Unrunder Motorlauf

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Leute.

Seit ca. 2 Wochen beobachte ich einen unrunden Motorlauf an meinem Mondeo. Vom Geräusch könnte man meinen, dass der Auspuff undicht ist. Ist er aber nicht. Wenn man die Haube öffnet und den Motor laufen lässt schüttelt der Motor sich auch etwas. Auf jeden Fall mehr als normal. Seitdem liegt mein Spritverbrauch auch höher. Früher meistens 8,5-9 Liter und jetzt 10-10,5 Liter. Beim starten springt er auch nicht immer sofort an, sodass man erneut starten muss.
Weiß da jemand Rat??

Es ist ein 1,6 Benziner Turnier aus 03.1997. Schaltgetriebe, Klima und etwas über 160000 km auf der Uhr.

Ach so, vor kurzem wurden die Zündkerzen erneuert. Habe sie original bei Ford gekauft. Kurz darauf fing alles an.

Vorab vielen Dank für eure Mühen.

Mfg

Kabelfutzi

43 Antworten

Hallo ,ich habe den Fehler nicht auslesen lassen.
Wollte ASU machen lassen ging aber nicht.Im stand läuft der Motor nur auf drei
Zylinder und stinkt,sowie die Drehzahl steigt konnte man bei der ASU sehen
wie es besser wurde,mit der gebrauchten Zündspule lief er wieder rund
morgen bekomme ich die neue und schreib dir dann wie er läuft.
Du solltest deine Zündspule durchmessen dann ist man sicher.
Gruß BK 91

Dann bin ich mal gespannt. Aber ich glaube nicht das wir den selben Fehler haben. Vom Klang her laufen noch alle Zylinder bei mir mit und stinken tut er eigentlich auch nicht. Zumindest nicht mehr als sonst auch. Bin jetzt bei den Ottomotoren nicht so bewandert aber ein zu mageres Gemisch, wie bei mir, hat eigentlich weniger mit der Zündspule zu tun.
Aber trotzdem danke für deine Beiträge. Mich interessiert aber natürlich trotzdem wie es morgen ausgeht. Vielleicht hab ich ja demnächst ein anderes Problem, was auf deine Beschreibung zutrifft. Man weiß ja nie.

Mfg

Kabelfutzi

Hallo Leute.

Für alle die es interessiert.

Bin gestern bei Ford gewesen. Dem Mechaniker kurz erklärt was das Problem ist, Auto in die Werkstatt gefahren, Haube geöffnet, den Motor laufen gelassen, den Mechaniker in den Motorraum greifen lassen, Ersatzteil bestellt und alles wieder zu gemacht. Auto raus gefahren und tschüss.

Der Schlauch vom AGR-Ventil zum ? ist angescheuert. Der Gute zieht Falschluft und macht dummes Zeug. Früher war das wohl das besagte T-Stück, aber Anfang 1997 wurden die Motoren wohl leicht angeändert und somit hat meiner dieses T-Stück nicht mehr.

Werde dann mal am Dienstag oder Mittwoch dahin fahren und mir den Schlauch abholen. Hoffe, dass es dann wieder gut ist.
Melde mich dann noch mal.

Mfg

Kabelfutzi

Hallo Gemeinde.

Es ist zwar nun schon was länger her aber mein Problem besteht noch immer. Nach erneuern des besagten Schlauchs hat sich nix gebessert. Zündkerzen (waren mal wieder fällig) und Zündkabel erneuert, aber alles beim alten. Da ich jetzt die Schnauze voll hatte, hab ich den Wagen mal zu einer Fordwerkstatt gebracht.
Fazit: Anscheinend wohl doch die Zündspule.
Hat Bk91 wohl doch recht gehabt. Jetzt mal warten bis die neue da ist und dann wird hoffentlich wieder alles gut.

@Bk91 Was ist denn aus deinem geworden???

In diesem Sinne

Kabelfutzi

Ähnliche Themen

Hallo Kabelfutzi,
er lief mit der neuen Zündspule schon besser aber halt nicht gut.
Bin dann in die Ford Werkstatt die mir vorher auch schon Tips gegeben haben
und es waren tatsächlich die so schön auf Johnes seiner Hompage beschriebenen
Ventile. Drei hatten diesen Brennschnitt habe aber alle Außlassventile erneuern lassen.
Jetzt schnurt er wieder .Ich hoffe du hast glück mit Zündspule ist nicht so teuer.

Gruß BK 91

Tja, gerne genommenes Problem! Ich schreibe mir oft die Finger wund, bevor jemand eine Kompressionsmessung am Wagen machen lässt. Diese hätte das Problem sofort aufgezeigt!

Meist wird erstmal viel anderes gemacht.

Ich gehe meist so vor:
LMM und LLRV reinigen! (Kosten: 0€)
Unterdrucksystem auf Dichtheit prüfen (0€)
T-Stück prüfen und ggf. ersetzen (~5€)
Hosenrohr am KAT auf Risse prüfen (0€)
Zündkerzen prüfen und ggf. ersetzen (~40€)
Zündkabel ersetzen (~35€)
Kompressionsmessung machen lassen (max. 40-50€)

Ist die Messung i.O. kann man weitere Fehlerquellen abklappern! (erst alles was umsonst ist, erledigen!)

Ich mache die Kompressionsmessung meist nach dem LMM und LLRV. Erst wenn die Messung i.O. ist, lohnt sich es, Geld in Teile zu investieren. (Im Gegensatz zur Allgemeinheit, habe ich ein eigenes Messgerät.)

MfG

@DominikHn: Bin auch "nur" ein Elektroniker! 😉

Hallo Leute.

Wie sollte es auch anders sein, aber die Zündspule war es nicht. Keine Ahnung was die da bei Ford gemessen haben. Ich werd mich dann jetzt mal besser an Johnes Ratschläge halten und die Liste nacheinander abrattern. Ein paar Punkte hab ich ja schon erledigt.

@Bk91: Was hat denn der Spass mit den neuen Ventilen gekostet?

Auf bald.

Kabelfutzi

Hallo Kabelfutzi,
der Spaß hat fast 700 Euro gekostet.Du mußt halt abwägen wie lange du den
Mondeo noch fahren willst.
Gruß BK

Hallo zusammen.

Wie sollte es auch anders sein, aber der 2. Zylinder hat keine Kompression.
1. Zylinder 15 bar 3. und 4. Zylinder 14 bar.

Mfg

Kabelfutzi

Hallo Leute.

Kann mir einer von euch sagen, ob ich mit folgenden E-Teilen und der Anzahl hin komme.

Kopfdichtung 1x
Kopfschrauben 1 Satz a 10 Stk.
Stößel 8x (für Außlassventile)
A-Ventil 8x
Ventilfeder 8x
Ventilkeil 16x
Schaftdichtung 8x
Ventildeckeldichtung 1x
Dichtung für Krümmer 1x (oder läßt man den Krümmer besser dran und löst das Hosenrohr vom Krümmer???)

Der Zahnriemen ist noch nicht so alt. Der könnte doch dann drauf bleiben, oder?
Eventuell fehlt noch die Wasserpumpe.
Von neuen Ventiltellern war jetzt nicht die Rede. Aber die 8 Stück sollten ja wohl nicht die Welt kosten. Oder nimmt man da die alten???

Danke für eure Antworten und Mühe.

Mfg

Kabelfutzi

Zitat:

Original geschrieben von kabelfutzi


A-Ventil 8x <---

Von neuen Ventiltellern war jetzt nicht die Rede. Aber die 8 Stück sollten ja wohl nicht die Welt kosten. Oder nimmt man da die alten???

Die Ventilteller sind die 8 Auslassventile!

Würde den Krümmer dran lassen. Wenn du da ne Schraube schrottest, hast du nen Problem! Die Schrauben am Hosenrohr kann man besser ersetzen/ausbohren, als eine gehärtete und abgerissene Schraube am Kopf!

MfG

Hallo Johnes.

Ich hab mich da wohl falsch ausgedrückt. Ich meine die Scheiben oben auf den Federn. Da wo die Ventile mit den Keilen festgeklemmt werden. Mir ist grad der FAchbegriff entfallen. sollte man den alle A-Ventile neu machen oder nur die verbrannten und den Rest kann man ruhig reinigen und erneut verwenden??? Dann würde ich etwas mehr als 100€ sparen. Die Frage ist halt nur ob da nicht am falschen Ende gespart wird?

Danke dir schon mal für deine Mühen.

Mfg

Kabelfutzi

Du kannst dir den Kopf erstmal anschauen! Ist sonst alles i.O., kannst du die anderen drei Zylinder vollkommen unangetastet lassen. (don't touch a running system!)

Du brauchst dann auch nur 2 Hydros und 2 Ventile und Schaftdichtungen. (Dennoch alle Hydros ordendlich mit Öl spülen!)

Ich habe 1x bei einem Kumpel der total abgebrannt war, nur die Ventile neu gemacht und sonst alles so gelassen! Die alten Hydros habe ich in Motorreiniger eingelegt und ne Nacht lang geschwenkt (über eine Motor getriebene Wippe! keine Handarbeit 😉 ) Danach mit Öl gespült.

Bis jetzt läuft der zusammengepfuschte Motor noch! Die Hydros machen nur bei falscher Fahrweise und schlechtem Öl größere Probleme.

Natürlich kann es keine Garantie geben, wenn nicht alles neu gemacht wird, dass der Motor dann nie wieder Probleme macht. Zudem solltest du abwägen, was der Wagen dir wert ist. Wenn du ihn wie beschrieben selber wieder aufbaust, musst du ggf. nochmal ran. (Was aber auch bei vollständiger Rep. passieren kann! Garantie gibt es bei Eigenarbeit sowieso niemals!)

TIPP: Wenn der Kopf schonmal runter ist, kannst du dann mal die Kolbenringe testen. In die Zylinder einfach Diesel schütten und schauen wie lange es braucht um weg zu sickern. Ein guter Wert ist ab 5 Min.! (Bei mir sind alle Zylinder über die Stundenmarke gekommen! Bei einem anderen Motor lief das Diesel weg, als wenn ein 10mm Loch in Kolben wäre!) Anschließenden Motorölwechsel nicht vergessen! (z.B. 5W40 Vollsynth.)

MfG

Hey Johnes.

Danke für die schnelle Antwort.
Das hört sich natürlich schon besser an. Mal sehen wie sich das verwirklichen lässt. Hab leider nicht die Möglichkeit es selbst zu machen. Zumindest nicht so ohne weiteres.
Und erst zerlegen und dann die Teile bestellen ist natürlich am besten aber für mich wohl nicht so einfach umsetzbar. Daher halt die ganze Überlegung.
Naja mal sehen wie´s klappt.
Schönen Abend noch und noch mal Danke.

Mfg

Kabelfutzi

Hallo Ich bin der Andre

Ich habe auch ein Problem mit meinem mondeo V6 2,5 L Bj. 99, Ich habe den Wagen erst gekauft und er lief ziemlich Schlecht, hörte sich an als läuft er nur auf 5 Zylinder und qualmte ich dachte es ist nur die Zyndkerze, ich habe sie alle gewechselt, er lief genauso schlecht weiter, ich wechselte die Zyndkabel, er lief immer noch beschießen, ich wechselte das LMM, er veränderte sich nicht, oder es kamm mir so vor als lief er noch schlechter, ich habe nur die hinteren Zyndkabel gewechselt, qualmen tut er immer noch wie verückt, was für Öl in den Wagen ist das weiß ich nicht, der Motor macht auch so keine geräuche. Er läuft nur un rund kann mir vieleicht einer Helfen, der wagen macht mich verückt. Danke!

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen