Unruhiger Leerlauf M-Roadster

BMW Z1 E30 (Z)

Wenn mein M-Roadster(BJ.98 32TKM) gestartet
wird,also kalt ist hat er eine erhöhte Leerlaufdrehzahl
(ca.1500-1800) und läuft unruhig.Nach ca.2km Fahrt
ist wieder alles normal. Es scheint mir so als ob das
irgendwie mit dem Auspuff(Eisenmann)oder Kat
zusammenhängt. Wer weiss Rat?.

20 Antworten

hat nicht der alte vierzylinder noch ein mengenmesser im zzz verbaut als 1,8 und 1,9??

Der 1,8er hat Luftmengenmesser also L-Jetronic aber von dem reden wir hier nicht.

Hallo Tomcody,

sorry, war einige Tage nicht online, daher die verspätete Antwort meinerseits.

Ich habe vor einiger Zeit den gleichen Fehler gehabt, daher meine genaue Beschriebung des Fehlers. Die Ursache liegt beim Luftmassenmesser (1.2.1957 Danke) und der Lambdavorheizung. Der Fehler tritt nicht immer auf, liegt daran, wie man vor dem Kaltstart gefahren ist. Nach einer Autobahnfahrt mit hohen Drehzahlen und einem Kaltstart am nächsten Tag ist dieser aber mit Sicherheit da. Tausche also den LMM und die Lambdavorheizung der Fehler wird dann verschwunden sein. Dies sind leider Verschleißteile, auch wenn diese ziemlich teuer sind. Bei einer Stadtfahrt mit geringen Drehzahlen und einem Kaltstart am nächsten Tag kann es sein, dass der Fehler nicht auftritt.

Gruß Double T!

Hi Tomcody,

was ist denn nun aus der Geschichte geworden? Schreib' doch mal.

Gruß Double T

Ähnliche Themen

Hallo doubleT,
ich war schon in einer BMW-Werkstatt gewesen und habe denen das Problem erklärt und auch eventuelle
Lösungsvorschläge gemacht und die lapidare Antwort
erhalten,wenn ich es besser wüsste sollte ich es doch selber machen(!!!).Darauf hin bin ich in eine andere
Werkstatt gefahren und denen habe ich erklärt woran
es eventuell liegen könnte.Die haben zumindest eingeräumt ,dass es so sein kann,allerdings müssen
sie den Fehlerspeicher auslesen in dem Moment wo
diese Unregelmässigkeit auftritt.Für die Reparatur brauchen sie
aber mind. 3Tage ,da sie M-Ersatzteile nicht auf Lager haben(!!!).Bin aber auf meinen Wagen absolut
angewiesen und sehe nicht ein für einen 116er als
Leihwagen 45€ (!!!!!!!) am Tag zu bezahlen.Soviel
zur meiner Odyssee mit BMW-Werkstätten.Melde mich aber,wenn das Problem behoben ist.

Gruss

Hallo,
sorry dass ich mich so spät melde.Das Problem ist jetzt
endlich behoben.Die Werkstatt hatte den Fehlerspeicher
ausgelesen aber nichts gefunden.Wenn es der LMM oder
die Lambdasondenvorheizung gewesen wäre,hätte laut
Aussage des Mechanikers etwas auf dem Fehlerspeicher
abgelegt werden müssen.Habe mir von einem Unfallwagen
einen gebrauchten Katalysator besorgt und einbauen lassen.
Seitdem ist wieder alles normal.Was genau da an dem alten
Kat defekt war weiss ich nicht.
Ich habe den Wagen mittlerweile verkauft und mir einen
M3(E46)SMG gekauft(ich brauchte ganz einfach mehr Platz).
Kann den M-Roadster aber gewissenhaft jedem empfehlen,
der einen sehr schnellen Wagen mit"vergleichsweise "überschaubaren Kosten sucht.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen