Unrunder Motorlauf 535i F10
Hey Leute,
wollte mal euren Rat haben. Unswar geht es darum, dass der Motor bei meinem Dicken mit Sport-Automatik etwas unrund läuft. Anzeichen die ich bemerkt habe sind folgende:
- Verbrauch gestiegen, 16,5 Liter statt der üblichen 14,5
- Beim Runterbremsen , bspw. an eine Ampel, hört man ein leises "Tickern" bzw. "Wummern", wie als ob man von weitem einen Diesel hören würde (damit mein ich natürlich nicht die Fahrzeuge um mich rum, das kann ich noch unterscheiden, so alt bin ich nicht^^)
- Drehzahl beim runterschalten der Gänge geht nicht sofort mit runter sondern langsamer, also bspw. statt das er direkt auf 1000 Umdrehungen geht wie früher, fällt er von bspw. rund 1400 Umdrehungen "langsam" auf die 1000
- Im Stand "fülht" man ganz leicht, dass er unrund läuft
- Beim Bremsen oft vorgekommen, dass er fast absäuft, als ob man einen schaltwagen fährt und nicht genug gas gibt, sodass die Motordrehzahl dann schlagartig hochpocht.
Da letztens (vor zwei Wochen) die Inspektion anstand und die Fehler kurz vorher anfingen, hat er von mir auch gleich neue Zündkerzen (Bosch Iridium) bekommen (Der Wagen hat aktuell 58.000 runter, bisher noch nie gewechselt laut Serviceheft). Aber an den Symptomen hat sich nichts geändert. Hab nun einen Termin am Montag bei BMW (hab den Wagen vor 8 Monaten bei einem BMW Händler gekauft, hat also auch noch EuroPlus).
Ich tippe nun auf die Injektoren, liege ich da mit der Annahme richtig oder könnte es auch etwas anderes sein?
Beste Antwort im Thema
Hi,
bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe anbei mal ein Video vom ABL der Aussetzerkennung verlinkt. Das muss die Werkstatt so abarbeiten.
Auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht, hiermit werden defekte Injektoren recht zuverlässig identifiziert.
@SirCyber, das Video sollte Deine Frage klären.
@Gentleman55, ich würde sagen ja, kann aber auch die Hochdruckpumpe oder was anderes sein.
160 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 27. März 2015 um 09:14:03 Uhr:
Hätte ich nicht gedacht. Und versüßt mir doch meinen V8 gleich noch mehr 😉
Gut, dass der keine Injektoren hat. 😮
Zitat:
@gentleman55 schrieb am 30. März 2015 um 07:41:40 Uhr:
So Auto vorhin abgegeben, aber ich bezweifel irgentwie dass die das Ernst nehmen werden. Hat sich bei dir zufällig schon was getan?Zitat:
@SirCyber schrieb am 26. März 2015 um 23:12:49 Uhr:
Halt mich bitte auf dem Laufenden. Ich habe den gleichen Mist.
Kämpfe gerade, dass man sich dem Problem nochmal annimmt, denn: "Der Fehlerspeicher ist ja leer, also ist alles in Ordnung"...
Hart bleiben...LG
ich warte noch auf einen Rückruf zwecks Termin.
Hab den Wagen heut Nachmittag wieder abgeholt, und welch Wunder, die Antwort hatten sich hier einige schon vorher gedacht. Anscheinend nichts im Fehlerspeicher, daher auch alles okay -.- Auf die Frage, ob ich mir die Symptome einbilden würde und ihn gebeten hab eine Laufruhemessung zu machen um die Injektoren zu überprüfen, meinte er nur kurz "Nicht Ihr Ernst oder?! " Anscheinend können die heutigen Mechaniker nur noch mit Fehlercodes, und den dazu notwendigen Handbüchern arbeiten, mir hilft das alles natürlich nicht weiter. Werde jetzt erstmal so weiterfahren müssen. Meine "Beschwerden" hat der Service-Mitarbeiter übrigens an die Euro-Plus weitergeleitet, falls es da mal noch irgentwann Probleme geben sollte, dass die wohl Bescheid wissen -.-
Ich werde es so versuchen:
Zur Werkstatt und am Tester ran.
DME Diagnosefunktion aufrufen.
Laufruhemessung aller 6 Zyl einblenden.
Aussetzer?ähler aller 6 Zyl einblenden.
Servicemeister im Auto Platz nehmen lassen.
Er soll sein Kopf anlehnen sowie die Hand auf der geöffneten Tür halten. Wenn er dann nichts merkt und sieht (Laufruhe, Aussetzerzähler) sollte er sein Beruf wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirCyber schrieb am 31. März 2015 um 08:47:36 Uhr:
Ich werde es so versuchen:
Zur Werkstatt und am Tester ran.
DME Diagnosefunktion aufrufen.
Laufruhemessung aller 6 Zyl einblenden.
Aussetzer?ähler aller 6 Zyl einblenden.
Servicemeister im Auto Platz nehmen lassen.
Er soll sein Kopf anlehnen sowie die Hand auf der geöffneten Tür halten. Wenn er dann nichts merkt und sieht (Laufruhe, Aussetzerzähler) sollte er sein Beruf wechseln.
Oder Du das Autohaus 😁
Habe bereits mit 2 Autohäusern die Erfahrung gemacht, dass die nicht wirklich was merken wollen.
Außerdem bin ich jetzt an dem BMW-Händler gebunden, der mir das Ding verkauft hat.
Euro Plus übernimmt aber nicht alles. Also muss der Händler für kostenpflichtige Arbeiten immer sein OK geben.
Hallo,
hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem damaligen Z4. Hier hat BMW auf viele
Versuche benötigt das Problem zu beheben. Trifft bei Euer Beschreibung nicht ganz zu
vielleicht hift es bei der Suche nach dem Problem.
Ich kopiere mal den Verlauf aus dem anderen Forum hier rein:
##############################################
1.)
Hi,
habe den sDrive30i Autom. Es ist jetzt schon 5mal passiert, dass der Motor
beim Bremsen an der Kreuzung in Stand ausging. Also auf P, Bremse
treten und Start...alles wieder OK , Motor läuft wieder.&:
Hat jemand ähnliches auch schon erlebt ?
Werde Montag meinen🙂 mal aufsuchen.
2.)
Wenn der Motor ausgeht dann leuchtet die Warnanzeige "Abgaswerte" &:.
Merkwürdig ist auch das er beim abbremsen bis zum Stand manchmal im Drehzahlbereich
springt (von 2000 auf 500). Vielleicht liegt hier das Problem.
3.)
Fahr zum Händler, dafür gibts ja den Fehlerspeicher, dann hast du Gewissheit.
War schon mal da....steht nichts drin :s
4.)
Nun war ich gestern beim 🙂 und er hat den Speicher mal ausgelesen...
Ergebnis: wo nichts steht ist nichts defekt :g . Nun warten wir mal ab
wie sich die Sache weiter entwickelt. Mein Verdacht geht Richtung Lambdasonde...
weil die Anzeige "Abgaswerte" leuchtet wenn der Motor dann aus ist.
Vielleicht Zündspule/Zündkerze da er aus meiner Sicht doch stark beim Bremsen
(Anzeige Drehzahlmesser) stark springt.
5.)
der 🙂macht jetzt einen "PUMA" auf.
Ausserdem hab ich direkt an BMW geschrieben. Mal schauen was Sie antworten.
6.)
So, nun ist einige Zeit vergangen, der Fehler war mehrmals da, jedoch nicht in der Fehlerliste.
Hatte den Wagen jetzt wieder beim 🙂 , neue Software und alle Teile neu programmiert auf Anweisung aus Muc.
Der erste Test verlief positiv. Die Drehzahl im Sport ist jetzt beim bremsen stabil und pendelt nicht von 2000 auf 500.
Warten wir mal ab :w
7.)
Ich hab den Beitrag nochmal vor gekramt falls jemand ähnliche
Probleme hat.
So...fast ein Jahr vergangen und das Problem war wieder da.
Im July ist der Motor wieder 4 mal " abgesoffen " b:
Muss aber auch gestehen das ich im Winter den Wagen fast
nicht bewege und auch keine Tests gemacht habe.
Also hin zum 🙂 und Termin gemacht. Der Wagen war jetzt 2 Tg.
dort und ... der Fehler ist jetzt bekannt (PUMA).
Lt. Info vom 🙂 (hat er mir auch schwarz/weiß gezeigt) wird kein
Teil ersetzt... alles SW gesteuert indem man Anpassungen der
Drehzahl im S-Modus macht.
Also heute abgeholt und alles :t . Ist deutlich am Drehzahlmesser
sichtbar das hier was geändert hat. Die Zeit wird's zeigen.:w
8.)
nachdem ich den Wagen jetzt beim🙂 hatte bin ich nur
noch im S-Modus gefahren. Absolut keine Probleme mehr:t .
Man sieht das auch am Drehzahlmesser.
Ich hab die Info von BMW gesehen und gelesen, leider kenn ich die
PUMA# nicht. Aber wie gesagt, der Update der SW hat geholfen.
Geht zu Euren 🙂 , er soll sich mit BMW in Verbindung setzen !
Im Fehlerspeicher war bei mir auch nie etwas b:
############################################
Danke für die Info. Ein Update hat er bei mir am Montag bereits raufgespielt, durfte das natürlich aus eigener Tasche zahlen, aber geholfen hats leider nicht. Im Stand ausgehen tut er zum Glück bei mir nicht, aber alle anderen meiner beschriebenen Symptome sind noch immer vorhanden. Ich warte auf SirCyber, falls er halt mehr Infos ranbekommt. Ansonsten werde ich BMW ebenfalls anrufen und versuchen so etwas zu erreichen.
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 1. April 2015 um 11:55:34 Uhr:
Welches Baujahr hast Du denn? Das aus der Signatur?
Mein Dicker hat Baujahr 2010
Okay, Du hast die (Bau-) gleichen fehlerhaften Injektoren verbaut, welche auch in unseren N63 V8 Motoren drin sind und norm. auf Kulanz ausgetauscht werden. Genau an dieser Stelle musst Du weitersuchen lassen.
Das Problem bei der Diagnose, die Injektoren stehen nicht einfach im Fehlerspeicher, sondern fallen erst beim Testablauf für Injektoren auf.