Unrunder Leerlauf, schlechter Durchzug aus niederen Drehzahlen

Opel Astra F

Hallo

Zuerst: Suche hat nix passendes ergeben.

Mein 71 PS 1,6SZ? hat einen unrunden Leerlauf, so als würde ein Zylinder nicht richtig mitlaufen. Sobald ich etwas Gas gebe ist es weg. Der Wagen beschleunigt aus niedrigen Drehzahlen kaum noch bzw. noch schlechter als sonst😉
Unterdruckschläuche alle geprüft, zieht auch keine Falschluft. Benzinfilter ist quasi neu, Zündkabel und Kerzen wurden getauscht (was auch eine kleine Besserung brachte).

Aufgefallen ist mir noch das aus dem Ölmesstab und Öleinfülldeckel ziemlich viel Druck entweicht. Die alten Kerzen waren relativ schwarz aber das Bild war gleichmäßig. Ich brauche weder Öl noch Wasser, wenn ich aus niedrigen Gängen durchziehe beschleunigt er noch ganz ordentlich.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitzmann


Was ist denn alles drin im Rep.-Satz?
0039 871 ist nicht eindeutig, dass kann ein C16SE (8v 74KW) oder ein X16XEL (16V 74KW) sein.

Die ZKD und die Kopfscharuben kannst Du vom C16SE nehmen, sind identisch. Die Sachen vom X16XEL passen nicht...

Hallo

O.k, dann lass ich es lieber, danke.
Will da keine Fisematenten machen, hätte halt gut gepasst. Aber im Zweifel lieber nicht.

Hallo

Nach genauerem Hinsehen/reinigen habe ich festgestellt das die Kopfdichtung wohl großflächig durchgeblasen hat. Die Kopfschraubden waren, wenn man das Losbrechmoment der alten Dinger bedenkt auch nicht so fest. So mein Gefühl.
Nun habe ich die Fehlerhaften Stellen zwischen den Kühlkanälen leicht ausgeschliffen bzw. eigentlich mehr gereinigt. Nun werde ich die mit Kaltmetall egalisieren. Der Kopf geht zur Prüfung der Ebenheit in eine Firma und wird wahrscheinlich geplant.

Hallo

Bin am schrauben, läuft soweit alles nach Plan, nur die Schraube von der Riemenscheibe Kurbelwelle will noch nicht. Hab schon mit Schlagschrauber versucht.
Daher noch die schlaue Frage:
Rechts oder vielleicht doch Linksgewinde??

Ist kein Linksgewinde also

Gegen den Uhrzeigersinn = Lösen
Im Uhrzeigersinn = Fest

Ähnliche Themen

Hallo

Ja, danke

Hallo

Da bin ich wieder, Schraube ist ab. Habe noch ein bischen rumgefummelt, dann habe ich den Kopf angebohrt. Ging prima, brauche nur eine neue Schraube.

Dann habe ich festgestellt das die Markierung auf dem Antriebsrad des Zahnriemens wenn sie mit der vom Ölpumpengehäuse übereinstimmt die beiden mittleren Kolben oben sind? Dachte es müsste links/rechts sein? Dachte der linke wäre Zylinder 1?

Die Markierung unten ist ein Pfeil und der ist ziemlich genau oben. Das gleiche gilt für dei Nockenwelle. Da ist es eine Aussparrung in der Verkleidung..
Der linke muss oben stehen, ja..

Hallo

Der linke oben, o.k. Bin etwas verwirrt bzgl. des Pfeils auf dem Antriebsrad der Nockenwelle und dem Strich auf dem Alugehäuse. Nockenwellerad oben ist klar, kein Problem. Als der untere Teil der Plastikverkleidung und die Riemenscheibe drauf war haben die Markierungen gepasst?

Unten ist ein Strich auf dem Kurbelwellenritzel und sowas wie ein Pfeil (Dreieck) auf dem Block. Auf 12 Uhr wenn ich mich nicht irre...

Hallo

Hab mal nochmal geschaut. Auf dem Antriebsrad ist ein Pfeil, deutlich zu erkennen. Oben auf 12 Uhr am Block sehe ich nix, habe die hintere Plastikverkleidung auch schon wieder drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Hallo

Hab mal nochmal geschaut. Auf dem Antriebsrad ist ein Pfeil, deutlich zu erkennen. Oben auf 12 Uhr am Block sehe ich nix, habe die hintere Plastikverkleidung auch schon wieder drauf.

Hallo

So, Zahnriemen ist drauf, der Pfeil muss auf 6 Uhr stehen, da ist auch die Markierung.
Jetzt habe ich aber noch ein Problemchen:
Am Nockenwellengehäuse beim Antriebsrad der Nockenwelle sind draußen 2 Schrauben Richtung Innenraum. Die habe ich auch beim auseinanderbauen von Hand rein gedreht. Nun der peinliche Teil:
Ich weiß einfach nicht mehr was daran befestigt war? Entlüftung oder so was kann es nicht sein, die Bohrung ist ein Sackloch.

Hallo

Operation gelungen, Patient tot.
Die Reperatur lief prima, der Kompressionstest leider nicht, genau so wenig wie vor der Reperatur. Läuft entsprechend wie ein Sack Nüsse.
Damit hat sich der Wagen für die Presse empfohlen, noch mehr Geld und vor allem Arbeit stecke ich nicht rein.

Danke nochmal für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Mögliche Fehler sind ZKD, Ventilschaden, Kolbenring oder Kolben, Kopf gerissen.. Alles halbwegs günstig reperabel. Ne tiefe Riefe wäre dann aber eher das Ende..

Hast du den Kram alles getestet bevor du den zusammengeschraubt hast?

Hallo

Ventile waren Top, Rissprüfung habe ich nicht gemacht, d.h optisch schon, habe den Brennraum noch gereinigt, konnte nicht das geringste sehen.. Der Zylinder sah wie neu aus. Tippe nun doch auf den Kolben, egal, die Karre wandert in die Presse bzw, kann günstig erworben werden😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen