elektrische Verstell-Einheit abgebaut war (Bild 6).
Also die Brücke gereinigt (Bild 7 bis 10) und mit neuen Dichtungen (6 für Brücke und 1 für Drosselklappe) wieder eingebaut.
Auto gestartet und es gab kein Verschlucken oder Stottern mehr. Fehler lag also an der Verdreckten Ansaugbrücke. Die wiederrum wegen der Abgasrückführung so zu gesetzt war. Und das nach gerade mal 110tkm und 3 ½ Jahren alten Fahrzeug.
Also wer selber so was ähnliches bei seinem N57 Motor hat und keine Garantie mehr greift, der kann ganz schnell den Drucksensor (Bild 11) von der Brücke abbauen und in die Ansaugbrücke rein leuchten (kleines Loch).
Oder die Drosselklappe ab bauen (3 Schrauben + Luftführungsrohr schwarz) (Bild 11) und sich die Stelle anschauen wie in Bild 5 zu sehen ist. Wenn diese so wie meine ausschaut dann kann man die Brücke getrost runternehmen und reinigen lassen. Ist günstiger als eine neue und wer die alte Brücke selber runtergenommen hat, der schafft es auch bei der neuen. Spreche aus Erfahrung.
Danach war der Fehler bei mir weg und ich glücklich.
MfG
1436 Antworten
@Schwipi
Und was passiert nach dem der Tank leer ist? Immer wieder reinkippen? Oder ist das eine einmalig Geschichte?
Ist schwer zu beziffern, weil es eine Schweinearbeit ist. Ich denke wenn man das nicht selbst macht, sondern eine Werkstatt damit beauftragt, dann ist die Arbeitsleistung so hoch, dass es nicht teurer kommt gleich ein Neuteil einbauen zu lassen. Es sei denn man fährt in Richtung Osten, wo die Stundenlöhne niedrig sind😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hole den thread hier wieder hoch, weil ich ein aehnliches Problem habe. Habe den Wagen vor zwei Monaten gekauft und bis jetzt 4000km gefahren. Seit ungefaehr einer Woche ruettelt das Auto richtig stark, wenn ich den Motor starte. Also genau die selben Symptome wie der Threadersteller. War heute beim Fehlerauslesen und es hat laut dem Meister Luftmassenmesser angezeigt. Er meinte das alles verkokt ist. Auch Zylinderkopf usw. Der Wagen ist erst 86000 gelaufen und ist 3 Jahre alt. Er meinte dann, dass ich versuchen soll auf Autobahn mindestens 200km mit vollgas zu fahren und so alles frei zu bekommen. Wenn das nicht klappt muss alles gereinigt werden und das wuerde mindestens 2000euro kosten. Und die Garantie wuerde dabei nicht greifen. Wie sieht es eigentlich mit Gewaehrleistung aus?
Also wenn dein Wagen nur 3 Jahre alt ist und unter 100tkm gelaufen...
Dann hast du Garantie / Gewährleistung oder Kulanz.
Aber da du keine Angaben machst und wir zur Zeit Ferien haben... musst du uns schon überzeugen das es hier echt ein Problem gibt.
Also BJ / Motor und wo gekauft... also freie Werkstatt oder BMW.
Dann schauen wir weiter...
Danke fuer die schnelle Antwort.
Baujahr 09.2011, EZ 12.2011 330d E90. Gekauft beim Mehrmarkenhaendler. Bin 2.Hand. Der Wagen wurde nur bei BMW gewartet. War ein Leasingfahrzeug. Habe auch versucht den Stecker vom AGR Ventil zu entfernen, aber habe es nicht hinbekommen und nach einiger Zeit hatte ich Angst es abzubrechen. Wollte gucken ob es dann immer noch ruckelt.
ob die garantie greift kann dir egal sein, die ersten 6 monate nach kauf haftet der händler.
frag ihn ob er es reparieren möchte, oder lieber die rechnung von bmw übernimmt.
Das sehe ich so wie Fleischpflanzerl.
@ Kind
Der Stecker geht teilweise echt schwer ab... Ich hab das eine oder andere mal eine Zange zur Hilfe genommen. Aber da muss man schon abwägen, wie weit man ziehen/rütteln darf.
Bevor was kaputt geht, lässt du es lieber deinen Händler gerade bügeln.
Auch wenn er sagt das es normal wäre... weil das Öl oder was auch immer, erst wo hin gepumpt werden muss... oder oder oder
Das Problem ist eigentlich, dass ich 600km zum Haendler fahren muesste. Kulanz seitens BMW kann ich bestimmt auch vergessen oder?
Kulanz gibt es 5 Jahre und max 100tkm. Sofern der gute bei BMW gewartet wurde.
Darauf bestehen kann man nicht aber in der Regel bekommt man diese sofern die oben genannten Dinge zutreffen.
Ich hatte mal was von einem Mittel gehoert was man in den Tank beimischt damit der Motor usw gereinigt wird. Gibt es sowas? Wenn ja, wie heisst das?
Ok, habs gefunden 🙂
Liqui Moly Super Diesel Additiv, oder?
Denkst du das nuetzt was, wenn davon beimische und Vollgas auf der Bahn fahre?