Unrunder Motorlauf mit ausgehen. Sehr schlechtes Startverhalten

VW Passat B5/3BG

Moin moin,

Wir haben uns vor ein Paar Tagen einen Passat 3BG 1.9 TDI mit dem 101 PS Motor gekauft. Dieser stand zwischen 2 bis 3 Wochen beim Verkäufer. Beim überbrücken hat er ewig gebraucht bis er ansprang. Aus eigener Kraft hatte er es nicht geschafft. Kleine Probefahrt die möglich war auf dem Dorf, lief soweit ohne Vorfälle. Gestern abgeholt, musste wieder überbrückt werden und brauchte lange bis er ansprang. Beim Kennzeichen anbauen, lief er mitmal sehr unrund. Beim kurzen gasstoß ging er sofort aus. Neustart ohne überbrücken nicht möglich . Als er dann mal wieder lief, wollte wir ihn nach Hause fahren. Er ruckelte beim beschleunigen und nahm das Gas nicht mehr wirklich an. Man wollte vom 3 in den 4 Gang schalten, und er ging aus. (Nahm kaum Gas an). Da ist er schon paar km gefahren. Sprang aber wieder nicht von selbst an. Mit überbrücken wieder das gleiche Theater. Haben ihn dann mit dem ADAC nach Hause schleppen lassen (mit dem abschleppwagen). Zuhause wieder überbrückt damit wir ihn das kleine Stück nach Hause fahren konnten. (Weil alles vereist war durch eisregen, fuhr der ADAC den Weg nicht weiter durch) Zuhause mal ausgemacht und neu gestartet, und er war sofort da. Wo liegt das Problem? Ferndiagnose ist schwer zu sagen. AGR, PDE, LMM, RELAIS?

Hat einer von euch die relaisbelegung per Foto für mich? Die neben dem sicherungskasten ist? (Unter dem Cockpit)

Lieben Dank

56 Antworten

Zitat:

@omega2031 schrieb am 31. Jan. 2023 um 12:53:12 Uhr:


auch mit Meldung "Öldruck zu hoch, Motor aus"

Sicher? Für zu hohen Öldruck gibt es keinen Sensor.

Was ist denn mit dem Relais für das Motorsteuergerät.

Wen meinst du gerade genau?

Dein Auto

Ähnliche Themen

Wo sitzt dieses relais denn genau?
In dem Kasten wo das Steuergerät mit drin ist?

Beim Diesel weiss ich es nicht.

Denn muss ich mal nach schauen. Komisch ist nur, das es nur der 3 Zylinder ist. Und der Eintrag im fehlerspeicher nur entsteht, wenn er unrund lief, kein gas mehr wirklich annimmt und aus geht. Löscht man den Fehler, geht das gleiche Prozedere von vorne los...

Wenn das mit dem 3ten Zylinder reproduzierbar ist, ist es das Relais eher nicht.
Das klingt dann aber schon ernst, nach innerem Motorschaden, weil es temperaturabhängig ist.

Andererseits, wenn er komplett ausgeht und nicht noch auf ein paar Zylindern weiterläuft, passt es nicht zusammen. Oder es sind mehrere Ursachen.

Wenn der 3te Zylinder ausfällt blieben ja noch 3 übrig zum Weiterlaufen.

Ohne mal ein bisschen was zu prüfen und zu analysieren, wird man da nicht weiterkommen...

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 1. Februar 2023 um 20:15:23 Uhr:


Wenn das mit dem 3ten Zylinder reproduzierbar ist, ist es das Relais eher nicht.
Das klingt dann aber schon ernst, nach innerem Motorschaden, weil es temperaturabhängig ist.

Andererseits, wenn er komplett ausgeht und nicht noch auf ein paar Zylindern weiterläuft, passt es nicht zusammen. Oder es sind mehrere Ursachen.

Wenn der 3te Zylinder ausfällt blieben ja noch 3 übrig zum Weiterlaufen.

Wenn er anfängt unrund zu laufen, läuft er noch auf den anderen Zylindern. Er nimmt nur leider wie gesagt kaum Gas an, und geht dann aus. Danach springt er erst wieder an sobald die Meldung öldruck motor aus erscheint. Dann fängt er langsam an sich zu schütteln und springt an.

Zitat:

@GLI schrieb am 1. Februar 2023 um 21:23:48 Uhr:


Ohne mal ein bisschen was zu prüfen und zu analysieren, wird man da nicht weiterkommen...

Sobald ich wieder beim Auto bin, werde ich weiter prüfen. Bin nunmal nicht jeden Tag vor Ort.....

Etwas recherchiert. 🙂
Kabelbaum der PDE ist besorgt sowie alle Dichtungen um die PDE neu abzudichten. Selbstverständlich auch eine neue Deckeldichtung.

20230210_170541.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen