1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Unruhiger Motor bei 316ti Compact

Unruhiger Motor bei 316ti Compact

BMW 3er E46

Halllo, ich weis einfach nicht mehr weiter was ich machen soll mit meinem 316ti Compact Bj. 2003 und habe auch schon einige stunden mit Foren lesen verbracht aber trotzem keine passende lösung zu dem Problem gefunden.
Zum Problem:
Ich habe das Auto vor etwa 9 Monaten gebraucht gekauft mit ca 60.000km.
Nach ca. 3 Monaten hat er dann angefangen an der Ampel und im Leerlauf Drehzahlschwankungen zu haben und ist unruhig gelaufen.
Gut also nachdem ich dann beim :) war und die mir gesagt haben das er irgendwo her falschluft zieht haben sie den Ölabscheider gewechselt und angeblich auch alle 4 Zündspulen(hier mal eine kleine zwischenfrage und zwar wie lange hält so eine Zündspule im normalfall?).
So anfangs sah alles ganz gut aus nach der Reperatur.Ich war dann im Urlaub mit dem Auto und alles lief soweit ganz gut, der Verbrauch war auch normal. Etwa 3 Monate nach der Reperatur und dem vermeintlichen wechsel der Zündspulen ist mir auf der Autobahn dann ein Zylinder ausgefallen. Diagnose des Service Mobils war natürlich Zündspule defekt. Der Herr der mir diese dann ersetzte sagte, das ich noch eine alte drinnen hatte und die damals eh aufgrund eines fehlers getauscht werden sollten. So, neue Zündspule Wagen sollte wieder laufen. Tat er auch, allerdings nicht ganz so wie er sollte. Wenn der Wagen Kalt war und ich losfuhr und an einer Ampel hielt oder abbog hat er so ziemlich nach 30- sec bis 60 sec total das ruckeln angefangen und manchmal ging er auch aus. Das Auto hatte eine total schlechte Gasannahme und auch einen wesentlich höheren Verbrauch. Wenn der Wagen dann warm war fuhr er sich eigentlich völlig normal also es trat im warmen Zustand nicht noch einmal der abfall der Drehzahl auf.(ich hatte allerdings trotzdem das gefühl das nicht die volle power da war) Was mir noch aufgefallen ist war das wenn ich an eine Ampel etc. ranfuhr und die Kupplung drückte die Nadel vom momentanen Verbrauch auf Anschlag hochging, die Drehzahl blieb normal, und dann langsam wieder abfiel. Dies Passierte eigentlich immer. Also Wagen wieder in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen.... Zündaussetzer oder so in Zylinder 4 und 2 war es glaub ich und ein Fehler beim Nockwenwellen Sensor. Ich habe dann den Nockenwellensensor wechseln lassen und das auto wieder geholt. Fehler war am nächsten Tag wieder da.......
In einem Forum gelesen das jemand ähnliche Probleme hatte mit seinem BMW und er die LMM abgesteckt hat. Gut dachte ich mir probierste mal aus. Also Abgesteckt und mal den Motor angemacht aber bei mir lief das auto alles andere als gut wenn er abgesteckt war :D also wieder dran den Stecker.... Also Heimgefahren alles normal. Dann am nächsten Morgen ins Auto gestiegen und in die Arbeit gefahren, ca. -8 grad, dieses mal ist die drehzahl nicht abgesunken auch kein leistungsverlust zu spüren ABER die drehzahl schwankt jetzt immer zwischen 1000 und 1500 und das ist ziemlich nervig Verbrauch auch extrem hoch und diese Schwankung ist nicht nur im leerlauf sondern beim fahren wenn ich das pedal mit minimal drücke dann fährt das auto mal shcnell los und dann fällt der schub komplett ab .
Ich hoffe mir kann hier jemand etwas weiter Helfen.
Grüße Mike

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die Drosselklappe könntest du auch mal reinigen. Wenn du den LMM abklemmst, sollte kein DK Fehler kommen.
Die DK kannst du reinigen, dann sollte es auch viel besser werden, ist oft nicht mehr so gängig und verdreckt.
BMW_Verrückter

Würdest Du mir mal verraten, was Du mittlerweile für die Reparaturen bezahlt hast? Wenn es die Drosselklappe auch nicht ist, was machst Du dannn? Nockenwellensensor noch mal auf Verdacht tauschen? Und wenn es der auch nicht war? Vielleicht die Lamda Sonde? Wenn die auch nicht die Ursache ist? Dann noch Excenterwelle und Stellmotor? Das bringt doch alles nichts.

Zitat:

Aber warum zur Hölle ist da noch eine alte drinnen wenn ich 3 Monate vorher auf meiner Rechnung stehen hab das die von BMW mir alle 4 gewchselt haben :D ich glaub da fahr ich demnächst mal vorbei und Hol mir mein Geld wieder

Fahr dahin und die sollen Dir für die angeblich eingebaute Zündspule Deinen Wagen an das DIS hängen und die Ursache nennen! Sonst drehst Du Dich ewig im Kreis. Und billiger wird es im Zweifel auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jakob147


Würdest Du mir mal verraten, was Du mittlerweile für die Reparaturen bezahlt hast? Wenn es die Drosselklappe auch nicht ist, was machst Du dannn? Nockenwellensensor noch mal auf Verdacht tauschen? Und wenn es der auch nicht war? Vielleicht die Lamda Sonde? Wenn die auch nicht die Ursache ist? Dann noch Excenterwelle und Stellmotor? Das bringt doch alles nichts.

Also insgesamt habe ich jetzt ca.2200€ ausgegeben was mir auch echt tierisch auf den Sack geht. Bin jetzt kurz davor das Auto wieder zu Verkaufen nur hab ich da jetzt schon so viel Geld reingesteckt das ich es gerne noch etwas fahren würde. Ich werde nachdem ich die Zündkerzen gewechselt und die Drosselklappe gereinigt habe nochmal eine BMW Werkstatt aufsuchen.

Wenn der DK-Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt war, dann kann es damit zusammen hängen. Bist doch auf einem guten Weg. Immer positiv sehen.
BMW_verrückter

Hallo, ich habe die Selbe Problem. (BMW316ti BJ 2002)
Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensoren haben schon getaucht werden, leider geht das Motor immer noch unruhig sind.
Was kann ich noch machen???

Zitat:

Hallo, ich habe die Selbe Problem. (BMW316ti BJ 2002)
Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensoren haben schon getaucht werden, leider geht das Motor immer noch unruhig sind.

1.

So lange weitertauschen, bis der Fehler weg ist.

2.

Oder in die Kirche fahren und beten, der Fehler möge doch bitte weggehen.

3.

Möglichkeit wäre noch zu BMW zu fahren, um dort mit dem Tester den Fehler zu lokalisieren.

4.

und letzte Möglichkeit ist, den Fehler ganz einfach ignorieren!!! Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein.

:D:D

Würde auch eher Nr. 3 bevorzugen :)
BMW_Verrückter

So ich mal wieder :D
Also das Problem besteht weiterhin bei mir. Nochmal zu den Symptomen:
-Wenn der Motor kalt ist und ich ihn ohne zu fahren an mache, geht er beim übergang der Temperaturanzeige von blau zu normal aus. Er hat dann aber keine Probleme wieder angelassen zu werden und danach geht er auch nicht mehr aus.
-Bei der fahrt macht es sich durch Ruckeln schlechte Gasannahme und erhöhten Verbrauch sowie fehlende Leistung bemerkbar.
-Wenn ich die Klima zuschalte wird es noch weniger gefühlte Leistung.
Ich habe heute einmal in den Motorraum geschaut und dabei ist mir aufgefallen das dort sehr viel Öl ist. Da ich kein Fachmann bin und keine ahnung habe woher das kommt und was dies zu bedeuten hat habe ich hier mal ein paar Bilder für euch.
Bild_1
Bild_2
Bild_3

Könnt ihr mir hier spontan etwas zu sagen woher das kommt und ob und was das zu bedeuten hat?
Grüße Mike

Das könnte die Ölfiltergehäusedichtung sein, die undicht ist :) Wäre nicht so selten bei dem Motor.
BMW_verrückter

Wann war denn der letzte Ölwechsel?
Unter dem schwarzen Plastikdeckel ist der Ölfilter und im Rand des Deckels ist eine Nut in die bei jedem Ölwechsel eine neue Dichtung verbaut werden muss. Es könnte sein, dass die Dichtung bei dir nicht getauscht wurde und die alte plattgedrückt ist und daher undicht oder, dass eine neue Dichtung nicht richtig sitzt - das wäre zumindest der wahrscheinlichste Grund für Ölverlust an der Stelle.
Um die Falschluft Geschichte auszuschließen, kauf dir mal ne Dose Bremsenreiniger und sprüh etwas davon in den Motorraum. Wenn der Motor hochdreht zieht er irgendwo Luft wo er nicht sollte. Gibt da nen Haufen Stellen und Faltenbälge die gerne mal Löcher bekommen ohne dass man es sieht.
Wurden jetzt schon Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren getauscht? Was kam beim letzten Mal Fehlerspeicher auslesen lassen raus?

Nockenwellensensor wurde Bereits getauscht. Letzter Ölwechsel müsste so ca 15.000 Km her sein. Danach wurde auch die Steurkette, Kettenspanner, Führungschiene, Dichtung Ölwanne, Irgend ein Sensor steht noch auf der Rechnung gemacht. Zünkerzen gabs auch mal neue sowie Zündspulen und Ölabscheider.
Als nächstes wollte ich entweder mal Zu einen Boschservice gehen um eine Diagnose der Einspritz und Zündanlage machen lassen wobei dies mit ca 280€ angesetzt wurde :D.
Alternativ hatte ich vor das Geld in einen neuen Luftmassenmesser zu investieren und mich dann weiter zu den Lamdas vorzuarbeiten.
Achja und mit Bremsreiniger hab ich auch schon von einem KFZ-Meister rumsprühen lassen. Ihm ist nichts verdächtiges aufgefallen.

So nochmal ein Update :)
Mittlerweile habe ich mir einen neuen LMM von Bosch eingebaut. Nach dem Einbau ging alles 2 Wochen super! Verbrauch ist gesunken bzw war so wie es sich gehört. Leistung war auch so wie es sich gehört und das Auto ist wenn es kalt war nicht mehr abgesoffen bzw hat nicht mehr geruckelt. Hab mich sau gefreut das jetzt alles passt. Naja die freude war nach 2 wochen wieder vorbei. Es ist alles wieder wie vor dem Tausch, wenn nicht sogar etwas schlimmer. Was mir jetzt noch zusätzlich aufgefallen ist, die Beleuchtung des Tachos schwank oft bzw. geht teilweise komplett aus. Kann das alles zusammen hängen? Steuergerät evtl.? Würde mich echt freuen wenn jemand irgendwie weiterhelfen kann.
Grüße

Hallo, was ist jetzt aus dem Problem geworden?
Hast Du den Fehler gefunden?
Ist zwar jetzt nach einem Jahr vielleicht spät aber das Thema ist immer noch
aktuell da keine Lösung gefunden wurde,oder doch?

Zitat:

Original geschrieben von kosmo1


Hallo, was ist jetzt aus dem Problem geworden?
Hast Du den Fehler gefunden?
Ist zwar jetzt nach einem Jahr vielleicht spät aber das Thema ist immer noch
aktuell da keine Lösung gefunden wurde,oder doch?

Das würde mich auch sehr interessieren, ob es da nun eine Lösung für gibt.

Denn mein gebrauchter 316ti hat genau die selben Probleme. Und bevor ich da nun 2000 €,,welche ich nicht hätte, in Reparaturen stecke,dachte ich mir, dass hier nun eine Lösung parat ist.

Wegen Falschluft überprufen.
Zündspulen, NWS und KWS überprüfen
Magnetventile überprüfen
Bevor das alles aber neu gekauft wird und Unmengen an Geld rausgeballert wird einfach mal den VVT-Führungssensor abstecken und den Motor mal starten. Wenn er dann läuft dann liegt es zu 100% am Stellmotor. Ich habe 4 Jahre damit rumexperimentiert den scheiz Motor zum Laufen zu kriegen und ich habe alles getestet. Am Ende war es nur der stellmotor der kaputt war. Sollte der Motor dennoch unruhig laufen dann die Liste abarbeiten und testen was kaputt ist. Am besten vorher Fehler auslesen und schauen woran es am wahrscheinlichlichsten liegt.
MfG DoM
Ein Leben ohne BMW ist möglich...
...aber sinnlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen