Unrunder Motorlauf im Leerlauf?!

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Octavia. Hoffe das ihr mir gern weiterhelfen könnt und Rat habt.
Daten vom Auto: Skoda Octavia 1Z Limousine, 1,6 MPI, 2004, 102 PS, 1595.

Er hat seit einiger zeit (Ungefähr seit nem halben Jahr ca.) sehr unruhigen Leerlauf im warmen zustand wenn er auf Temperatur ist, unter anderem flackert auch ganz leicht das Scheinwerferlicht und die Innenleuchte. Aber auch nur im Leerlauf.
Die Motordrehzahl bleibt konstant bei 700 Umdrehungen und schwankt oder verändert sich auch nicht.
Wenn er kalt ist und nen wenig höher dreht, tritt das nicht auf.

Was bis jetzt schon gemacht wurden ist oder ausgetauscht wurde:
- Kompletter Zahnriemen-Kit (8 Monate her)
- Neue Batterie, die alte war platt (4 Monate her)
- Neue Zündkerzen (Knapp 2 Monate her)
- Neue Lichtmaschine (BOSCH), weil die alte Spannungsverlust hatte und das lager nicht mehr pralle war. (3 Wochen her)
- Drosselklappe gereinigt im eingebauten zustand, mit liqui moly Drosselklappenreiniger. Ohne und mit Motorlauf. Weil mir zugetragen wurde, das durch eine verdreckte Drosselklappe ein unruhiger Motorlauf enstehen kann (1 Tag her)

Musste dann leider feststellen das der Motor weiterhin im warmen zustand unrund läuft. Bei nach wie vor gleichbleibender Umdrehung von 700Nm.
Was ich mir jetzt noch bestellt habe, sind neue Zündkerzenstecker. Weiß aber nicht, ob das abhilfe schaft.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und mit Rat zur seite stehen, und vielleicht sogar eingrenzen woran das liegen könnte und wie ich das beheben könnte ??
Weiß so langsam kein Rat mehr.

Mit freundlichen Grüßen

Ps. Falls es weiterhelfen könnte, viel gelaufen hat er für sein alter noch nicht. Hat knapp 94000 gelaufen

21 Antworten

Doch doch. Flackern tut es auf jeden Fall 😉
Das Fragezeichen war nur deswegen, woran es liegt das es im gleichen tackt mit dem unrunden Motorlauf besteht.

Sensor G28 ???

Wenn ich nicht irre sitzt der doch an der Kurbelwelle.
Sicher kein Spaß den zu tauschen...

Zumal er meines Wissens nach auch kein einfacher Stecksensor ist wie auf dem Bild, sondern mit dem KW-Dichtring in einem Gehäuse sitzt.
Für Montage/Demontage benötigt man auch wieder Spezialwerkzeug.

Nee, für da bissl geeiere im Leerlauf wäre da der Aufwand zu groß glaub ich...

Die nächste Aktion an unserer Familienkutsche ist im Frühjahr die Ventilschaftdichtungen auszutauschen.
Der Ofen genehmigt sich z.Z. mit Addinol SL 0540 gut 1,5 Liter auf 15.000.
Der Zusatz von LecWec lindert den Öldurst nur kurzzeitig, so für 5tkm.

Da der Kat erst erneuert wurde ist es wohl besser ihm das Ölsaufen abzugewöhnen.
Hat jetzt 192.000km auf der Uhr.

Zitat:

@Sven.zacko schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:08:32 Uhr:


Doch doch. Flackern tut es auf jeden Fall 😉
Das Fragezeichen war nur deswegen, woran es liegt das es im gleichen tackt mit dem unrunden Motorlauf besteht.

Wurde denn mal die Ladespannung der LiMa im Leerlauf gemessen? Sollte sich zwischen 13,5-14V einpendeln.

Zitat:

@racer4679 schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:49:49 Uhr:



Zitat:

@Sven.zacko schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:08:32 Uhr:


Doch doch. Flackern tut es auf jeden Fall 😉
Das Fragezeichen war nur deswegen, woran es liegt das es im gleichen tackt mit dem unrunden Motorlauf besteht.

Wurde denn mal die Ladespannung der LiMa im Leerlauf gemessen? Sollte sich zwischen 13,5-14V einpendeln.

Hallo.
Ja wurde. Ist genau die Landespannung vorhanden.

Ähnliche Themen

Wenn nur der Sensor eine Macke hat sind es nur 2 Schrauben. Unbedingt das Drehmoment beachten!
Wenn es mehr ist muß das Getriebe raus.
Hier scheint aber eins ins andere zu greifen.

Zitat:

@Andreas-1310 schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:37:24 Uhr:


Wenn nur der Sensor eine Macke hat sind es nur 2 Schrauben. Unbedingt das Drehmoment beachten!
Wenn es mehr ist muß das Getriebe raus.
Hier scheint aber eins ins andere zu greifen.

Echt??? So einfach zu tauschen?
Da muss ich mal die ELSA fragen..

Skoda begeisterte mich schon mit der Wartungsfreundlichkeit bei den Hauptscheinwerfern...
Endlich mal Ingenieure die mitdenken...

Schade, das es keine Rückmeldung gibt, inwiefern sich das Thema erledigt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen