Unruhiger Leerlauf bei TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

alle FSI-Motoren sind im Leerlauf ja nicht gerade laufruhig - wie man hier schon mehrfach gelesen hat.

Mir ist bei meinem TSI aufgefallen, daß dieses Leerlaufruckeln mehr geworden ist (Laufleistung 17.600 km). Man hört auch am Auspuff, daß da immer wieder "eine Zündung" fehlt. Diese Aussetzfreuquenz liegt bei geschätzten 3 Sekunden (also alle 3 Sekunden). Auch im Innenraum ist diese Unruhe zu spüren - trotz nur 1,4 Litern Hubraum.

Allerdings ist es nicht jeden Tag so; mal mehr, mal weniger.

Wie ist das bei euch? Habt Ihr deshalb schon einmal reklamiert, bzw. ist hierfür etwas repariert worden?

Es grüßt
habi99

Beste Antwort im Thema

Habe heute mein Auto aus der Werkstatt wieder abgeholt. Siehe da, der Fehler ist tatsächlich beseitigt, ich kanns selber kaum glauben!
Es ist nun im Leerlauf absolut keine Unruhe oder Vibration mehr zu spüren, auch diese Zündaussetzer, die man am Auspuff hören konnte, sind tatsächlich verschwunden. Der Motor läuft 100% rund.
Natürlich habe ich den Werkstattmeister ausführlich dazu befragt. Er meinte, es wäre kein Software Problem gewesen, mein Golf hat bereits die derzeit aktuellste Software. Der Fehler war sozusagen ein Hardware Fehler. Es handelte sich tatsächlich um Verbrennungsaussetzer, immer derselbe Zylinder. Welcher hat er allerdings nicht gesagt. Auch das Diagnosegerät hat die Aussetzer erkannt. Diese Verbrennungssaussetzer wurden von einem fehlerhaften Einspritzventil verursacht. Das Ventil war zwar in dem Sinne nicht kaputt, es hat halt nur nicht 100% mit meinem Motor zusammengearbeitet. Es wäre durchaus möglich, dass dieses Ventil in einem anderen Auto 100% funktionieren würde. Sind halt die Toleranzen. Sicherheitshalber wurden bei meinem Golf aber alle 4 Ventile erneuert, man wollte 100% sicher gehen diesen fehler beseitigt zu haben. Ist anscheinend auch gelungen. Das die Ventile tatsächlich gewechselt wurden kann man auch sehen indem man die Motorabdekcung abbaut und mit der Taschenlampe hinter/unter das schwarze Ansaugrohr, nähe Kraftstoffleitung leuchtet, dort sitzen die Ventile.
Wer also auch von diesem Fehler betroffen ist und über unruhigen Leerlauf und am Auspuff hörbaren Verbrennungsaussetzern klagen kann, dem kann ich empfehlen: ab zum freundlichen, Fehler dort erläutern und Einspritzventile prüfen lassen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiBa82


Also schließe ich jetzt daraus, daß es sich dabei VW-typisch um Stand der Technik hält!?

Genau so sieht das aus! ...Stand der Technik...das ist normal...machen andere TSI Motoren auch... usw. Solche Sprüche hört man 😠

Stand der Technik super...
Genau das habe ich heute auch vom freundlichen gehört.
Der Niederlassung vor Ort sei es "verboten" wg. diesem Fehlerbild zu schrauben, owohl es den Technikern vor Ort doch schon ziemlich "ruckelig" vor kam... :-\

Bei mir tritt das nur während des erhöhten Leerlaufs auf.
Im Sommer bei höhehren Aussentemperaturen tritt es auf dem Rückweg von der Arbeit eigentlich immer auf.
Wenn er Nachts draussen steht und ganz runter kühlt, dann oft nicht.

Der freundliche sagte, das sei abhängig von Zeit (> 6 Stunden) und Kühmitteltemperatur.

Die genaue Werks(fehler)beschreibung dürfen sie leider nicht nach extern geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen