Unrunder Motorlauf im Leerlauf?!
Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Octavia. Hoffe das ihr mir gern weiterhelfen könnt und Rat habt.
Daten vom Auto: Skoda Octavia 1Z Limousine, 1,6 MPI, 2004, 102 PS, 1595.
Er hat seit einiger zeit (Ungefähr seit nem halben Jahr ca.) sehr unruhigen Leerlauf im warmen zustand wenn er auf Temperatur ist, unter anderem flackert auch ganz leicht das Scheinwerferlicht und die Innenleuchte. Aber auch nur im Leerlauf.
Die Motordrehzahl bleibt konstant bei 700 Umdrehungen und schwankt oder verändert sich auch nicht.
Wenn er kalt ist und nen wenig höher dreht, tritt das nicht auf.
Was bis jetzt schon gemacht wurden ist oder ausgetauscht wurde:
- Kompletter Zahnriemen-Kit (8 Monate her)
- Neue Batterie, die alte war platt (4 Monate her)
- Neue Zündkerzen (Knapp 2 Monate her)
- Neue Lichtmaschine (BOSCH), weil die alte Spannungsverlust hatte und das lager nicht mehr pralle war. (3 Wochen her)
- Drosselklappe gereinigt im eingebauten zustand, mit liqui moly Drosselklappenreiniger. Ohne und mit Motorlauf. Weil mir zugetragen wurde, das durch eine verdreckte Drosselklappe ein unruhiger Motorlauf enstehen kann (1 Tag her)
Musste dann leider feststellen das der Motor weiterhin im warmen zustand unrund läuft. Bei nach wie vor gleichbleibender Umdrehung von 700Nm.
Was ich mir jetzt noch bestellt habe, sind neue Zündkerzenstecker. Weiß aber nicht, ob das abhilfe schaft.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und mit Rat zur seite stehen, und vielleicht sogar eingrenzen woran das liegen könnte und wie ich das beheben könnte ??
Weiß so langsam kein Rat mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Ps. Falls es weiterhelfen könnte, viel gelaufen hat er für sein alter noch nicht. Hat knapp 94000 gelaufen
21 Antworten
Das hatte ich bei verschiedenen Fahrzeugen früher auch mal. Das ist kein pauschaler Fehler welcher verschiedene Ursachen haben kann.
Den Austausch der Lima hättest Du Dir sparen können. Wenn die Lima nicht gerade einen Lagerschaden hat ist nur die Erregerkohle kurz vor dem Ende. Die Trägerplatte mit beiden Kohlen lässt sich in eingebauten Zustand für kleines Geld tauschen.
Das eine mal hatte der Mittelkontakt der Verteilerkappe ein lahme Feder = neue Verteilerkappe (kein Gebrauchtteil!).
Zum anderen mal. Nimm mal eine Sprühflasche mit Spüliwasser, nimm den Deckel vom Motorblock ab und sprüh ca. 1 m über den Motorraum so das der Sprühnebel auf den Motor fällt.
Falls dabei ein Blitzfeuerwerk entsteht hast Du Deine genauen Fehlerpunkte. Keine Angst. Die Werkstätten machen das genau so !!
VG
Unruhiger, ruckeliger Leerlauf ist beim 1.6er BSE bei warmen Motor völlig normal und somit typisch.
Liegt daran, dass der Motor im Leerlauf vom Steuergerät heruntergedrosselt ist, damit die EU4-Norm erreicht wird.
Aber die LiMa sollte bei 94tkm erst die Halbzeitphase erreicht haben. Sie hat 140Ah und hält deutlich länger durch als die 90 oder 70 Ah-Generatoren aus früheren Zeiten.
@Andreas-1310
Achsoo okay.
Naja das mit der Lima war unter anderem deswegen nötig weil das Lager wirklich nicht mehr rund lief und sie Spannungsverlust hatte.
Wie geh ich am besten dann damit vor mit dem Spühliwasser/Sprühnebel ?!
Und wenn wie von ihnen beschrieben (Blitzfeuerwerk) an einer stelle entsteht. Kommt da der fehler her ?!
@racer4679
Ist das Sicher ??! Dass das typisch währe. Habe aber ein MPI, nicht BSE 😉
Wegen der Lima, sie war halt leider platt, hatten Spannung gemessen die ziemliche unterschiede hatte und das haupt problem das Lager nicht mehr rund lief 🙁
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:19:21 Uhr:
@Andreas-1310
Wie geh ich am besten dann damit vor mit dem Spühliwasser/Sprühnebel ?!
Und wenn wie von ihnen beschrieben (Blitzfeuerwerk) an einer stelle entsteht. Kommt da der fehler her ?!
Mit dem Sprühnebel (Spüli = Netzmittel) lässt sich am einfachsten feststellen ob die Zündkabel Durchschläge haben. Meist ist das Haustier Schuld.
Ähnliche Themen
Der unrunde Lauf ist beim 1.6 8V mit Schaltsaugrohr (Motorkennbuchstabe BSE) scheint in der Tat normal zu sein.
Sämtliche Bekannte die einen haben berichten davon.
Zündaussetzer sind es nicht, hab ich zu Anfang auch gedacht.
Auch am Zündgeschirr liegt es nicht.
Ich musste bei unserem Familientransporter mal wegen Aussetzern bei nassem Wetter alle Kabel tauschen, letzlich kam ich bei der Zündverteilerspule an, die hatte einen Haarriss. Da half der Spüli-Test ganz gut.
Ich habe vor kurzem auch das Motorsteuergerät mit dem letzten verfügbaren Softwarestand (9430) geflasht.
Ändert aber nix an den deutlich spürbaren "Unwuchten".
Auch andere Zündkerzen (4 statt 3 Elektroden = Bosch Super4 FR78X statt NGK BKUR6ET-10) ändern es nicht.
Mit 1-Elektroden Kerzen (mit entsprechendem Wärmewert, ohne Herstellerfreigabe) wird es nur häufiger und nervt noch mehr.
Weiter oben schrieb jemand es hat was mit der Norm EU4 und Leerlauf zu tun...
Aber der BSE ist der einzige Motor aus dem Regal, den ich kenne, der das so übel ausgeprägt hat.
Gibt es da vielleicht Berichte zu den Nachfolgern BSF und CCSA (Multifuel-E85-Motor) ?
Können die "Unwuchten" ggf. Auch durch das ZMS entstehen bzw. verstärkt werden?
Wie gesagt Zündaussetzer sind es nicht, das habe ich mal geloggt.
Müsste man vielleicht mal über den KW-Zahn loggen und mit VC-Scope auswerten.
Aus reinem Interesse hab ich mich mal durch die Foren mit den 1.6 ern geklickt.
Überall das Gleiche Dilemma. Überall die Gleichen Teile mit dem gleichen Ergebnis getauscht.
Bis auf eines !!!!!!!!!!!!
Drehzahlgeber
Danach wären die Probleme weg gewesen.
Ein Versuch wäre es wert.
Hi
Zitat:
@Andreas-1310 schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:19:37 Uhr:
Aus reinem Interesse hab ich mich mal durch die Foren mit den 1.6 ern geklickt.
Überall das Gleiche Dilemma. Überall die Gleichen Teile mit dem gleichen Ergebnis getauscht.Bis auf eines !!!!!!!!!!!!
Drehzahlgeber
Danach wären die Probleme weg gewesen.
Ein Versuch wäre es wert.
Vielen Dank, das sie sich deswegen mal umgeschaut hatten und durch die Foren gelesen hatten.
Meinen Sie den Drehzahlsensor ??
Unrunder Lauf!?
Das empfindet jeder eohl anders.
Was aber stimmt ist, das der BSE kein Wunder der Laufruhe ist.
Hatte selber 8 Jahre einen.
Du kannst natürlich weiter aufs blaue Teile tauschen.
Ist ja leider an sich nicht nur der unrunde Motorlauf. Sondern, dass das Licht im selben tackt dabei leicht flackert?
Und mich schon frage, woher das kommt und woran das liegt
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:04:30 Uhr:
@der_NordmannIst ja leider an sich nicht nur der unrunde Motorlauf. Sondern, dass das Licht im selben tackt dabei leicht flackert?
Und mich schon frage, woher das kommt und woran das liegt
....dabei leicht flackert?
Also weiß du gar nicht, ob es das macht.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:08:12 Uhr:
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:04:30 Uhr:
@der_NordmannIst ja leider an sich nicht nur der unrunde Motorlauf. Sondern, dass das Licht im selben tackt dabei leicht flackert?
Und mich schon frage, woher das kommt und woran das liegt....dabei leicht flackert?
Also weiß du gar nicht, ob es das macht.
Was meinen Sie genau?
Er hat auf jeden Fall nen unrunden Motorlauf und dass das Scheinwerfer Licht und innenleuchte flackert.
Muss ja glaub ich, irgendwie zusammen hängen woher das kommen könnte oder was der Auslöser dafür ist??
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:44:55 Uhr:
Hi
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:44:55 Uhr:
Zitat:
@Andreas-1310 schrieb am 4. Dezember 2018 um 20:19:37 Uhr:
Aus reinem Interesse hab ich mich mal durch die Foren mit den 1.6 ern geklickt.
Überall das Gleiche Dilemma. Überall die Gleichen Teile mit dem gleichen Ergebnis getauscht.Bis auf eines !!!!!!!!!!!!
Drehzahlgeber
Danach wären die Probleme weg gewesen.
Ein Versuch wäre es wert.
@Andreas-1310
Vielen Dank, das sie sich deswegen mal umgeschaut hatten und durch die Foren gelesen hatten.
Meinen Sie den Drehzahlsensor ??
In dem Beitrag stand noch was von " G28 ". Vieleicht hilft es.
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:59:55 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:08:12 Uhr:
....dabei leicht flackert?
Also weiß du gar nicht, ob es das macht.
Was meinen Sie genau?
Er hat auf jeden Fall nen unrunden Motorlauf und dass das Scheinwerfer Licht und innenleuchte flackert.
Muss ja glaub ich, irgendwie zusammen hängen woher das kommen könnte oder was der Auslöser dafür ist??
Das Fragezeichen hinter flackert suggeriert, das du dir nicht sicher bist ob das Licht flackert!
Zitat:
@Sven.zacko schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:04:30 Uhr:
@der_NordmannIst ja leider an sich nicht nur der unrunde Motorlauf. Sondern, dass das Licht im selben tackt dabei leicht flackert?
Und mich schon frage, woher das kommt und woran das liegt
Hab es mal markiert.