Unruhiger Leerlauf im kalten Zustand

BMW 5er E39

Hallo Leute,

mein 2,5er läuft morgens im Leerlauf wie ein Sack Nüsse. Dieses Phänomen tritt nur auf, wenn der
Wagen richtig kalt ist, also die Nacht gestanden hat. An der Drehzahl merkt man es nicht, die Nadel bewegt sich kaum und verbleibt in dem Bereich von ca 1200rpm, aber der Wagen schüttelt sich. Sobald der Gang drin ist und man losfährt ist alles ok, und an der nächsten Ampel hat sich der Leerlauf beruhigt.
Hat jemand so ein Problem schon gehabt?

VG Eagle

35 Antworten

In deinem Fall würde ich nach Falschlüft suchen. Mit dem bremsenreiniger den Einsaugtrakt und KGE absprühen.

Zitat:

Original geschrieben von Exctebarria


Da ich nicht vom Fach bin,was ist eine DISA ?

 

Ich werde heute, wenn ich Zeit habe, oben am Motor erstmal schaun ob was undicht ist. Tja und unten..... dafür muss ich in die Werkstatt. Besitze keine Grube oder Bühne.

Wo sitzt die Hydro, alles befriffe mit denen ich nichts anfangen kann.

@Bmw_verrückter Jetzt wo du das erwähnst, wenn ich die Klimaanlage einschalte ist das Problem nicht da, da geht die drehzahl hoch und kann normal fahren.

Den Nockenwellensensor habe ich nocht nicht getauscht.

MfG Excte

PS.: Kommt einer von euch aus der Nähe Bielefeld/Herford ?

KGE ist das die Stelle wo das Öldruckventil sitzt? Oder ist damit das Öldruckventil gemeint?

Schau mal auf das Bild unten .

Mehrer Schläuche?

Das auf dem Foto ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung(KGE), genau darum geht es.
Folgendes sollte dir bei der Fehlersuche helfen:
http://www.grafix-center.de/pix/kge_m52tu.pdf

Verwende beim Tausch aber nur Originalteile, sonst baust du dir den nächsten Fehler selber ein.

Gruß Thomas

Tippe auch auf die KGE - denn, mit erhöhter Drehzahl wird das anders geregelt, da die Falschluft meistens dann "weggeregelt" wird. Bei niedriger Drehzahl kann dies dann vermehrt auftreten.

Allerdings sind allgemein Drehzahlschwankungen sehr oft mit der KGE bzw. Falschluft zu erklären!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo,

genau das wude vor 6 Wochen schon getauscht. Inklusive zweier poröser Schläuche.
Hat mich 440,00 € gekostet. Und jetzt 🙁

Könnte dann durchaus die VANOS (Dichtringe) auch sein!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hatte mal bei einem M52 vor Jahren gleiches Problem, bei dem war es der KWS und der stand nicht im FS.

Der TE meldet sich leider nicht mehr. Kann wirklich vieles sein - NWS, KWS, VANOS, Falschluft über Luftbalg, Lambdas, LMM, .. - ist wirklich sehr schwer, wenn nichts im FS steht!

Außerdem würde ich auch das Leerlaufregelventil mal in Betracht ziehen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Außerdem würde ich auch das Leerlaufregelventil mal in Betracht ziehen!

Bei sehr ähnlichen Symptomen war's das bei mir letztes Jahr

Zitat:

Original geschrieben von hippelaender



Zitat:

Außerdem würde ich auch das Leerlaufregelventil mal in Betracht ziehen!

Bei sehr ähnlichen Symptomen war's das bei mir letztes Jahr

Ja der Beitrag ist von April. Vielleicht hat er das Auto auch nicht mehr. Ich werde versuchen es zu reparieren. In diesem Beitrag habe ich mein Problem genau geschildert. Der ist also frisch.

http://www.motor-talk.de/.../...llte-mich-vorstellen-t4712706.html?...

Ich hoffe das ich damit auch anderen Leuten helfen kann, ohne das jeder tausende von Euros für Reparaturen ausgibt, und am Ende doch nicht weiterkommt.

Duchr den Tausch eines KWS ist es etwas besser geworden..... !!!!!!!!!!

Hallo Jungs,

hab den Thread ganz aus den Augen verloren. Bei mir war es wohl haupsächlich Falschluft, wie von vielen hier schon vermutet. Hab zuerst das einfachste gemachst, was ich konnte, alle Luftschläuche nach Rissen abgesucht. Und tatsächlich, der Luftschlauch hinter dem Luftmassenmesser war an einer Stelle bis zur Hälfte gerissen und porös. Hab das Ding ausgetauscht, läuft seit dem wesentlich ruhiger. Ist zwar noch bissle ruppig nach dem starten, aber bei weitem nicht so schlimm wie es war. Viell. ist auch die KGE nicht mehr so intakt, aber im Moment kann ich damit noch gut leben. Hab mit meiner Klimaanlage momentan das große Problem (anderer Thread). Sollte es bei kalten Temperaturen mit dem Leerlauf schlimmer werden, untersuche ich die KGE näher.

Danke an alle für die Hilfestellungen.

Schöne Grüße Eagle

Das Ding nennt sich Faltenbalg (:

Sollte ich die Beisanringe kaufen oder die aus England ?

 

Kann mir da einer einen Tipp geben ?

 

 

MfG Excte

Zitat:

Original geschrieben von yalee


Das Ding nennt sich Faltenbalg (:

Schuldigung Senor!

Ich hatte unter Faltenbalg die "Kabelschutzhüllen" an dem Kofferraumdeckel usw. im Sinn. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren 😛

Haben dir im anderen Thread geschrieben - BEISAN-Dichtringe habe ich auch drinnen und bin sehr zufrieden 🙂

Grüße;

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen