Unruhiger Motor im Leerlauf
Hallo,
und zwar habe den Golf 4 1,6 SR AKL bj. 98 45800km wenn ich an der Ampel stehe ist der Motor ein klein wenig unruhig nicht alt zu schlimm wollte aber trotzdem wissen ob das behoben werden kann??Bin mir nicht ganz sicher aber bin der Meinung gelesen zu haben das es zu den Mängel vom Golf 4 der ersten generation gehört nur finde ich es nirgends!!!
29 Antworten
Hi,
gibt es eigentlich ne Möglichkeit, mit bestimmter Fahrweise diese Verdreckung der DK zu verhindern oder rauszuzögern?
Denn es gibt ja diese Weisheiten, dass man den Motor, bspw. wenn ein Rentner den gefahren hat erstmal freiblasen muss (langsam versteht sich) oder ist das nur son Gerücht?
Danke und Grüße
Naja ich fahre jeden Tag 70km zur Arbeit bin auch von Hannover nach Hamburg teilweise mal mit knapp 200 gefahren seitdem ich den Wagen habe ca 2monate fast 4000km und er ist immernoch so(Unruhig im Leerlauf). Also ich glaube daran nicht!!!!!Der Verbrennungsraum wird so heiß das Die "Verschmutzungen" sich auf der Autobahn bei !20 140kmh eigendlich lösen sollten!
Hin und wieder mal Autobahn und Freipusten, so gehts bei mir seit gut 12000 Km, sieht noch immer aus wie neu. Aber sobald du kürzere Strecken fährst drückts da wieder ein wenig Öl rein, wobei das weniger geworden ist bei mir,s eitdme ich den neuen Öldeckel hab.
Zitat:
Original geschrieben von djuniversal
meint ihr ich sollte einfachmal diesen Termoschalter ern. (was hat er mit der Drehzahl zu tun)?? Wo genau sitzt der muss ich dannach den Kühlkreislauf entlüften????
Ähnliche Themen
kenne ich auch alles. habe im winter mal die dk reinigen lassen, danach war es wieder gut - er hat auch weniger sprit verbraucht. im leerlauf habe ich es jetzt zwar schon wieder, aber das stört mich nicht so, da gasannahme und so okay sind.
aber nochmal ne andere frage an alle 1,6er fahrer: ich habe ganz eigenartige vibrationen (wahrscheinlich vom motor kommend) zwischen 140 und 150...............also bei knapp über 4000 rpm.
kennt ihr das auch?
nee du, zum Glück net! Bei mir ist er bei dieser Geschwindkeit sehr ruhig!!! Keine Vibration!
Zitat:
Original geschrieben von Magan
kenne ich auch alles. habe im winter mal die dk reinigen lassen, danach war es wieder gut - er hat auch weniger sprit verbraucht. im leerlauf habe ich es jetzt zwar schon wieder, aber das stört mich nicht so, da gasannahme und so okay sind.
aber nochmal ne andere frage an alle 1,6er fahrer: ich habe ganz eigenartige vibrationen (wahrscheinlich vom motor kommend) zwischen 140 und 150...............also bei knapp über 4000 rpm.
kennt ihr das auch?
Is völlig normal und unbedenklich... liegt am Schaltsaugrohr das in diesem Bereich auf kürzeren Weg schaltet...
Beim 1.6 SR 8V natürlich nur...
Zitat:
Original geschrieben von Magan
kenne ich auch alles. habe im winter mal die dk reinigen lassen, danach war es wieder gut - er hat auch weniger sprit verbraucht. im leerlauf habe ich es jetzt zwar schon wieder, aber das stört mich nicht so, da gasannahme und so okay sind.
Ja gut, wie schon geschrieben wurde bei mir alles gemacht und das Problem mit dem schlechten Leerlauf besteht weiterhin. Aber meine fragen die ich gestellt habe besteht weiterhin z.B.
////meint ihr ich sollte einfachmal diesen Termoschalter ern. (was hat er mit der Drehzahl zu tun)?? Wo genau sitzt der muss ich dannach den Kühlkreislauf entlüften????
/////
Zitat:
Original geschrieben von chriz_hunter
Hi,
gibt es eigentlich ne Möglichkeit, mit bestimmter Fahrweise diese Verdreckung der DK zu verhindern oder rauszuzögern?
Denn es gibt ja diese Weisheiten, dass man den Motor, bspw. wenn ein Rentner den gefahren hat erstmal freiblasen muss (langsam versteht sich) oder ist das nur son Gerücht?
Danke und Grüße
Bringt nix. Bei mir wurde die DK nach 42.000km und 'ner pensionierten Leherin als Besitzerin die nur Kurzstrecke fuhr gereinigt. Gut 10.000km ging alles gut. Jetzt nach 30.000km ist wieder als so übel wie bei 42.000km. Besagte 30.000km wurde zu 90% auf der BAB zurückgelegt.
hallo,
ich wollte doch nur wissen wo der Temp Sensor sitz (Teilenr.) und wenn ich ihn ausbaue ob ich dann noch den Kühlkreislauf entlüften muss oder ähnliches machen muss!?
Hallo war heute nochmals bei VW und dort erzählte man mir das Sie halt dieses Problem bei VW haben da die Motoren auch im Mager Mix laufen, würden die so unrund laufen und das Problem nicht abgestellt werden kann da auch kein Fehler Code vorhanden ist und halt alle Nase lang verkoken würde der Fehler nach kurzer Stadtfahrt wieder auftreten. Lange Rede kurzer Sinn ich muss wohl damit leben das der Motor so läuft oder??Was meint ihr über die Aussage???
Hab das Problem mit dem unruhigen Leerlauf jetzt auch. Ist aber erst vor kurzem erstmalig aufgetreten. Vorher ist der im Standgas bei ~680 upm super ruhig und sauber gelaufen.
Stehe ich jetzt an einer Ampel, läuft der ca. 10s ruhig und fängt dann an, etwas aufzurauhen (fühlt sich wie kleine Zündaussetzer an). Im Cockpit gibt es keine Fehlermeldung.
Die Drosselklappe habe ich heute gereinigt, hat aber nichts gebracht, ist genauso, wir vorher.
Termoschalter habe ich bisher nicht getauscht.
Hat jemand noch eine Idee?
Kann es vielleicht auch an einem verdreckten Kraftstoffilter liegen??
Vielleicht interessiert's jemanden, wo das Problem bei meinem Wagen war (unruhiger Leerlauf - Zündaussetzer?):
Die Zündkerzen waren dran schuld. Nachdem ich sie gewechselt habe, läuft der Motor wieder super ruhig wie vorher.
Schließe mich meinem Vorredner an: im Zweifel die Zündkerzen + Zündkabel wechseln.