Unrunder Motorlauf 535i F10

BMW 5er F10

Hey Leute,

wollte mal euren Rat haben. Unswar geht es darum, dass der Motor bei meinem Dicken mit Sport-Automatik etwas unrund läuft. Anzeichen die ich bemerkt habe sind folgende:

- Verbrauch gestiegen, 16,5 Liter statt der üblichen 14,5
- Beim Runterbremsen , bspw. an eine Ampel, hört man ein leises "Tickern" bzw. "Wummern", wie als ob man von weitem einen Diesel hören würde (damit mein ich natürlich nicht die Fahrzeuge um mich rum, das kann ich noch unterscheiden, so alt bin ich nicht^^)
- Drehzahl beim runterschalten der Gänge geht nicht sofort mit runter sondern langsamer, also bspw. statt das er direkt auf 1000 Umdrehungen geht wie früher, fällt er von bspw. rund 1400 Umdrehungen "langsam" auf die 1000
- Im Stand "fülht" man ganz leicht, dass er unrund läuft
- Beim Bremsen oft vorgekommen, dass er fast absäuft, als ob man einen schaltwagen fährt und nicht genug gas gibt, sodass die Motordrehzahl dann schlagartig hochpocht.

Da letztens (vor zwei Wochen) die Inspektion anstand und die Fehler kurz vorher anfingen, hat er von mir auch gleich neue Zündkerzen (Bosch Iridium) bekommen (Der Wagen hat aktuell 58.000 runter, bisher noch nie gewechselt laut Serviceheft). Aber an den Symptomen hat sich nichts geändert. Hab nun einen Termin am Montag bei BMW (hab den Wagen vor 8 Monaten bei einem BMW Händler gekauft, hat also auch noch EuroPlus).
Ich tippe nun auf die Injektoren, liege ich da mit der Annahme richtig oder könnte es auch etwas anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Hi,

bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe anbei mal ein Video vom ABL der Aussetzerkennung verlinkt. Das muss die Werkstatt so abarbeiten.

Auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht, hiermit werden defekte Injektoren recht zuverlässig identifiziert.

Injektortest

@SirCyber, das Video sollte Deine Frage klären.
@Gentleman55, ich würde sagen ja, kann aber auch die Hochdruckpumpe oder was anderes sein.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Drück dir die Daumen

Zitat:

@gentleman55 schrieb am 5. Mai 2015 um 23:02:28 Uhr:


So was ich heute noch im Laufe des Tages gemerkt habe, es ist schlimmer als vorher! Nach dem erneuten Anstecken muckt der Motor und läuft sogar noch unrunder. Werd morgen einen neuen LMM bestellen und einbauen. Wenn das Allgemeine Problem damit beseitigt ist, dürften die Injektoren aus dem Raster fallen und alles ist wieder schick.

Und, neuer LMM schon drin? Bin gespannt auf deine Erfahrungen

Zitat:

@SirCyber schrieb am 7. Mai 2015 um 20:56:31 Uhr:



Zitat:

@gentleman55 schrieb am 5. Mai 2015 um 23:02:28 Uhr:


So was ich heute noch im Laufe des Tages gemerkt habe, es ist schlimmer als vorher! Nach dem erneuten Anstecken muckt der Motor und läuft sogar noch unrunder. Werd morgen einen neuen LMM bestellen und einbauen. Wenn das Allgemeine Problem damit beseitigt ist, dürften die Injektoren aus dem Raster fallen und alles ist wieder schick.
Und, neuer LMM schon drin? Bin gespannt auf deine Erfahrungen

Ich fahre seit gestern wieder mit abgestecktem Stecker, kann bisher berichten dass die Schaltvorgänge besser geworden sind und keine Drehzahlschwankungen mehr vorkommen. Das neue LMM ist über PKW-teile bestellt (200€), bei BMW wollen die dafür 270€. Dürfte hoffentlich am Montag da sein, dann wirds halt eingebaut und die Adaptionswerte zurückgesetzt. Hoffe dass es dann noch besser wird. Ein kleinen wenig unrund (also so als würde man von weitem ein Diesel hören, oder als ob neben dir ein Diesel-Taxi steht und du die Scheiben zu hast) ist er noch, aber entweder ist das normal aufgrund der Injektoren, die der Motor nun mal hat oder ich bin schon so sehr sensibel dass ich das noch höre. Berichte aufjedenfall sobald das Teil drin ist 😉

LG

Geht ja schnell bei dir 😁

Ich hab mir die 200€ erstmal beiseite gelegt und den LMM mal ordentlich mit Bremsreiniger durchgespült.
Läuft jetzt auch mit LMM wieder deutlich besser, aber noch nicht ganz perfekt.
Denke ich werde mir auch einen neuen besorgen müssen.
Berichte mal wie es bei dir nach der Adaption aussieht.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommyboe schrieb am 30. März 2015 um 11:39:18 Uhr:



Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 28. März 2015 um 09:19:45 Uhr:


Kurzstrecke ca. 1,2 km bei -3 Grad hatte ich mal 16,5 Liter verbrauch, dachte habe Loch im Tank 😁
Das ist aber noch sehr human und bist definitiv durchgerollt und musstest an keiner Ampel stehen. 🙂

Morgens Kurzstrecke, 2,7km, 7 Ampeln, i.d.R. 3-4 bei Rot mit durchschnittlich 1 min Wartezeit und ich stehe bei 22-24l.

Bei 70% Stadt finde ich einen Verbrauch von 16,5l aber wirklich extrem. Ich fahre 50% / 30% / 20% (Stadt / Land / AB) und liege bei 11,6l aktuell.

Hallo, ich fahre ca. 60% 20/% 20% und liege über jetzt 10500 km bei 11,2l. 16,5l scheinen mir ebenfalls sehr viel.

Gruß IgFf24

Jeder fährt eine andere Strecke von Länge und Typ. Das ist so nicht vergleichbar.
Das sehe ich bei mir. Ich kann mit 8l/100km in die 680km entfernte Heimat fahren. Das sind meist dann 140 km/h.
Ich resette nach jedem Tanken.
Nun mit dem blöden Stauverkehr zur Arbeit bin ich bei 13,3l/100km Durchschnitt.

Sooo!
Ich habe den LMM abgezogen und was soll ich sagen???
Ich spüre den Motor nicht mehr im Stand! Ganz neues Fahrgefühl. Hammer!
Und Traumverbrauch! LMM wird völlig überbewertet. :-)))

Zeit auf Alpha/N umzurüsten 😉

Was ist das?

Die Luftmenge wird primär über die Drosselklappenstellung und Motordrehzahl errechnet.
Hinzu kommen noch Öltemp., Wassertemp., ...
Einen LMM gibt es nicht.

Der M3 CSL fährt z.B. mit Alpha/N Steuerung

Vielleicht spielen diese Ersatzwerte nun auch mit rein. So sauber liefen meine alten BMWs nie ohne LMM (320i E36, 535i E39)

Habe gesehen, dass mein LMM 1,6 kg/h Luftmasse misst bei abgeschalteten Motor.
Ist das normal? Weil da weht ja kein Lüftchen.
Wie ist es bei euch?

Mein neuer LMM ist seit gestern dran und der läuft definitiv ruhiger. Die restliche Unruhe kommt sicher von verdreckten Injektoren, die Frage ist nun ob man überhaupt solche Injektoren reinigen kann bzw. ob Injektoren überhaupt kaputt gehen, oder lediglich verdrecken, und man die dann halt wechseln muss.

Der eine Freundliche meinte mal, dass er an den Injektoren erkennt, ob er Ultimate getankt hat oder nicht.
Ein mit Ultimate gefahrener Motor hätte saubere Injektoren. Meine waren verrußt und er meinte mein Erstbesitzer hat darauf kein Wert gelegt. Ich tanke es daher. Evtl. stellt sich noch eine Reinigungswirkung ein.
Eine andere Sache ist ja die Verkokung-Geschichte der Einlaßkanäle und -Ventile. Deswegen wechsele ich auch max. nach 15tkm das Öl mit Shell Helix 0W40. Das hatte ich in meinen ehem. BMWs und die Motoren waren innen immer sauber. Andere mit BMW 5w30 hatten im Motor immer Ablagerungen lt. ein paar Spezis. Außerdem kostets bei Mr. Wash weniger als eine Tankfüllung (69 EUR).
Ohne LMM läuft meiner ja so ruhig, dass meine Frau dachte, dass ich den Motor an der Kreuzung ausgemacht hätte. 😁

Da ich den Wagen als Gebrauchtfahrzeug von BMW gekauft hatte, kann ich leider den "Fehler" des Vorgängers mit dem 5W30 Öl leider nicht vermeiden. Ich tanke auch schon seit Jahren nur 0W40er Öl. Aber was tun wenn due Verkokung bereits da ist ?! Neue Injektoren sind ja nicht gerade geschenkt. Aufjedenfall hab ich seit dem neuen LMM nicht mehr das Problem dass die Drehzahl einfach rumspielt wie sie will oder der Motor fast absäuft. Ist noch zu früh, aber der Verbrauch pendelt sich gerade bei 13.5 Litern an, was definitiv besser ist als die 15-16 Liter vorher. Genaueres kann ich natürlich erst nach ein paar mehr Kilometern sagen^^ Die Injektoren Geschichte wird mich definitiv noch beschäftigen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen