Unrunder Leerlauf, schlechter Durchzug aus niederen Drehzahlen
Hallo
Zuerst: Suche hat nix passendes ergeben.
Mein 71 PS 1,6SZ? hat einen unrunden Leerlauf, so als würde ein Zylinder nicht richtig mitlaufen. Sobald ich etwas Gas gebe ist es weg. Der Wagen beschleunigt aus niedrigen Drehzahlen kaum noch bzw. noch schlechter als sonst😉
Unterdruckschläuche alle geprüft, zieht auch keine Falschluft. Benzinfilter ist quasi neu, Zündkabel und Kerzen wurden getauscht (was auch eine kleine Besserung brachte).
Aufgefallen ist mir noch das aus dem Ölmesstab und Öleinfülldeckel ziemlich viel Druck entweicht. Die alten Kerzen waren relativ schwarz aber das Bild war gleichmäßig. Ich brauche weder Öl noch Wasser, wenn ich aus niedrigen Gängen durchziehe beschleunigt er noch ganz ordentlich.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
650-700 rum
Hallo
Dann läuft meiner zu hoch und trotzdem unrund.
Dies würde ja wieder auf den KLR führen, dass der Falschluft durchlässt.
Ähnliche Themen
nöööö.........
AGR reinigen/tauschen den Temp.-geber tauschen und die lamdasonde tauschen und die karre läuft wie neu !!
selbst schon gehabt, weiss daher wovon ich red. 🙂😁
falsche luft kannste lange suchen......drehzahl beim astra ist 900 doch normal. fahrt ihr (catman1 , mozartschwarz) nen trecker oder was😕 ?? bei 650-700 umdrehungen 😰läuft kein astra rund. viel zu wenig.
zeigt mir mal die karre die in dem drehzahlbereich Original läuft.
Wir fahren sauber und rund, Motor klingt gesund...haha das reimt sich.
Ich habe auch nur ca 700 U/Min. 900 sind es nicht und er läuft rund.
Zitat:
Original geschrieben von dls-holzminden
nöööö.........
AGR reinigen/tauschen den Temp.-geber tauschen und die lamdasonde tauschen und die karre läuft wie neu !!selbst schon gehabt, weiss daher wovon ich red. 🙂😁
falsche luft kannste lange suchen......drehzahl beim astra ist 900 doch normal. fahrt ihr (catman1 , mozartschwarz) nen trecker oder was😕 ?? bei 650-700 umdrehungen 😰läuft kein astra rund. viel zu wenig.
zeigt mir mal die karre die in dem drehzahlbereich Original läuft.
650-700 sind normal beim SZ,NZ,SZR. Ist auch der angegebene Wert von Opel wenn ich nicht irre. Die 16Vs brauchen mehr. 800-850 rum.
Meiner läuft auch bei 500 noch rund...
Hallo
Da bin ich wieder. Mit der traurigen Gewissheit: Zylinder?, also der von vorne gesehen rechts nahezu ohne Kompression. Die anderen drücken 10-12 bar, der leider nur noch 2-3. Eine Überpüfung ohne Ventildeckel hat gezeigt das er wohl irgendwie zum Nockenwellengehäuse rausbläst. Daher auch wohl der von mir erwähnte Druck.
Nun bin ich am zerlegen. Eine Frage hätte ich zum Zahnriemenausbau. Um da sauber ran zu kommen muss wohl die Riemenscheibe von der Kurbelwelle ab?
Wie halte ich da am besten gegen?
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloDa bin ich wieder. Mit der traurigen Gewissheit: Zylinder?, also der von vorne gesehen rechts nahezu ohne Kompression. Die anderen drücken 10-12 bar, der leider nur noch 2-3. Eine Überpüfung ohne Ventildeckel hat gezeigt das er wohl irgendwie zum Nockenwellengehäuse rausbläst. Daher auch wohl der von mir erwähnte Druck.
Nun bin ich am zerlegen. Eine Frage hätte ich zum Zahnriemenausbau. Um da sauber ran zu kommen muss wohl die Riemenscheibe von der Kurbelwelle ab?
Wie halte ich da am besten gegen?
Sorry denn lag ich völlig falsch.🙁
Ersten Gang rein und einer muss die Bremse treten. Schlagschrauber geht am besten, meist ohne Halten.. Was hast du jetzt vor? Erstmal Kopf runter, oder? Von unten siehst du eh nix.
Mögliche Fehler sind ZKD, Ventilschaden, Kolbenring oder Kolben, Kopf gerissen.. Alles halbwegs günstig reperabel. Ne tiefe Riefe wäre dann aber eher das Ende..
Hallo
Der Kopf ist unten. Gefunden habe ich erst mal nix großes. Die Ablagerungen im Brennraum waren bei allen 4 Zylindern in etwa identisch.
Habe schon am Messergebnis gezweifelt. Ist zwar ein Billig Kompressions Tester, habe aber 5 X nachgemessen, immer mit dem Gleichen Ergebnis. Auch der Überdruck im Motor konnte nicht normal sein. Beim genaueren hinsehen sieht es so aus als wäre die Kopfdichtung zum besagten Zylinder Richtung Auspuffkrümmer undicht. Jetzt habe ich das nächste Problem. Der Kühlkanal ist regelrecht ausgewaschen. D.h. die Auflagefläche der Kopfdichtung Blockseitig ist nicht mehr optimal. Es ist ein ca. 4 mm breiter Steg vom Zylinder zu Kühlkanal welcher noch i.o ist. Zylinder links sieht auch nicht viel besser aus, war aber noch dicht. Die Ventile baue ich noch aus, habe aber zur Zeit noch kein Presse.
Was tun?
So lange das nur vom Wasserkanal ist, geht das noch.
Wenn du der Meinung bist, dass es so schlimm ist, dass es evtl. nicht mehr richtig oder auf Dauer dicht wird, kann man da auch Haftstahl verwenden um das aus zu bessern, danach die Kopfdichtung mit einem Dichtmittel einbauen.
Dichtmittel dazu gibt es ja genügend und diese sollen ja auch nur Wasserführende Kanäle dicht halten.
Aber nur ganz wenig Dichtmittel verwenden, einen Hauch beidseitig.
Stell mal Bilder ein, vom Block.
Hallo
Nööö, bloß keine Bilder, da brauch ich länger als für die Reparatur des Autos😁
Mal was anderes:
In der Bucht bietet gerade einer einen Reparatursatz an weil er seine Kiste wohl verschrotten musste.
Die Schlüsselnummer lautet 0039 871
Bei mir 0039 894
Passt das trotzdem?
Was ist denn alles drin im Rep.-Satz?
0039 871 ist nicht eindeutig, dass kann ein C16SE (8v 74KW) oder ein X16XEL (16V 74KW) sein.
Die ZKD und die Kopfscharuben kannst Du vom C16SE nehmen, sind identisch. Die Sachen vom X16XEL passen nicht...