Unruhiger Leerlauf P2279 Golf 5 plus 2,0 FSI
Hallo Leute,
beim Golf 2,0 FSI Motornr. BLR leuchtet die MKL auf, zugleich ist der Fehler P2279 Ansaugluftsystem Undichtigkeit permanent vorhanden.
Der Leerlauf ist unruhig, sobald man Gas gibt, läuft er ruhig und normal.
Hab hier schon viel gelesen, komme aber leider nicht weiter, da die meisten Fehler bei aufgeladenen Motoren vorkamen, deren Bauteile hier nicht vorhanden sind.
Keine Undichtigkeit ersichtlich.
Wer kann weiterhelfen ?
Danke und VG, Andre
23 Antworten
Die anderen Zyl. haben gleichmässig etwa 8,3 bar, das ist auch zu wenig, aber der zweite fällt eben aus dem Rahmen, so dass ich eher einen mechanischen Fehler vermute.
Ich hab die Spülungen bestellt, jetzt dauert es eine Weile bis ich neues weiss.
Dann meld ich mich wieder.
VG, Andre
Leute, es hat geklappt.
Mit Hilfe diverser Additive und Spülungen haben wir die Verkokungen in den Hydros, Einlassventile und Einspritzventile aufgelöst.
Zylinder 2 hat von 6 auf 8 bar erhöht
Hatte was gedauert, weil ich die Sachen bestellen musste und dann ein Teil aus Versehen falsch geliefert wurde.
Der Motor läuft wieder ruhig, ein schönes tickern, so wie es sein muss.
Kannst du bitte etwas dazu sagen, welche Produkte du genau verwendet hast und wie die Anwendung war. Wurde auch eine Bedi Reinigung gemacht, wie von GoLf 3 Bastler vorgeschlagen?
Ja wäre mal interessant was du womit gemacht hast. Kompressions erhöhung kann ja nur durch Reinigung der Einlassventile erfolgen. Einspritzdüsen reiniger etc sorgt evtl. für einen besseren und ruhigeren Motorlauf. Also so Zeug wie Lambda Tank Otto... Und Ölzusätze im Motoräl können evtl. Ablagerungen im Ölkreislauf lösen aber haben ebenso nix mit der Kompression zu tun. Darum erzähl mal bitte etwas genauer 😁
Ähnliche Themen
Genau, das ganze Programm.
Tank Otto, Lambda Primer und Extra sowie BeDi.
Ich hab alles sozusagen gleichzeitig gemacht, kann daher nicht sagen, welches Produkt für welchen Erfolg verantwortlich war, ist aber auch egal, bei solchen Verkokungen sollte man einfach alles machen und nicht lange probieren.
Haha, der Golf hat fast durchweg 14,5 bar Kompression. Der Schnellverschluss des neuen Manometers war undicht 😁 😁
Und die Ursache für die Leckluft war eine gerissener KW-Entlüftungsschlauch und die Zündaussetzer wegen einem defekten Einspritzventil.
Danke für deine Rückmeldung 😁
Ja, das ging mir die ganze Zeit durch den Kopf. Wieso hat der Golf mit so wenig Kompression subjektiv die volle Leistung und erreicht die Höchstgeschwindigkeit ? 😁
Zitat:
@urquattrofan schrieb am 30. April 2016 um 09:03:14 Uhr:
Haha, der Golf hat fast durchweg 14,5 bar Kompression. Der Schnellverschluss des neuen Manometers war undicht 😁 😁Und die Ursache für die Leckluft war eine gerissener KW-Entlüftungsschlauch und die Zündaussetzer wegen einem defekten Einspritzventil.
Guten Morgen, wie hat sich der Fehler im Bezug auf das Einspritzventil geäußert? Fehlerspeicher - Verbrennungsaussetzer? Bei mir stehen nicht Zündaussetzer sondern Verbrennungsaussetzer. Hat der Wagen gestottert? Leistungsverlust?
@urquattrofan