Unruhiger Motor wegen Batterie?
Hallo,
nach zündkerzen wechsel lief mein 1.4er ruhiger aber vibriert im stand(Drehzahl stabil),
kann das von der Batterie sein? weil wenn ich die Scheinwerfer einschalte vibriert er stärker oder heizung aufdrehe? .
beim ÖAMTC haben die es nicht gefunden, aber muss doch irgendetwas sein ?
und um 100euro Batterie kaufen dann gehts vl. trotzdem nicht ist auch nicht gescheid :-/
lg.
Beste Antwort im Thema
Dass das Licht heller wird, beim Drehzahl erhöhen, ist normal.
Erst mit steigender Drehzahl erreicht die Lima höhere Voltzahlen, erst dann kann genauer geregelt werden. Im Leerlauf ist "nur" eine "Grundversorgung gewährleistet.
Es kann durchaus passieren, dass eine Batterie im Leerlauf leer gesaugt wird, wenn zuviel Verbraucher mehr Strom abnehmen, als die Lima bei Leerlauf liefern kann.
Bei den Focus Benzinern ist das Leerlauf - Gasgeben heller werden meistens nach einbau einer stärkeren Batterie weg, oder zumindest vermindert. Nicht mehr so krass ersichtlich !
Bei meinem 1,4er reichte es, eine 55 A. Batterie einzubauen. Ich würde beim Benziner zu einer 60-66 A tentieren. Ist nur unwesendlich teurer, birgt aber viele Vorteile:
Höherer Kaltstartstrom, das heisst, der Anlasser dreht sofort mit Höchstdrehzahl: Motor springt viel besser an. Eine kleine 34 oder 44er A. Batterie geht sofort mit der Spannung runter, somit auch mit der Anlasserdrehzahl.
Da der Anlasser mit einer großen Batterie schneller dreht, der Motor schneller anspringt, wird beim Start weniger Energie verbraucht, als wie wenn man mit einer kleinen Batt. orgen muss.
Weniger Verbrauch = es muss weniger nachgeladen werden = Spritersparnis, weil die Lima dem Motor weniger Widerstand entgegen setzt.
Weiterer Vorteil: Die Lima und ihre Regelung ist so ausgelegt, dass etwa 1/10 der Kapazität von der Lima nachgeladen wird. ( mehr bringt nichts, weil chemischer Speichervorgang)
Also wird eine kleine 44 A. mit 4,4 Ah geladen, eine 66er aber mit 6,6 Ah. (in der gleichen Zeit)
Also weniger Stromverbrauch plus weniger Nachladezeit = nur Vorteile (vom höherem Gewicht mal abgesehen 😁 aber die paar Kilo mehr, machen den Kohl auch nicht fett 😁)
Weiterer Vorteil: Es kann mehr Strom entnommen werden, ohne, dass gleich die Batterie leer ist.
Mehr AH sind kein Problem, solange man im Rahmen bleibt. Bestimmt, oder begrenzt beim Focus sowieso der Batteriekasten😁 (Benziner je nach Motor verschieden lang, aber 55 oder 66er A gehen rein. Diesel sind eh länger, da ist 70 -72-74 A normal, aber 80 A gehen mit kleinen Änderungen auch rein)
Das Thema ist aber viel zu komplex, um es hier bis ins letzte Detail zu erörtern.
Hoffe aber, das meine Erklärung einigermaßen einleuchtend ist.
Ach ja, es muss keine original Ford Batterie mit Ag/Ag sein, heutzutage ist da jede Ca/Ca oder Ag/Ca Batterie geignet. Hauptsache, Sie hat Bauhöhe 175 mm. (die meisten Baumarkt - Batterien sind 190 mm hoch)
46 Antworten
Ok.
Ich werde es mal mit einer stärkeren batterie probieren ggf. Mit einem llrv auch noch obwohl meiner von hella ist und 1 jahr alt?
Danach melde ich mich wieder ob es von behoben wurde oder nicht.
Urgrufty: was würdest du an meiner stelle als erstes tun ? ^^
Lg. Und danke für die erklärungen
😁 Ich ?
Ich würde die Batterie mal über Nacht gemüdlich vollladen, Säuredichte messen, falls möglich.(geht bei den meisten wartungsfreien Batterien, wenn man den Aufkleber entfernt. Drunter sind dann die 6 Deckel der Zellen)
Dann ausprobieren, ob sich was ändert. Wenn nicht, kann die Batterie drin bleiben. Deine ist doch eh noch nicht alt, 1 Jahr ?
Das Hell - dunkel resultiert ja aus den Spannungsunterschieden:
Eine volle Batterie hat Morgens eine Spannung von etwa 12,8 - 13 Volt
Durch das Starten nimmt der Anlasser Strom weg, somit fällt die Spannung ab. Verbraucher verbrauchen Strom, Spannung sinkt auf niedrige Werte, pendeln sich halt bei ungefähr 12, nochwas ein.
Jetzt gibst Du etwas Gas, Lima dreht schneller, bringt Ladespannung von 13,8 Volt. Dieser Unterschied ist dann das Lichtflackern.(dabei habe Ich das Smart-Charge Ladesystem des Focus noch nichtmal berücksichtigt. Da kann es vorkommen, dass die Lima auch über 15 Volt in die Batterie klatscht)
Was den Spannungsunterschied auch noch vergrößert.
Mit einem gewissen Hell-Dunkler schwanken, kann man leben.
Dass der Kleine im Leerlauf auf jede kleine Stromabnahme reagiert, kann man sicher mindern, aber nicht völlig abstellen.
Und warum viel Geld wegen so Kleinigkeiten reinstecken ?
Bei Gelegenheit mal eine stärkere Batterie rein, dann sind die Spannungsschwankungen kleiner.
Also habe bemerkt in der früh dass das auto bei kaltem motor nicht vibriert weil ja drehzahl höher ist..
Hei warmen motor beginnts dann leicht bis ich die lichter aufdreh und am tacho bemerke ich das der digitale displayzeiger auch ab und an heller wird und dünkler.. ??
Beim conrad gibt es spamnungsmesser 12 V für den zigarretten anschluss, könnte ich mit dem messen?
Lg
Kauf dir lieber ein billiges Digital Multimeter.
Damit bist Du flexibler !
Bekommt man unter 10 Euro
Ähnliche Themen
So also nochmals ich ^^
habe jetzt von nem kumpel so ein Messgerät für den Zigarettenzünder ausprobiert, da ich es erstmals so ausprobieren wollte, beim Fahren liegt die spannung bei etwa 14.3 V. ?
und auch beim Fahren oder Stillstehen spielt er zwischen 14.3 und 14,8 V herum?
beim SPONTAN stillstehen also schnelle bremsung sinkt er plötzlich auf 13,6 V und steigt wieder auf 14,4 V .. da vibriert das Auto meist auch hört sich etwa so an wie ein LLRV defekt an, das komische ist der zeige UPM spielt nicht verrückt, Ganz Ganz Selten mal steigt er kurz wenn ich im leerlauf anfahre auf eine Ampel und ist aber gleich wieder ok?
Batterie würde ich echt gerne eine Höhere zum testen benutzen aber kenne niemanden der ne passende größere hat :/
lg.
Hallo,
das mit den Spannungsschwankungen ist "normal", die Lichtmaschine muss ja erst einmal nachregeln.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen (1.6L Benziner):
Nach dem Einbau einer stärkeren Batterie war das Lichtflackern deutlich gemindert, aber es ist noch präsent. (Evtl. hat auch mein LLRV eine Macke, das muss ich noch klären).
Bei mir hatte ich eine konstante Spannung von 14,57V bei laufendem Motor, aber ich habe auch mit einem vernünftigen Multimeter gemessen und geringe Spannungsschwankungen sind eh normal.
Ich habe dieses vibrieren auch, achte mal genau auf den Drehzalmesser - der bewegt sich minimal, da muss man schon genau hinsehen.
Gruß,
Sven
Das LLRV habe ich vorigen winter ausgetauscht ist eines von hella drinnen .. denke nicht das der ein problem hat :-/ ?
Und jah habe mal nachgeschaut wegen der drehzahl tatsächlich bewegt der sich ganz minimal muss man eben genau hinschauen ..
Aber von was kann das nun sein ?
Ich messe die batterie in den nächsten stunden mal ab und schaue was steht. Schreibe dann gleich hier mal damit eine genauere beschreibung vorhanden ist.
Lg.
Serhat.
Ok habe es jetzt mit nem digital multimeter gemessen
Spielt sich zwischen 14,73 und 14,88.. ?
Und ich habe bemerkt das dieses teil wo der luftfilter drinnen ist vibriert und laute geräusche macht weil es vibriert .. wenn ich es leicht berühre hört es auf .. wie kann ich das fest machen ? :-/
Bild im anhang. Über der batterie dieses teil..
Zitat:
Original geschrieben von helevele54
Aber von was kann das nun sein ?
Das ist die große Preisfrage. Allerdings sehe ich das noch nicht als kritisch. Bei meinem Escort hatte das viel größere Auswirkungen. Da konnte man deutlich sehen, wie der Drehzahlmesser in den Keller ging und der Wagen fast ausging.
Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass es ziemlich gleichmäßig ist, zumindest bei mir. 2 Sek. vibrieren, 2 sek. okay, so in etwa.
Der Motor dreht in einem sehr ungünstigen Bereich, langsam, unwuchtig !
Wenn das Schütteln wirklich so nervt, dann lasst Euch in der Werkstatt die Leerlaufgrunddrehzahl etwas höher stellen.
Zitat:
Original geschrieben von helevele54
Leerlaufgrunddrehzahl, kann man das selber machen?und kann ich jetzt die Batterie ausschließen ?
Wie gesagt, mich stört das nicht wirklich, solange es nicht schlimmer wird.
Der Escort war auf unter 400 Touren abgesackt, dann wieder auf 800 Touren usw. Da war es nervig. Das leichte vibrieren stört mich ehrlich gesagt nicht, auch wenn es etwas unschön ist. Gibt schlimmeres!
ja wenn die Drehzahlen schwanken dann ist es blöd, hatte es auch mal, aber jetzt ist meine Drehzahl Stabil aber trotzdem kommt Vibriert es ? mal etwas stärker dann wieder garnicht, meist wenn die Lichter offen sind,
Zitat:
Original geschrieben von helevele54
Leerlaufgrunddrehzahl, kann man das selber machen?und kann ich jetzt die Batterie ausschließen ?
Nein, wenn, dann sollte es Jemand machen, Der weis, was Er macht !
Es bringt nichts, wenn Er dann Leerlaufdrehzahl 900 ruhig läuft, aber der TÜV dann wegen der AU motzt.
Das mit der Batterie habe Ich doch schon erklärt:
Die Lima - Spannung ist immer höher, als die Batteriespannung, sonst könnte die Lima die Batterie nicht aufladen.
Das Flackern ist der Spannungsunterschied zwischen Batteriespannung und Ladespannung.
Eine "kleine" Batterie fällt im Leerlauf schneller auf ihre "Ruhespannung", als eine kapazitätsmäßig Stärkere. Da ist dann im Leerlauf deie Spannungsdifferenz nicht so groß.
Verstärkt wird das Lichtflackern durch das Smart-Charge System. Eine kleine Batterie ist schneller entladener, als eine Große, also bekommt die Kleine erstmal mehr Spannung, um wieder auf die Beine zu kommen.