Unruhiger Lauf und Klackern nach AB-Fahrt
Guten Abend,
ich bin heute nach längerer Zeit mal wieder auf der Bahn gewesen und habe den Koffer auch mal wieder etwas frei geblasen.
Die Fahrt lief problemlos, jedoch ist mir in Köln kurz vor dem Hotel dann aufgefallen, dass der Motor plötzlich unruhig läuft und ein Klackern zu hören ist. So als hätte ich plötzlich einen Diesel. Zudem wird er bei hohen Drehzahlen viel lauter als sonst.
Im Stand ist die Drehzahl zwar ruhig, aber sobald ich etwas Gasgebe wirkt der Motor unruhig. Gas nimmt er aber sauber an, bzw. zieht sauber durch. Wenn ich rückwärts fahre, ruckelt er aber spürbar. Hinzu kommt ein komisches Knacken, wenn der Motor etwas abgekühlt ist und dann gestartet wird. Man könnte meinen der Lüfter knallt irgendwo gegen...Beim zweiten starten ist dieses Knacken dann weg und er startet normal.
Weiß jemand was das ist? Eine Fehlermeldung habe ich bis jetzt noch nicht bekommen. Hab etwas Angst Montag auf dem Weg nach Hause liegen zu bleiben :-/
Weiß vielleicht jemand was das ist?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Naja, in 5 Jahren brauchst du keine 25-30t€ auf den Tisch legen für einen F11 😉 , dann gibt es dafür wohl auch die ersten G30/G31 schon...
57 Antworten
versuchs mal mit google 😉
wenn du disa eingibst,erkennst das teil sofort im motorraum. bei youtube sind auch genug videos bezüglich des rasselns.
Zitat:
@xjayy schrieb am 1. Januar 2018 um 10:13:18 Uhr:
versuchs mal mit google 😉
wenn du disa eingibst,erkennst das teil sofort im motorraum. bei youtube sind auch genug videos bezüglich des rasselns.
Habe einen Beitrag dazu gefunden. Hört sich an wie ein Luftmengenmesser. Das würde auch das plötzliche Pfeifen erklären, wegen der falschluft. Ich schaue gleich nach dem Frühstück mal nach.
Kann man wirklich mit abgestöpselter DISA fahren?
So getestet....Daran liegt es leider nicht. Das Geräusch kommt relativ zentral vom Motorblock. Egal, jetzt geht’s nach Hause. Mal schauen was das so ergibt.
Hi.
Wenn du beim adac oder co bist, hät ich dort angerufen und jemand zumindest mit Ahnung drüber schauen lassen. Die können zumindest auch mal ihr Tester dran hängen, um zu schauen wenn ein Fehler hinterlegt ist. Das man da schlauer ist.
Ähnliche Themen
So, ich bin ohne Probleme zu Hause angekommen. Bin die ganze Zeit höchstens 110-120 km/h gefahren.
Anfangs wurde das Klackern mit zunehmender Motortemperatur leiser. Auf den letzten Metern war genau das Gegenteil der Fall. Das hörte sich an, als würde ich mit einem Trecker heim kommen 😁
Habe mal gerade ein Video direkt nach der AB-Fahrt gemacht. Sind das Fehlzündungen?
Zitat:
@Kev90 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:13:36 Uhr:
So, ich bin ohne Probleme zu Hause angekommen. Bin die ganze Zeit höchstens 110-120 km/h gefahren.Anfangs wurde das Klackern mit zunehmender Motortemperatur leiser. Auf den letzten Metern war genau das Gegenteil der Fall. Das hörte sich an, als würde ich mit einem Trecker heim kommen 😁
Habe mal gerade ein Video direkt nach der AB-Fahrt gemacht. Sind das Fehlzündungen?
Das sind leider keine Fehlzündungen, sondern ein Motorschaden. Herzlichen Glückwunsch, so sollte das Jahr nicht anfangen, aber man steckt nicht da drinn.
Zitat:
@BMW_E369871 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:17:35 Uhr:
Zitat:
@Kev90 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:13:36 Uhr:
So, ich bin ohne Probleme zu Hause angekommen. Bin die ganze Zeit höchstens 110-120 km/h gefahren.Anfangs wurde das Klackern mit zunehmender Motortemperatur leiser. Auf den letzten Metern war genau das Gegenteil der Fall. Das hörte sich an, als würde ich mit einem Trecker heim kommen 😁
Habe mal gerade ein Video direkt nach der AB-Fahrt gemacht. Sind das Fehlzündungen?
Das sind leider keine Fehlzündungen, sondern ein Motorschaden. Herzlichen Glückwunsch, so sollte das Jahr nicht anfangen, aber man steckt nicht da drinn.
So viel Thema die 6-Zylinder vom E60/61 sind zuverlässig. Keine 200.000 km gelaufen und Motorschaden? Wäre schön übel..... Ich meine, ein Motorschaden muss doch nicht unbedingt den Tot bedeuten oder?
Zitat:
@Kev90 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:41:17 Uhr:
Zitat:
@BMW_E369871 schrieb am 1. Januar 2018 um 14:17:35 Uhr:
Das sind leider keine Fehlzündungen, sondern ein Motorschaden. Herzlichen Glückwunsch, so sollte das Jahr nicht anfangen, aber man steckt nicht da drinn.
So viel Thema die 6-Zylinder vom E60/61 sind zuverlässig. Keine 200.000 km gelaufen und Motorschaden? Wäre schön übel..... Ich meine, ein Motorschaden muss doch nicht unbedingt den Tot bedeuten oder?
Ich kenne mich da mit Benziner 525i absolut nicht aus. Eventuell ist es ja kein Motorschaden, sondern irgendeine klappe lose oder irgendwas....
Aber das klappern ist meiner Meinung nach von Nockenwellentrieb/Ventile. Der Motor läuft sehr ruhig und gut, wenn ein zylinder ausfallen würde, würde er nicht so gut laufen. da muss man sein am motor, wenn ich mich nicht irre. 100% zuverlässige antwort von mir kanst du bei den benzinern nicht erwarten.
Ein bmw ist ja auch nur ein Auto, kann passieren, nur weil es dir passiert ist, heißt es noch lange nicht, dass der Wagen schlecht ist.
Bei dem Geräusch habe ich leider auch nichts gutes zu sagen, daher sage ich lieber nichts und warte ab, was die Werkstatt sagt. In Deutschland ist das allerdings ein ziemlicher Todesstoss für den Motor, weil finanziell leider in einer Region, wo man besser Tschüss sagt.
Ich habe im Sommer an meinem TT laut Fehlerspeicher auch Fehlerzündungen gehabt. Geklappert hat nichts. Hat nur Leerlauf geruckelt. Ursache waren verbrannte Ventilsitze. Habe Ventilsitze, Ventile, Kolbenringe, Pleuellager, Zylinderkopfdichtung und Arbeit 1600€ bezahlt. Allerdings in Kroatien, wo die Arbeitsstunde 150kn kostet (ca. 20€) und nicht 150€ ...
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Januar 2018 um 16:14:34 Uhr:
Bei dem Geräusch habe ich leider auch nichts gutes zu sagen, daher sage ich lieber nichts und warte ab, was die Werkstatt sagt. In Deutschland ist das allerdings ein ziemlicher Todesstoss für den Motor, weil finanziell leider in einer Region, wo man besser Tschüss sagt.Ich habe im Sommer an meinem TT laut Fehlerspeicher auch Fehlerzündungen gehabt. Geklappert hat nichts. Hat nur Leerlauf geruckelt. Ursache waren verbrannte Ventilsitze. Habe Ventilsitze, Ventile, Kolbenringe, Pleuellager, Zylinderkopfdichtung und Arbeit 1600€ bezahlt. Allerdings in Kroatien, wo die Arbeitsstunde 150kn kostet (ca. 20€) und nicht 150€ ...
Von ein paar Leuten wurde mir jetzt gesagt, dass sich das stark nach Ventlien anhört.
Ich hatte eigentlich erst in fünf Jahren vor mir den F11 zu holen. Deswegen überlege ich jetzt nochmal in den sauren Apfel zu beißen und im schlimmsten Fall 2000-3000 € bei der Werkstatt zu lassen oder mir für 25.000 - 30.000 € den Nachfolger zu kaufen.....Was dann über Finanzierung läuft, was ich verhindern wollte.....und genau dieses Geld in fünf Jahren Bar auf den Tisch legen.
Naja, hoffen wir das Beste morgen früh. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Naja, in 5 Jahren brauchst du keine 25-30t€ auf den Tisch legen für einen F11 😉 , dann gibt es dafür wohl auch die ersten G30/G31 schon...
Zitat:
@dseverse schrieb am 1. Januar 2018 um 18:40:58 Uhr:
Naja, in 5 Jahren brauchst du keine 25-30t€ auf den Tisch legen für einen F11 😉 , dann gibt es dafür wohl auch die ersten G30/G31 schon...
Ich will zwar nichts sagen, wirklich deine Sache! 25-30k wären mir persönlich zu viel. Das Geld ist gutes Geld, angelegt in eine Immobilie/Renovierung des Eigenheims, für das Geld kanst du deine schöne eigene Wohnung top renovieren.
Ich finde, man kann ein gutes Auto z. B. skoda schon für 20.000 Euro kaufen, der 1 Jahr alt ist und fast neu ist, für familie etc. ein bmw für 25.000 Euro hat seine 100k schon auf dem tacho und ist auch schon mehr als 5 jahre alt. ergo--> lohnt nicht die investition.
Das kann man so nicht sagen. Der eine verdient Unsummen, der andere muss dafür hart arbeiten und kann trotzdem keine 25t€ auftreiben für ein Auto. Man muss auch schauen, wofür kauft man ein Auto? Zum runterreiten zur Arbeit oder fürs Wochenende zum Spaß ??? Und häufig ändern sich Dinge auch im Leben. Daher muss jeder selbst entscheiden, was für ihn ein Auto Wert ist.
Und BMW mit 100k auf dem Tacho ziehe ich jedem fabrikneuen Skoda, Audi, VW vor. Selbst wenn der BMW teurer wäre! Für mich ist das was VW da produziert einfach inakzeptabel.
Na ob Steuerkette oder Ventil ist ja ehrlich ziemlich egal. Ventile wären vermutlich sogar noch einfacher zu tauschen als die Ketten.