Unruhiger Motor wegen Batterie?
Hallo,
nach zündkerzen wechsel lief mein 1.4er ruhiger aber vibriert im stand(Drehzahl stabil),
kann das von der Batterie sein? weil wenn ich die Scheinwerfer einschalte vibriert er stärker oder heizung aufdrehe? .
beim ÖAMTC haben die es nicht gefunden, aber muss doch irgendetwas sein ?
und um 100euro Batterie kaufen dann gehts vl. trotzdem nicht ist auch nicht gescheid :-/
lg.
Beste Antwort im Thema
Dass das Licht heller wird, beim Drehzahl erhöhen, ist normal.
Erst mit steigender Drehzahl erreicht die Lima höhere Voltzahlen, erst dann kann genauer geregelt werden. Im Leerlauf ist "nur" eine "Grundversorgung gewährleistet.
Es kann durchaus passieren, dass eine Batterie im Leerlauf leer gesaugt wird, wenn zuviel Verbraucher mehr Strom abnehmen, als die Lima bei Leerlauf liefern kann.
Bei den Focus Benzinern ist das Leerlauf - Gasgeben heller werden meistens nach einbau einer stärkeren Batterie weg, oder zumindest vermindert. Nicht mehr so krass ersichtlich !
Bei meinem 1,4er reichte es, eine 55 A. Batterie einzubauen. Ich würde beim Benziner zu einer 60-66 A tentieren. Ist nur unwesendlich teurer, birgt aber viele Vorteile:
Höherer Kaltstartstrom, das heisst, der Anlasser dreht sofort mit Höchstdrehzahl: Motor springt viel besser an. Eine kleine 34 oder 44er A. Batterie geht sofort mit der Spannung runter, somit auch mit der Anlasserdrehzahl.
Da der Anlasser mit einer großen Batterie schneller dreht, der Motor schneller anspringt, wird beim Start weniger Energie verbraucht, als wie wenn man mit einer kleinen Batt. orgen muss.
Weniger Verbrauch = es muss weniger nachgeladen werden = Spritersparnis, weil die Lima dem Motor weniger Widerstand entgegen setzt.
Weiterer Vorteil: Die Lima und ihre Regelung ist so ausgelegt, dass etwa 1/10 der Kapazität von der Lima nachgeladen wird. ( mehr bringt nichts, weil chemischer Speichervorgang)
Also wird eine kleine 44 A. mit 4,4 Ah geladen, eine 66er aber mit 6,6 Ah. (in der gleichen Zeit)
Also weniger Stromverbrauch plus weniger Nachladezeit = nur Vorteile (vom höherem Gewicht mal abgesehen 😁 aber die paar Kilo mehr, machen den Kohl auch nicht fett 😁)
Weiterer Vorteil: Es kann mehr Strom entnommen werden, ohne, dass gleich die Batterie leer ist.
Mehr AH sind kein Problem, solange man im Rahmen bleibt. Bestimmt, oder begrenzt beim Focus sowieso der Batteriekasten😁 (Benziner je nach Motor verschieden lang, aber 55 oder 66er A gehen rein. Diesel sind eh länger, da ist 70 -72-74 A normal, aber 80 A gehen mit kleinen Änderungen auch rein)
Das Thema ist aber viel zu komplex, um es hier bis ins letzte Detail zu erörtern.
Hoffe aber, das meine Erklärung einigermaßen einleuchtend ist.
Ach ja, es muss keine original Ford Batterie mit Ag/Ag sein, heutzutage ist da jede Ca/Ca oder Ag/Ca Batterie geignet. Hauptsache, Sie hat Bauhöhe 175 mm. (die meisten Baumarkt - Batterien sind 190 mm hoch)
46 Antworten
Ich war bei mir auch am Überlegen. Kupplung rupft leicht und Ausrücklager macht auch leichte Geräusche.
Bei mir wollten die Werkstätten zwischen 600 und 700€ für den Wechsel der Kupplung.
@helevele54,hast du die Zündung kabel auf den zündkerzen richtig angeklemmt?