Unruhiger Leerlauf M-Roadster

BMW Z1 E30 (Z)

Wenn mein M-Roadster(BJ.98 32TKM) gestartet
wird,also kalt ist hat er eine erhöhte Leerlaufdrehzahl
(ca.1500-1800) und läuft unruhig.Nach ca.2km Fahrt
ist wieder alles normal. Es scheint mir so als ob das
irgendwie mit dem Auspuff(Eisenmann)oder Kat
zusammenhängt. Wer weiss Rat?.

20 Antworten

Hallo

welche Motorbezeichnung hast du und welches Produktionsdatum ist der Wagen, manche hatten da mal ein problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung. Schlauch wurde am bogen chemisch geschädigt, wodurch der Motor dann Falschluft zieht.

Produktionsdatum Guckst du hier

Hi Ulli,
ersteinmal schönen Dank für diesen informativen Link. Die Motorbezeichnung ist S50 und das Produktionsdatum ist 02/1998.

Hallo Tom?

in deinem Modell sind diese Schläuche nicht verbaut, den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch hast du schon nur nicht die Qualität die sich auflöst. Bei allen anderen Fehler die ich gefunden habe, ist die Unruhige Drezahl auch im warmen zustand, kommt also für dich nicht in Frage.

Ist warscheinlich eine defekte Leerlaufregelung.

Entweder ist das Steuergerät defekt, der Motor zieht ungemessene Luft oder der Leerlaufregler selber ist defekt.

Bevor du irgend etwas machst würde ich erst nach dem Fehlerspeicher schauen.

Ähnliche Themen

Erst einmal Dank für euer Interesse,
aber der Fehlerspeicher wurde erst vor 2 Wochen,aufgrund eines Defekts an der Alarmanlage
ausgelesen und da war nichts anderes drauf.
So wie das aussieht muss ich wohl doch noch mal nach meinem BMW-Dealer fahren.

Hatte genau das gleiche Problem. Wenn nach dem Start des Motors kurz die Drehzahl mit einem kräftigen Tritt aufs Gaspedal über 3000-3500 gebracht wird, fällt die Drehzhal sofort wieder auf 1000 Umdrehungen und alles ist wieder gut. BMW konnte mir wie immer nicht helfen. Drehzahlgeber ausgetauscht, Problem war weiterhin da, verschwand aber nach einigen Wochen und ist nun seit mehr als einem halben Jahr nicht mehr aufgetreten.

Hi Tomcody,

den Fehlerspreicher auszulesen war von 1.2.1957 schon ein guter Tip. Nur wird dort der Fehler nicht abgelegt können trotzdem Teile defekt sein.

Ich glaube nicht an ein defektes Steuergerät, tippe eher auf den LMM (Luftmengenmesser). Achte nochmals beim Kaltstart auf die Fehlererscheinung. Wenn die Drehzahl hoch ist und zusätzlich noch der Leerlauf bzw. der Auspuffklang rauher, ruppiger, fast knallend ist, spricht das eher für LMM, Lambdasondenvorheizung oder Leerlaufregler. In der Priorität würde ich bei der Fehlerbeseitigung wie die Baugruppen von mir aufgeführt sind vorgehen.

Bei mir war damals ein defekter LMM die Ursache, der Fehlerspeicher war seiner Zeit nicht beschrieben.

Viel Glück und Grüße von Alex

Hallo Double T,
du hasst mein Problem besser beschrieben wie ich
selbst.Tatsächlich ist der Auspuffsound sehr viel
rauher und lauter als sonst,zudem die Gasannahme
ruckelig.Aber warum ist das Problem nach ziemlich
kurzer Zeit wieder weg und tritt nicht bei jedem
Kaltstart auf?.Ich möchte das Problem ein bisschen
eingrenzen,denn wenn ich auf den Hof von BMW
fahre sehe ich schon immer die Dollarzeichen in den Augen des Werkstattmeisters leuchten und habe
auch das Gefühl ,dass solche Probleme gerne
verschleppt werden.(Die Klientel zahlts ja,hab schon
einigen Kindern die Zahnspangen bezahlt) Die Idee
von Flipmode finde ich allerdings nicht so toll.

Gruss

Seit wann hat der Z3 einen Luftmengenmesser?

Hallo Stolzer BMW-Servicetechniker

ich habe nicht nachgeschaut seit wann, aber das Modell, wovon hier die Rede ist hat einen.

Guckst du hier

lol

einige scheinen hier nicht wirklich zu verstehen was ich meine.

Der Z3 hatte schon IMMER einen Luftmassenmesser aber keinen Luftmengenmesser, das ist ein WESENTLICHER Unterschied.

@ulli

Kein Z3 hat einen Luftmengenmesser

Will den Unteschied kurz erklären:

Lufttmengenmesser: In ihm befindet sich eine Stauklappe die unter Federpsannung steht. Die Stauklappe wird beim Ansaugen gegen die Federkraft in eine bestimmte Winkelstellung gebracht die von einem Potentiometer abgenommen wird. Das ist das Maß für die angesaugte Luftmenge.

Beim Hitzdraht oder Heißfilm-Luftmassenmesser wird die exakte Luftmasse also die Dichte/Temperatur gemessen und das bis zu 1000 mal pro Sekunde.

Beim Hitzdraht Luftmassenmesser wird ein Hitzdraht auf über 100 Grad der Ansauglufttemperatur erhitzt. Durch wechseln der Fahrzustände vom Motor wird mehr oder weniger Luft angesaugt, dadurch verändert sich die Temperatur am Hitzdraht. Der Wärmeentzug muss durch den Heizstrom ausgeglichen werden, die größe für den benötigten Heizstroms ist das Maß für die angesaugte Luftmasse.

Beim Heißfilmluftmassenmesser ist die prozedur die selbe nur das hier ein Heißfilm in einer Keramikschicht eingegossen ist. (Weiterentwicklung und aktuellste System)

Die Vorteile der Luftmassenmessung sind:

- Exaktes Erfassen der Luftmasse (keine grobe Luftmenge mehr)

- schnelles Ansprechen des Luftmassenmessers (bis zu 1000x pro sekunde)

-keine Messfehler durch Druckunterschiede/Meerespegiegel/Höhengrad

- keine Messfehler durch der Temperatur der Ansaugluft

-einfacherer Aufbau und sehr hohe Zuverlässigkeit (Beim Heißfilm-Luftmassenmesser)

- sehr geringer strömungswiderstand im Ansaugkanal,

ein wirklich wesentlicher unterschied der eine ist nur nicht mehr Dichte und Temperatur abhängig, aber im wesentlich messen sie doch beide den Luftstrom und geben ihn an die Motorelektronik weiter.

Die Kraftstoffverteilung ist um einiges exakter und arbeitet nach einem ganz anderen Prinzip, das ist ein wesentlicher Unterschied.

Du behauptest einfach das beide Messmethoden die selben sind, lol...

Zitat:

ich habe nicht nachgeschaut seit wann, aber das Modell, wovon hier die Rede ist hat einen.

Ein Z3 mit Luftmengenmesser, warscheinlich eine Spezial Edition von BMW für die erinnerung an die alten guten L-Jetronic Zeiten?

Als nächstes behauptest du warscheinlich es gab einen Z3 mit SPI/TBI

1.2.1957 nichts für ungut aber das wissen die Otto Normal leute nicht und interessiert sie wohl auchn Dreck.

Nicht einmal alle in der Werkstatt kennen wirklich den Unterschied der beiden Methoden.

Aber ein Z3 mit L-Jetronic, wäre schon witzig.

Villeicht meint er ja den Z1 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen