unrunder Lauf nach Zahnriemenwechsel!

BMW 3er E36

Hallo, ich habe vorhin meinen Zahnriemen gewechselt. Als ich ihn gestartet habe, war der Lauf unruhig. Zudem roch es komisch im Motorraum... irgendwie nach verbranntem Öl oder so.
Kann es sein das ich den Riemen um einen Zahn verdreht habe, oder was kann es sein?!

Bin leider neu auf dem Gebiet 🙁

22 Antworten

Hab nochmal ein Bild angehangen... das war der Grund des schnellen Wechsels!
Das ist die kleine Führungsrolle... das Lager hat sich in Luft aufgelöst, bzw lag als Staub da rum! 😉

problem wäre eventuel,dass sich dein zahnriemen durch diesen defekt eh schon verstellt hatte,sagen wir einen halben zahn,... nun machst du deine markierungen mit der augenmasstoleranz,es kommt noch ein halber oder ein ganzer zahn dazu und fertig.
ohne absteckwerkzeug für die nockenwelle sowieso schwer.

dann muss der zahnriemen von der kurbelwelle an unter zug auf der ungespannten(gegenüber der spannrolle)seite über die nockenwelle und die jeweiligen rollen gelegt werden.auch hier macht man gern fehler. ohne kurbelwelle abstecken wird das bei dir auch nichts mehr. wie der motor überhaupt eingestellt ist kann dir keiner mehr sagen.

ebenso würde ich gern wissen wie du die richtige zahnriemenspannung ermittelt hast? normalerweise wird das temperaturabhängig ab 20 grad motortemperatur gemacht.

achsooooo:

du hattest doch sicher die zünkabel ab,... hast du alles nochmal überprüft ob es seine richtigkeit hat?

Ohne Zahnriemenspannungsprüfer würde ich sowas auch nicht machen.
Beim Zahnriemen verlass ich mich nur ungern auf mein Gefühl...

ne die Zündkabel hab ich für Doofe durchnummeriert 🙂
Aber das könnte schon stimmen, dass das nach Augenmaß gar nicht mehr möglich war, nachdem schon vor dem Anzeichnen die kleine Führungsrolle weg war...

Ähnliche Themen

das abstecken der kurbelwelle wurde ja beschrieben,halt ein geeignetes werkzeug dafür nehmen.

für die nockenwelle wären ein oder zwei rechte winkel vieleicht noch hilfreich,wenn das originalwerkzeug nicht zur hand ist.dann kannst du den motor schoneinmal möglichst genau auf OT stellen.

zahnriemenspannung:

also die 90 grad verdrehregel ist hier vieleicht zulasch.etwas straffer sollte er sein.wenn er zu straff ist,dann fängt der zahriemen an zu singen.wenn du halt sparen willst,verlass dich auf dein gefühl,viel glück dabei.

wenn du das ganze dann soweit hast,dreh den motor vor dem kompletieren an der kurbelwelle 2 mal durch und überprüfe die einstellung.bitte langsam durchdrehen,so werden schäden an ventilen bei falscher einstellung vermieden(spürbarer mechanischer wiederstand)

Das mit der Kurbelwelle leuchtet mir ein... aber was mach ich mit den 2 rechten Winkeln?

Zitat:

Original geschrieben von 525martin24v


das abstecken der kurbelwelle wurde ja beschrieben,halt ein geeignetes werkzeug dafür nehmen.

für die nockenwelle wären ein oder zwei rechte winkel vieleicht noch hilfreich,wenn das originalwerkzeug nicht zur hand ist.dann kannst du den motor schoneinmal möglichst genau auf OT stellen.

zahnriemenspannung:

also die 90 grad verdrehregel ist hier vieleicht zulasch.etwas straffer sollte er sein.wenn er zu straff ist,dann fängt der zahriemen an zu singen.wenn du halt sparen willst,verlass dich auf dein gefühl,viel glück dabei.

wenn du das ganze dann soweit hast,dreh den motor vor dem kompletieren an der kurbelwelle 2 mal durch und überprüfe die einstellung.bitte langsam durchdrehen,so werden schäden an ventilen bei falscher einstellung vermieden(spürbarer mechanischer wiederstand)

den Absteckdorn aber rausnehmen, sonst schwierigkeiten beim durchdrehen.

beim m40 reichen ca.70 grad drehwinkel an der längsten stelle des Zahnriemens aus.ich persönlich habe noch nie eine absteckbürste benötigt und habe als absteckdorn wie schon erwähnt einen 8er Bohrer hergenommen und dieser passt absolut genau rein in das löchli😁

der rechte winkel ist für das viereck an der nockenwelle,...die kante vom zylinderkopf zur kante der nockenwelle wären ja ein rechter winkel,wenn ich mich nicht komplett irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen