Unrunder Motorlauf nach Kaltstart
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Wochen ein sich stetig stärker ausprägendes Problem mit dem TII V6 TDI (MJ 2014, ca. 150tkm gelaufen).
Am ausgeprägtesten ist es garnicht mal beim Kaltstart morgens vor der Fahrt zur Arbeit, sondern eher nach 8-9 Stunden, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren möchte.
Dort starte ich den Motor und er läuft richtig unrund (das ganze Fahrzeug schüttelt sich), als wenn er nicht genug Diesel bekommt. Auch das Gas nimmt er dann auf den ersten Metern richtig schlecht an, zudem hört er sich auch an wie bei einem Kaltstart bei -20 °C.
Nach den ein paar hundert Metern Fahrt ist der spuk dann vorbei und er läuft ziemlich normal.
Ich habe noch keinen Termin beim Händler bekommen, folgt aber in den nächsten Tag.
Hat vorab schon jemand eine Idee, oder hatte ein ähnliches Problem?
Gruß mindplay 🙂
63 Antworten
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 5. September 2018 um 08:51:01 Uhr:
Ich wuerde mal 2 Pullen Motul reinkippen pro Tank, meiner hat 100l das ist schon sehr viel.
Dauert ein bis 2 Tankfuellungen mit Motul bis der Motor wieder schoen rund läuft.
Ich fahre aber dann auch immer Langstrecke mit BAB fuer mehrere Stunden und lasse den Motor mit M nachdem er warm ist im Bereich 2500 bis 3000 drehen mit Vollgas Beschleunigungen zwischen durch damit die Kiste richtig durch geglueht wird.
Das werde ich mal probieren, danke für den Tipp.
Ich verstehe nur nicht warum er total ruhig läuft sobald BP Ultimate drin ist und wenn ich dann wieder normalen Diesel tanke sofort wieder selbes Verhalten auftritt, egal ob ich jetzt mehrere Male BP Ultimate getankt habe oder nur 1x.
Aber ich bin gespannt und hoffe, dass ich mit dem Systemreiniger das Problem beseitigen kann.
Wie teuer war der Spaß?
Zitat:
@hellenium schrieb am 4. September 2018 um 23:57:17 Uhr:
Das Problem kenn ich, bei mir waren für Ansaugbrücken verkockelt. Nach Austausch dieser war das Problem behoben. Danach hat sich auch der Verbrauch um ca. 0,7 ltr. Verringert.
Zitat:
@mindplayy schrieb am 5. September 2018 um 08:39:24 Uhr:
Exakt das ist mir auch schon aufgefallen! Im Winter hab ich dieses Verhalten auch nicht bemerkt, mit Aral Ultimate Diesel ist es quasi nicht vorhanden.
So ist es bei mir auch, im Winter kein Problem, nur im Sommer wenn der Motor „kalt“ ist.
Dachte schon ich wäre der Einzige mit diesem Problem.
Mit dem Aral Ultimate habe Ich das Problem auch weg, komisch aber wahr !!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ihr solltet die Einspritzdüsen prüfen, die eine oder andere ist verkokt.
Das habe ich auch vermutet, aber warum tritt das Problem nicht auf wenn ich Ultimate tanke? Wenn sie verkokt wäre, dann müsste er ja ständig unrund laufen, oder?
Höhere Cetanzahl(Zündwiligkeit) des Kraftstoffs, verursacht bessere Verbrennung=Motor läuft besser.
Moin,
ich hatte exakt selbiges Problem, zusätzlich aber auch das bekannte Rasseln von 2-3 Sekunden beim Start.
Es wurde nunmehr Kettenspanner und Kette gewechselt, der unruhige Lauf beim Start ist seitdem ebenfalls verschwunden.
Der Werkstattmeister hat mir erklärt, dass hier definitiv ein Zusammenhang besteht, da die Kette, je nach „Endlage“ beim Abstellen und durch die defekten Kettenspanner, beim Start dann erst wieder „synchronisieren“ muss. Das Phänomen tritt eher bei hohen Außentemperaturen auf, da da Öl in den Spannern dann dünflüssiger ist und der Druckaufbau so die besagten 2-3 Sek. benötigt.
Ich behalte das weiterhin im Auge, bisher ist das Verhalten bei meinem Dicken aber nicht wieder aufgetreten.
Gruß
Ben
Hallo,
hat jemand schon die Ursache für unrunder Motorlauf nach Kaltstart gefunden, außerdem Aral Ultimate?
Ich habe auch das gleiche Problem. Video-Link
Danke!
Ich vermute mal, dass es an den Injektoren liegt. Heute werden die Injektoren auf der linken Zylinderbank neu abgedichtet, weil einer eh undicht geworden ist (Kupferdichtring durchgebrannt). Bei einigen Leuten soll diese Maßnahme Besserung gebracht haben. Sollte es im Sommer wieder aufteten, kommt die andere Zylinderbank auch noch dran.
Zitat:
Hallo,
hat jemand schon die Ursache für unrunder Motorlauf nach Kaltstart gefunden, außerdem Aral Ultimate?
Ich habe auch das gleiche Problem. Video-LinkDanke!
Moin,
ich habe genau das gleiche Problem wie in dem Video von Blaz4net. Erst wenn ich einmal kurz Gas gebe, läuft der Motor wieder rund.
Was kann das sein?
VG
Zitat:
@mindplayy schrieb am 4. Februar 2020 um 06:35:52 Uhr:
Ich vermute mal, dass es an den Injektoren liegt. Heute werden die Injektoren auf der linken Zylinderbank neu abgedichtet, weil einer eh undicht geworden ist (Kupferdichtring durchgebrannt). Bei einigen Leuten soll diese Maßnahme Besserung gebracht haben. Sollte es im Sommer wieder aufteten, kommt die andere Zylinderbank auch noch dran.
Bei mir hat es geholfen, hatte beide Seiten gewechselt... dazu hatte ich Probleme mit Kühlwasser und dementsprechend die Wasserpumpe gewechselt. Seid 4 Monaten absolut top...
Hallo Leute,
Ein kurzes Update. Habe mal wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen und da waren wieder alle 6 Glühkerzen mit Fehler im Stromkreis abgelegt. Hab jetzt Mal alle 6 Glühkerzen gewechselt. Motor schüttelt ruckelt beim Kaltstart nicht mehr. Werde jetzt noch ne Weile beobachten und dann den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen.
Zitat:
@vwfuzzi schrieb am 5. September 2018 um 11:25:36 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem, Mj2012, 245ps 3l TDI 123Tkm. Beim ersten Starten nach längerer Standzeit >8stunden. Motor läuft unrund für ein paar Sekunden, nach einem kurzen Gasstoß ist alles normal. Fehlerspeicher ausgelesen alle 6 Glühkerzen als Fehler abgelegt. Das alle defekt sind ist eher unwahrscheinlich, Zentralstecker geprüft und gereinigt, Fehler gelöscht. Problem immer noch vorhanden.
@vwfuzzi: Das sieht sehr gut aus. Beobachten vor allem bei höhere Aussentemperaturen (höher als 15 Grad).
Dann bitte um Info 🙂
Danke!!
Hi zusammen,
ich schließe mich mal dem Problem an.
V6 3.0 TDI 245 PS, Bj 2013
167k km
Wenn ich den Motor starte, schaukelt und ruckelt er für einen längeren Moment, besser sich aber dann, wenn ich kurz aufs gas drücke. Der Drehzahlmesser wackelt mit.
Er nagelt etwas seit einer Woche, minimal aber als Fahrzeughalter merkt man auch kleine Veränderungen sofort!
Heute hatte ich während der Fahrt im niedrigen Drehzahlbereich (1200-1600 U/min) auch über die Fahrt immer und immer wieder ein Ruckeln.
Fühlte sich an wie vor 4 jahren, als bei meinem GTI die zündspule und - kerzen gehimmelt waren.
Hab den 100l Tank und hatte mal LIQUI MOLY 5156 ProLine verwendet. Leider ohne Besserung.
Am Sonntag wird der mal ans VCDS angeschlossen, allerdings will ich mir hier auch mal Ratschläge einholen, ehe es soweit ist.
Danke vorab!