Unrunder Leerlauf bei warmen Wetter

VW Golf 4 (1J)

Hi,

mein 1,4er hat seit dem warmen Wetter ein kleines Problem. Wenn ich morgens starte läuft alles normal, wenn ich aber nach ein paar Stunden wieder starte schüttelt sich der Motor kräfig im Leerlauf. Nach ein paar gefahren Metern ist es dann meistens weg, es kommt mir auch so vor das er dann beim Fahren leicht ruckelt.

Drosselklappe wurde gereinigt und eingestellt. Temp. Geber und Zündkerzen sind neu. Im Fehlerspeicher steht auch nichts.

Was kann das blos sein?

MrX

24 Antworten

Oh 😁

Habe genau das selbe Problem mit meinem 1.4er!
Das ganze ist jetzt der zweite Sommer wo das Ruckeln und der unrunde Leerlauf auftreten!

Bei mir könnte es allerding wohl an der Falschluft liegen, die er zieht! (siehe Bild) Hoffe ich zumindest, da er es nur macht, wenn es warm ist! Bei Temp. unter 20° passiert das nicht! UNd Temp.-Geber, Zündkerzen und DK sind alle i.O bzw sauber!

Bin allerdings zu geizig, mir den kompletten ansaugtrackt neu zu kaufen...der kostet ja 70€ oder so, wenn nur der Plastikschlauch defekt ist!

Hat einer ne Idee, wo man sowas herbekommt, bzw was man als ersatz nehmen kann?

Greetz Totti

EDIT:
Sorry Bild vergessen: http://s6.bilder-hosting.de/img/9M9I1.jpg

Und Daten:
1.4er Bj 98 MKB AKQ

So nen Schlauch kriegt man bestimmt im Baumarkt günstiger als bei VW, Abluftschlauch vom Trockner oder so geht doch bestimmt auch.

So ein Schlauch kostet auch sicher bei VW nicht viel. Der erheblich aufwändiger gemachte Ansaugschlauch des 1,6SR lag bei etwa 30 Euro, schätze diesen auf ca. 20 Euro.

Gruß, Kevin

Ähnliche Themen

diesesen schalcuh gibts im vw katalog ned einzeln, nur mit ansaugrohr, kostet dann 70€

so nen schlauch such dir anderweilig passend

Also diesen Schlauch hat meiner nicht. Ich habe das kurze Ansaugrohr welches neben der Zahnriemenabdeckung endet.

Heute ist das Problem wieder aufgetreten, weil es ja wieder wärmer war. Die letzten Tage an denen es kühler war ist es nicht passiert.

Habe mal kurz den Stecker der Lambdasonde abgezogen nachdem ich einige Zeit gefahren war und der Motor dann auch normal lief, aber der Motorlauf hat sich dadurch nicht verändert.

Was kann das blos sein?

MrX

Update:

Wenn die nach dem Starten erhöhte Drehzahl auf normales Niveau runtergegelt wird, dann geht das Schütteln weg. Könnte das ein Zeichen für eine Defekte Lambdasonde sein?

MrX

Zitat:

Original geschrieben von MrX


Update:

Wenn die nach dem Starten erhöhte Drehzahl auf normales Niveau runtergegelt wird, dann geht das Schütteln weg. Könnte das ein Zeichen für eine Defekte Lambdasonde sein?

MrX

was passiert denn, wenn du die lambdaregelung mit diagnosegerät dabei mal in grundeinstellung laufen lässt?

Zitat:

Original geschrieben von danjan


was passiert denn, wenn du die lambdaregelung mit diagnosegerät dabei mal in grundeinstellung laufen lässt?

Leider habe ich hier diese Möglichkeit nicht. In der Werkstatt wurde aber eine Einzelabfrage gemacht, da wr alles in Ordnung.

MrX

Deine Antwort
Ähnliche Themen